Überblick

Neben den allgemeinen Prüfungsmethoden sind immer auch branchenspezifische Eigenheiten zu beachten. Der Beitrag behandelt die Besonderheiten bei der steuerlichen Außenprüfung von Baubetrieben.

 
Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung

Rechtliche Grundlagen finden sich in folgenden Gesetzen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechungen:

§§ 631 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

§ 13 Abs. 4 VOB/B

§ 17 Mindestlohngesetz (MiLoG)

§ 19 Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG)

§§ 238 ff., § 253, 255 Handelsgesetzbuch (HGB)

§ 12, § 140, § 141 Abgabenordnung (AO)

§ 4a, § 5 Abs. 4a, § 6 Abs. 1 Nr. 2 u. 3a, Abs. 2 u. Abs. 2a, § 15 Abs. 1 Nr. 1 u. Abs. 3 Nr. 1, § 18 Abs. 1 Nr. 1, §§ 48 ff. Einkommensteuergesetz (EStG)

§ 8 Abs. 2 Körperschaftsteuergesetz (KStG)

§ 2 Abs. 1, § 8 Nr. 1, § 28, § 29 Gewerbesteuergesetz (GewStG)

§ 3 Abs. 1b u. Abs. 9a, § 4 Nr. 9 Buchst. a, § 9, § 10 Abs. 5, § 13 Abs. 1, § 13b, § 14, § 15 Abs. 2, § 15a, § 20 Abs. 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

§ 8 Abs. 2 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG)

R 5.4 Abs. 3, 6.3 Einkommensteuerrichtlinien (EStR)

H 5.4, H 6.7, H 15.6 Einkommensteuerhinweise (EStH)

Abschn. 1.3, Abschn. 1.6 Abs. 8, Abschn. 2.1 Abs. 4 Umsatzsteueranwendungserlass (UStAE)

BMF, Schfreiben v. 8.3.1993, IV B 2 – S 2174 a – 1/93 (Bewertung des beweglichen Anlagevermögens und des Vorratsvermögens; Voraussetzungen für den Ansatz von Festwerten und deren Bemessung)

BMF, Schreiben v. 26.5.2005, IV B 2 – S 2175 – 7/05 (Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen in der steuerlichen Gewinnermittlung nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 und 3a EStG)

BFH, Urteil v. 28.11.1974, V R 36/74,

BFH, Urteil v. 1.2.1990, IV R 42/89.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge