Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, EStG § 34 Außerordentliche Einkünfte

Dipl.-Kfm. Hannes Graf
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Schrifttum:

Offerhaus, Zu den Voraussetzungen für eine Zusammenballung von ArbG-Entschädigungsleistungen, DB 1993, 651;

Kanzler, Anmerkungen zum BFH-Urteil v 12.06.1996 – XI R 56, 57/96, FR 1996, 678;

Hannes, Zu Telos und Anwendungsbereich der §§ 16 und 34 EStG, DStR 1997, 685;

Richter, Vorteile bei Anwendung der geplanten Neuregelung des § 34 EStG für betriebliche Veräußerungsgewinne und Abfindungen, DStR 1998, 1950;

Henning/Hunsdoerfer/Schult, Die Progressionsglättung für außerordentliche Einkünfte nach § 34 Abs 1 EStG-Entwurf: Steuersätze bis 265 %, DStR 1999, 131;

Herzig/Förster, SteuerentlastungsG 1999/2000/2002: Die Änderung von § 17 und § 34 EStG mit ihren Folgen, DB 1999,711;

Kaminski, Vorsicht Fußangeln! – Anmerkungen zum Wahlrecht nach § 34 EStG nF, DB 1999, 1238;

Hagen/Schynol, Außerordentliche Einkünfte bei Ehegatten: Steuervorteil bei richtiger Wahl der Veranlagungsform, DStR 1999, 1430;

Korezkij, Systematische und praktische Überlegungen zur Wahl der Veranlagungsart von Ehegatten bei außerordentlichen Einkünften iSd § 34 EStG, BB 2000, 122;

Juchum, Zur Reform des § 34 Abs 1 EStG, DB 2000, 343;

Jahndorf/Lorscheider, Verfassungswidrige Besteuerung außerordentlicher Einkünfte gemäß § 34 Abs 1 S 2 EStG, FR 2000, 433;

Eggers/Bauer, Höhe der außerordentlichen Einkünfte iSd § 34 EStG nach In-Kraft-Treten der EStR 1999, DStR 2000, 1171;

Schynol, Höhe der außerordentlichen Einkünfte iSd § 34 EStG nach In-Kraft-Treten der EStR 1999, DStR 2000, 1590;

Seibt, Unternehmenskauf und -verkauf nach dem SteuersenkungsG, DStR 2000, 2061;

Schmidt, Wiedereinführung des halben durchschnittlichen Steuersatzes für Veräußerungsgewinne, DB 2000, 2401;

Freyer/Schult, Auswirkungen der Mindestbesteuerung auf die Bemessungsgrundlage tarifbegünstigter Einkünfte, DStR 2001, 71;

Tiedtke/Heckel, Die Besteuerung des Geschäftswerts nach erklärter Betriebsaufgabe und anschließender Betriebsverpachtung, DStR 2001, 145;

Patt/Rasche, Unternehmenssteuerreform: Tarifermäßigung nach § 34 EStG für Einbringungsgewinne (§§ 20 Abs 5 und 24 Abs 3 UmwStG) sowie für Gewinne aus der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile (§ 21 UmwStG), FR 2001, 175;

Hagen/Schynol, Die Besteuerung außerordentlicher Einkünfte nach dem SteuersenkungsG und dem SteuersenkungsergänzungsG, DB 2001, 397;

Freyer/Schult, Unternehmenssteuerreform 2001: Die Besteuerung von Unternehmensveräußerungsgewinnen nach Wiedereinführung des halben durchschnittlichen Steuersatzes, DStR 2001, 455;

Ritzer/Stangl, Ungereimtheiten bei Anwendung der Mindestbesteuerung auf tarifbegünstigte Einkünfte, DStR 2001, 735;

Röhner, Verlustausgleich bei außerordentlichen Einkünften, BB 2001, 1126;

Hagen/Schynol, Die Besteuerung außerordentlicher Einkünfte ab 2001, NWB F 3, 11 579;

Stahl, Eingeschränkte Wiedereinführung des "halben Steuersatzes" nach § 34 Abs EStG, KÖSDI 2001, 12 838;

Zugmaier, Steuerbegünstigte Entschädigung und Nutzung des Dienstwagens über das Beschäftigungsende hinaus, DB 2002, 1401;

Böttner, Tarifbegünstigung von Gewinnen aus der Veräußerung von freiberuflichen Mitunternehmeranteilen, DB 2002, 1798;

Storg, Qualifizierte Nachfolge in Gesellschaftsanteile nach neuester Rechtslage, DStR 2002, 1384;

Nacke/Intemann, Ausgewählte Probleme des Halbeinkünfteverfahrens, DB 2002, 756;

Korezkij, Überblick über die aktuelle Rspr zur Besteuerung außerordentlicher Einkünfte nach § 34 Abs 1 EStG, DStR 2003, 319;

Jacobs/Portner, Besteuerung von Aktienoptionsrechten – Anmerkungen zum Erlass des FinMin NW v 27.03.2003 – S 2332–109 – VB 3, FR 2003, 481;

List, Entspricht die Besteuerung außerordentlicher Einkünfte (§ 34 EStG) dem Grundgesetz?, BB 2003, 761;

Klümpen-Neusel, Optimale Nutzung des Steuertarifs für außerordentliche Einkünfte durch Verlustausgleich, GStB 2004, 125;

Korezkij, Progressionsvorbehalt bei der Steuerberechnung nach § 34 Abs 1 S 3 – ein unlösbares Problem?, BB 2004, 194;

Hutter, Keine Kürzung begünstigter Einkünfte (§ 34 EStG) um laufende Einkünfte, KFR 2004, 225;

oV, Anