Fachbeiträge & Kommentare zu Finanzbuchhaltung

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Kanzleiorganisation / 6. Buchhaltung

Rz. 78 Einige Rechtsanwaltsfachangestellte übernehmen in der Kanzlei weitgehende Aufgaben im Bereich der Buchhaltung. Sie sind nicht nur für die Vorkontierung verantwortlich, sondern auch dafür, eingehende Fremdgelder mit offenen Honoraren zu verrechnen (soweit zulässig) und dem Mandanten zustehende Fremdgelder unverzüglich auszuschütten. Ihnen wird sowohl die Klärung von Ak...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Kanzleiorganisation / VII. Postbehandlung durch den Anwalt

Rz. 205 Der Anwalt sollte in jedem Fall so früh wie möglich die für ihn eingegangene Post durchsehen. Spätestens am Nachmittag des Eingangstages sollte der Anwalt sich ein Bild von allen Eingängen gemacht haben. Dies folgt schon daraus, dass viele Stammmandanten neue Mandate per Post erteilen. Ist dann in einem Mandat am Eingangstag zur Fristwahrung noch etwas zu veranlassen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finance-Prozessmodell: Leit... / 2.1 Zugrundeliegendes Begriffsverständnis

Begriffsdschungel Es gibt eine Vielzahl von Begrifflichkeiten, die synonym für Finance verwendet werden: Accounting, welches mit Rechnungslegung, Rechnungswesen, Buchführung oder Bilanzierung übersetzt werden kann, ist ein relativ häufig und für inhaltlich vergleichbare Funktionsbereiche anzutreffender Terminus. Management oder auch Financial Accounting stellt auf das Finanz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finance-Prozessmodell: Leit... / 3.9 Interne Kontrolle

Ziele Ziel des Internen Kontrollwesens (IK) ist es, die Finanzberichterstattungen durch wirksame interne Kontrollen qualitativ zu verbessern und so wesentliche Falschdarstellungen zu vermeiden, zu erkennen und ggf. zu korrigieren. Die Interne Kontrolle soll die Einhaltung von Normen und Richtlinien, die ein regelkonformes Verhalten (Compliance) aller Organisationsmitglieder ...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Frotscher/Geurts, EStG § 34... / 2.2.2.4.2 Nutzung nur durch die Betriebsstätte

Rz. 29 Der Betriebsstätte werden alle Wirtschaftsgüter zugeordnet, die nach ihrer Zweckbestimmung der Erreichung des Zwecks der Betriebsstätte dienen[1]. Entscheidend soll nach den Vorstellungen der Finanzverwaltung die jeweilige Nutzung sein (§ 5 Abs. 1 BsGaV); bei einer Nutzung durch mehrere, ist zu prüfen, bei welcher Stelle die Nutzung überwiegt. Eine Aufteilung des Wirt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionscontrolling: Pr... / 3 Unterstützung des Investitionsprozesses mit SAP S/4HANA

Auch nach Einführung der neuesten SAP-Generation S/4HANA stellt SAP primär ein transaktionsorientiertes System zur Verfügung, das seine Stärken in der integrierten Betrachtung und Verknüpfung der Ist-Prozesse besitzt. So kann auf Grundlage der bereits aus SAP R/3 bekannten Funktionalitäten in der Finanzbuchhaltung und dem Controlling die Durchführungsphase von Investitionen s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Future Finance: Harmonisier... / Zusammenfassung

Im Zuge der Digitalisierung bemühen sich differenzierte Konzerne, bestehend aus mehreren diversen Teilkonzernen, eine Harmonisierung und Standardisierung über alle Teilkonzerne hinweg umzusetzen, um Effizienzvorteile zu gewinnen. Große unternehmerische Freiheit der Teilkonzerne bietet ebenso Vor- und Nachteile wie die komplette Standardisierung der Finanzprozesse. Der Projekt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionscontrolling: Pr... / 2 Investitionsprozess

Tätigkeiten und Aufgaben im Investitionscontrolling lassen sich entlang des typischen Lebenszyklus und Prozesses einer Investition aufzeigen (s. Abb. 1). Abb. 1: Investitionsprozess Demnach sind im Investitionscontrolling folgende Phasen zu unterscheiden: Strategiephase: In der Strategiephase steht die Entwicklung und Realisierung einer konsistenten Investitionsstrategie in Ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Manipulat... / 5 Zufälligkeit

Bereits bei der Schätzung der Tagesergebnisse wurde implizit davon ausgegangen, dass sich die Folge der Tagesumsätze als Ergebnis eines Zufallsprozesses ergibt und sich daher auch zufällig zusammensetzt. Allgemein legt man bei vielen statistischen Verfahren die Annahme zugrunde, dass die Beobachtungen (Messungen) von auftretenden Ereignissen unabhängig voneinander gemacht we...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Verkehrszivilrecht / VIII. Vergütungsvorschussrechnung

Rz. 63 Muster 1.7: Vergütungsvorschussrechnung Muster 1.7: Vergütungsvorschussrechnung _________________________ Auftraggeber1 _________________________ (Anschrift) Unser Zeichen: _________________________ Bitte immer angeben Verkehrsunfall vom _________________________ _________________________ (Anrede), die Kosten meiner Inanspruchnahme erlaube ich mir vorläufig vorschussweise w...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
Personengesellschaft, E-Bil... / 6.2 Bei Übermittlung der Handelsbilanz steuerliche Überleitungsrechnung zusätzlich übermitteln

Eine steuerliche Überleitung der Kapitalkontenentwicklung kommt nur in Frage, wenn für die Gesamthand eine Handelsbilanz mit Überleitungsrechnung übermittelt wird.[1] Werden in die Kapitalkonten die handelsbilanziellen Werte übernommen, so sind diese mittels des in der Taxonomie vorgegebenen Schemas überzuleiten (Addition bzw. Subtraktion des Überleitungswerts zum bzw. vom H...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
Personengesellschaft, E-Bil... / 7 Besondere Regelungen für Betriebsstätten

Für die Veranlagungszeiträume ab 2015 sind für jede Betriebsstätte eigene E-Bilanzen abzugeben. Das gilt sowohl für inländische Betriebsstätten ausländischer Unternehmen als auch für ausländische Betriebsstätten inländischer Unternehmen. Im Zusammenhang mit der Datenbereitstellung wird davon auszugehen sein, dass zumindest in der Anfangsphase bei der Übermittlung einer E-Bil...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.5.1 Vorteile eines GWL-Abrechnungssystems

Ein IT-gestütztes Gewährleistungsabrechnungssystem transportiert den Gewährleistungsantrag einer Werkstatt mittels Prüfroutinen über die Antragsprüfung mit ggf. Teilgenehmigungsbeträgen bis hin zur Bezahlung des Antrags. Ob sich die Einführung eines solchen Systems, dessen Ablauf im Folgenden beschriebenen wird, für das Unternehmen lohnt, ist abzuwägen. Letztendlich zählen d...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 08/2019, Ausschluss ein... / 2 Aus den Gründen:

"… II. 1. Die gem. §§ 567 Abs. 1 Nr. 1, 99 Abs. 2 S. 1 ZPO statthafte und auch im Übrigen zulässige sofortige Beschwerde des beklagten Landes bleibt in der Sache ohne Erfolg." Das LG hat die Kosten des Rechtsstreits in zutreffender Weise und mit vom Senat geteilter Begründung dem beklagten Land auferlegt. Das Beschwerdevorbringen rechtfertigt keine abweichende Entscheidung. D...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.3 Phase 3: IT-Kosten-/Leistungsrechnung

Standardisierung stellt einheitliche Verrechnung sicher Für alle relevanten Geschäftsvorfälle wurden in einem nächsten Schritt standardisierte Verrechnungslogiken entwickelt (Abb. 9). Dabei wird immer von einem zielgerichteten Wertefluss ausgegangen. Dieser entspringt aus den in der Finanzbuchhaltung gebuchten Kosten und mündet in eine fest definierte Art der Leistungsverrech...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Einführung einer Teamstruktur in der Steuerkanzlei

Zusammenfassung Die Frage nach der Aufteilung der Mitarbeiter in Teams stellt sich den meisten Kanzleien, wenn die Zahl der Mitarbeiter auf über 10 steigt. Bis zu dieser Größe bleibt die Organisation einigermaßen übersichtlich. Informationsaustausch und Prozessabläufe werden persönlich und meist informell besprochen und festgelegt. Dabei helfen regelmäßige Besprechungen. Der...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Organisatorische Eingliederung einer Bank in eine Versicherung

Leitsatz Die Pflicht zur Berichterstattung aufgrund eines umfangreichen Berichtswesens allein gewährt keinen rechtlich verbindlichen Einfluss auf die laufende Geschäftsführung. Eine organisatorische Eingliederung setzt regelmäßig Personenidentität in den Leitungsgremien von Organträger und Organgesellschaft voraus. Sachverhalt Gestritten wurde darüber, ob zwischen einem Versi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 3.3 Schritt 3: Single Point of Truth – die Datenspeicherung zentralisieren

Das Prinzip der sog. "Plattformisierung" gewinnt im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Ziel der Unternehmen ist es, einen Single Point of Truth herzustellen, um Datenredundanzen zu vermeiden und die Interpretationsspielräume weitestgehend einzuschränken. Jeder Wert sollte nur einmal existieren und von jedem Sachbezug auf seinen Ursprung zurückverfolgt werden ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenqualität in der Kosten... / 2.1 Falsche Zuordnung der Daten

Viele Informationen für die Kostenrechnung liefert die Finanzbuchhaltung. Leistungsdaten und spezifische Verbräuche kommen aus den Produktionsabteilungen, andere Daten aus dem Einkauf. Vor allem der Einsatz der IT als abteilungsübergreifendes Hilfsmittel sorgt dafür, dass der Erfassungsaufwand in der Kostenrechnung reduziert wird. Hinzu kommen weitere Werte, die manuell von ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 3.2 Kalkulationssysteme schaffen

Erfolgreich ist eine Business-Unit-Organisation nur dann, wenn die internen Leistungen korrekt, marktnah und fair berechnet werden. Vor allem die Kalkulation der Verrechnungspreise für Produktleistungen unterscheidet sich wesentlich von den in der Kostenstellenrechnung üblichen Umlagen und Verrechnungen. Die Produktleistungen müssen tatsächlich auch produktbezogen kalkuliert ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 4.5.3.3.1 Grundsatz

Tz. 1226 Stand: EL 91 – ET: 11/2017 Als Teil des Gesamtunternehmens unterliegt die ausl BetrSt eines St-Inländers den Buchführungsvorschriften des HR und des StR der B-Rep. Ist für eine ausl BetrSt eine gesonderte Finanzbuchhaltung eingerichtet, so ist diese Bestandteil des Rechenwerks des Gesamtunternehmens. § 146 Abs 2 AO bestimmt, dass Bücher und Aufzeichnungen eines inl U...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / 3 Universal Journal

Zentrale Einzelpostentabelle für internes und externes Rechnungswesen Bisher wurden die Anwendungen des Rechnungswesens in Form eines hierarchischen Datenbankmodells programmiert. Zur Steigerung der Performance wurden bei jeder Buchung nicht nur Einzelposten gespeichert, sondern auch Indextabellen und Summensätze fortgeschrieben (s. Abb. 4). Abb. 4: Alte Tabellenstruktur in S...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Mitarbeiter der Zukunft: Fibu-Ingenieure und Alltagsberater

Zusammenfassung Die ersten tatsächlichen Auswirkungen der Digitalisierung betreffen insbesondere Ihre Mitarbeiter. Wenn die "einfachen", automatisierbaren Tätigkeiten insbesondere in der Fibu wegfallen, müssen sich diese für höherwertigen Aufgaben qualifizieren. Und das bald. Denn jede Steuerkanzlei, die noch mehr als 3 Jahre in unserem Berufsstand zubringen will, wird sich ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Beendigung des Arbeitsv... / V. Zuordnung der Arbeitnehmer der Verwaltungsebene beim Teilbetriebsübergang

Rz. 845 Der Übergang eines Arbeitsverhältnisses setzt voraus, dass der Arbeitnehmer dem übertragenen Betriebsteil zuzuordnen ist. Bei der Tätigkeit eines Arbeitnehmers für mehrere Betriebe oder Betriebsteile oder in einer zentralen Unternehmensorganisation hat sich die Zuordnung des Arbeitnehmers nach objektiven Kriterien zu richten. Hierzu zählen insbesondere die Funktion d...mehr

Kommentar aus Weimann, Umsatzsteuer - national und international (Schäffer-Poeschel)
Weimann/Lang, Umsatzsteuer ... / 5 Archivierungspflicht

Rz. 54 Stand: 5. A. – ET: 12/2018 Zur elektronischen Archivierung hat sich das BMF in den Schreiben vom 16.07.2001, Az: IV D 2 – S 0136 – 136/01, BStBl I 2001, 415, vom 18.04.2011, Az: IV D – S 7287, BStBl I 2011, vom 14.11.2014, Az: IV A 4 – S 0316/13/1003 und BMF vom 14.11.2014, Az: IV A 4 – S 0316/13/10003 geäußert. Rz. 55 Stand: 5. A. – ET: 12/2018 Originär digitale Unterla...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / 5 Kollegenecke: Konsolidieren einer Organschaft abrechenbar?

Frage: Wir betreuen die P-GmbH und die E-GmbH. Zwischen beiden haben wir eine umsatzsteuerliche Organschaft. Die P-GmbH ist dabei die umsatzsteuerliche Unternehmerin, die E-GmbH die Organgesellschaft. Somit gibt die P-GmbH monatlich eine sog. konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung ab. Die E-GmbH fertigt ihre Finanzbuchführung selbst, für die P-GmbH fertigen wir die Finanzbuc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Group Reporting: Die Wahl d... / 2.1 Horizontale Integration

Integration der externen und internen Sicht Die horizontale Integration bezeichnet die Integration der externen und internen Sicht, also von Legal und Management Reporting. Ziel ist es, die Konzernsicht auf die wesentlichen Führungsdimensionen transparent zu machen und dabei Konzern, Geschäftsbereiche und Konzerneinheiten durchgängig in hoher Qualität und konsistent zum exter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digital meets Finance by DA... / 4.2 Schafft sich der Controller ab oder erfindet er sich neu?

Die zukünftigen Herausforderungen an eine digitale Finanzwelt sind vielfältig. Ernst & Young[1] fasst diese digitalen Trends einprägsam zusammen: Dazu gehören eine Unternehmenssteuerung in Echtzeit, predictive und real time insights, single source of truth, Liquidität sichern, Unternehmenswert steigern, Big/Small/Smart Data und Algorithmen, mobiles Arbeiten und verändertes A...mehr

Beitrag aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / II. Merkmale eines integrierten Rechnungswesens

Tz. 70 Stand: EL 37 – ET: 2/2019 Die Integration des externen und internen Rechnungswesens berührt nicht alle Teilsysteme des betrieblichen Rechnungswesens und kann in unterschiedlicher Intensität vollzogen werden. Dementsprechend findet sich in der Praxis ein breites Spektrum an Gestaltungsformen, die sich vor allem im Hinblick auf das Ausmaß der Datenintegration und die Tie...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Steuerberatung mit Dienstle... / Zusammenfassung

In den meisten Kanzleien liegt der Anteil von "Beratung" am Gesamt-Umsatz bei etwa 5 bis 10 %. Das reicht sicher auf Dauer nicht aus, um die durch die Digitalisierung schwindenden Umsatzanteile insbesondere in der Fibu auszugleichen. Nach unserer Erfahrung spiegelt aber das Rechnungsausgangsbuch der Kanzlei die tatsächliche Beratungstätigkeit nicht realistisch wieder. Aus de...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Steuerberatung mit Dienstle... / 2 Klare Angebotsstruktur

Zurecht werden Sie einwenden: "Aber so eine GoBD-Beratung ist doch hoch individuell. Wie soll denn da das Produkt aussehen?" Stimmt, der Inhalt jeder Beratung ist sicher unterschiedlich. Das hängt auch von Faktoren wie Betriebsgröße, Branche und Organisationsgrad des jeweiligen Mandanten ab. Auch das Budget ist sicher nicht bei allen Mandanten gleich. Die grundsätzliche Vorg...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / 1 Gerichtsverfahren: Darlegungs- und Beweislast in gerichtlichen Streitigkeiten

Oftmals ist ein Gericht die letzte klärende Instanz, wenn es nach erfolgter Leistungserbringung durch den Steuerberater hinsichtlich der durch ihn gestellten Gebührenrechnung zu Differenzen mit dem Mandanten kommt. Besteht die Notwendigkeit, dass sich die Gerichte mit dem Honorarstreit auseinandersetzen, kommt der ­Gebührenrechnung eine hohe Bedeutung zu. Denn oftmals beklag...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 3 Buchführung/Rechnungswesen / 1. Finanzbuchhaltung

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 3 Buchführung/Rechnungswesen / 3. Forderungsbuchhaltung

Rz. 18 Neben der Mandantenbuchhaltung (Verhältnis Mandant und RA) kann im Wege der Forderungsbuchhaltung (Verhältnis Mandant und Gegner), also bei Forderungen des Mandanten gegen einen Dritten oder umgekehrt, die gesonderte Abrechnung des ­Kontos durch den RA erfolgen (Zwangsvollstreckungsangelegenheiten). Aber auch hier steht eine direkte Verknüpfung zur Finanzbuchhaltung. ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 3 Buchführung/Rechnungswesen / 2. Mandantenbuchhaltung

Rz. 16 Wegen der Abrechnung der mandantenbezogenen Daten ist auch eine sog. Mandanten-Buchführung, in der sämtliche Geschäftsvorfälle erfasst werden, zu führen – wobei hier eine Verknüpfung der Finanzbuchhaltung mit der Mandantenbuchhaltung besteht. D.h. zahlt der Mandant eine Vergütungsberechnung, erfolgt eine Einnahme, die sich in der Finanzbuchhaltung niederschlägt. Es er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 1.3 Besondere Kostenarten

Wie in jeder Kostenstelle auch fallen in der Verwaltung Personalkosten für die dort beschäftigten Mitarbeiter, Gebäudekosten (Miete, Abschreibung, Unterhaltung etc.) oder Abschreibungen auf Maschinen an. Bezeichnend ist jedoch, was unter der Überschrift Verwaltung zusammengefasst wird. Außen vor bleiben zunächst die Abteilungen wie Informationsverarbeitung, Rechnungswesen od...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 4.1 Verwaltungskosten im BAB

Der BAB verteilt Gemeinkosten der Hilfs- und Nebenkostenstellen auf die Hauptkostenstellen. Soweit die Verwaltungskosten nicht auf andere Einheiten verteilt werden sollen, finden sie Platz in der Hauptkostenstelle "Verwaltung". Die anderen Kostenarten werden über den BAB auf die Kostenstellen verteilt. Dazu gehören insbesondere die IT-Kosten. IT-Kosten Die Kosten für die Unter...mehr

Beitrag aus Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führ... / 2. Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers

Rz. 43 Stand: EL 115 – ET: 05/2018 Der ArbG hat bei der Feststellung der Sachverhalte, die für die Besteuerung erheblich sein können, mitzuwirken; er hat vor allem Auskünfte zu geben und Einsicht in die ihm zur Verfügung stehenden > Lohnsteuerabzugsmerkmale einschließlich der > Identifikationsnummer der ArbN, in die nach § 4 LStDV vorgeschriebenen Aufzeichnungen (> Lohnkonto)...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: Sel... / 1 Selbstverständnis und neue Anforderungen des Produktionscontrollings

Produktivitätssteigerung dank technischer Innovation Betrachtet man die Diskussionen zum Thema "Digitalisierung in der Produktion" und "Industrie 4.0", so wird einem bewusst, dass es immer noch Potenziale gibt, die Produktivität in der Fertigung weiter zu steigern. Dabei nahm die Entwicklung bereits in den 1980er Jahren mit einer gestiegenen Automatisierung von Fertigungsproz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 3 Formale Voraussetzungen für die Anerkennung der Gehälter

Um zu verhindern, dass das Finanzamt das Gehalt aus formalen Gründen nicht anerkennt, sollten Geschäftsführer darauf achten, dass sie vom Selbstkontrahierungsverbot nach § 181 BGB befreit sind. Besteht ein Selbstkontrahierungsverbot, so dürfen Gesellschafter-Geschäftsführer kein Rechtsgeschäft im Namen der GmbH mit sich selbst, also auch keinen Anstellungsvertrag, abschließen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Mit de... / 1.2.1 Kostenarten für die Finanzbuchhaltung

Wenn die Planung hundert Prozent der Unternehmensaktivitäten umfasst, können die meisten Kostenarten und die Erlöse direkt durch die Addition der entsprechenden Plandaten aus den Einzelplänen ermittelt werden. Nur einzelne Daten werden nicht direkt geplant, sondern müssen errechnet werden. Das gilt z. B. für die Abschreibungen, die sich aus den Werten des bisherigen Anlageve...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Planun... / 4.2.1 Kostenarten

Die Ermittlung der Gesamthöhe der einzelnen Kostenarten geschieht sehr einfach. Es werden die in den Teilplänen bereits errechneten Zwischensummen für jede Kostenart addiert. Daraus ergibt sich ein Datenpool, der genau die Informationen enthält, die in der Istsituation aus der Finanzbuchhaltung in die Kostenrechnung übergeben wird. Für Materialkosten, Personalkosten, Energie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Vorber... / 1.5 Berechnungsaufgabe

Während der Planung sind laufend Berechnungen notwendig, mit denen die einzelnen Planwerte zusammengefasst und für die nächste Planungsstufe umgerechnet werden. Außerdem müssen für die Genehmigungen umfangreiche Kennzahlen und zum Teil bereits finanzielle Daten berechnet werden. Abgeschlossen wird die Planung für das kommende Jahr durch die Verdichtung aller geplanten Werte ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Planun... / 2.7 Finanzplanung begrenzt Aktivitäten

Jede unternehmerische Aktivität hat finanzielle Auswirkungen. So auch die Vorgänge, die aus der Unternehmensplanung für das kommende Jahr vorgesehen sind. Die Verkäufe bewirken Zahlungseingänge, Einkauf von Waren, Beschäftigung von Mitarbeitern oder die Ausweitung der Kapazität verursacht Geldausgänge. Die Unternehmensplanung hat daher neben der Ergebnisplanung, die in der F...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Mit de... / Einführung

Die Unternehmensplanung ist ein sehr komplexer Vorgang. Viele Einzelplanungen müssen über die Teilpläne zum Gesamtplan zusammengefasst werden. Dabei sind nicht nur Additionen durchzuführen. Aufwändiger sind die Abhängigkeiten, die zwischen den einzelnen Plänen bestehen und die dafür sorgen, dass viele Daten mühsam umgerechnet werden müssen. Im Grunde durchlaufen die Planungs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Mit de... / 1.2 Planergebnisse

Besonders gefragt ist die Arbeit der Kostenrechnung, wenn die einzelnen Pläne fertig sind und zum Gesamtplan zusammengefügt werden müssen. Die Ergebnisse der Planung lassen sich unterschiedlich aufbereiten und müssen an die einzelnen Empfänger angepasst sein. So erhält die Finanzbuchhaltung die Kostenarten, um daraus die Plan-GuV und im weiteren Verlauf die Planbilanz zu ers...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Kalkulationsverfahren / 4.1 Die Kalkulation von Fertigungsprodukten

Grundsätzlich haben sich die Strukturen in der Kalkulation von Fertigungsprodukten nicht verändert. Sie werden jedoch detaillierter. Materialkosten Bei den direkten Materialkosten werden weiterhin die Beschaffungskosten der verbrauchten Materialien in die Kalkulation einbezogen. Können spezifische Kosten z. B. für die Beschaffung von Material oder die Lagerung von Teilen ermitt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnissteuerung center- u... / 1.1 Center-Typen in Theorie und Praxis

Organisatorische Dezentralisierung von Unternehmensbereichen Lange Zeit wurde der Begriff der Center-Steuerung mit der Definition von organisatorischen Teilbereichen eines Unternehmens als Profitcenter verbunden.[1] Ein Profitcenter ist dabei ein organisatorischer Unternehmensbereich (z. B. Division, Geschäftsbereich, Sparte), für den ein eigener Periodenerfolg ermittelt und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Vorber... / 2.4 Optimale Unterlagen

Die in den einzelnen Verfahren ermittelten Werte für Kosten und Leistungen müssen als Planungsunterlage den verantwortlichen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Die Zahl der Informationsempfänger kann dabei sehr hoch sein, wenn die Unternehmensplanung sehr weit in die Tiefe geht. Grundsätzlich sollte z. B. jeder Außendienstmitarbeiter seine Absätze und Umsätze schätz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Materialkostensenkung: Betr... / 1.4 Nebenkosten

Materialkosten werden rechnerisch in der Buchhaltung erfasst, indem der Verbrauch mit den Einzelkosten bewertet wird. Die Bewertung geschieht mit einem Preis, der neben dem eigentlichen Einkaufspreis weitere Komponenten enthält. Das sind die Nebenkosten, die durch die Verarbeitung oder den Transport zusätzlich anfallen: Für Verpackung und Transport müssen in der Regel gesonde...mehr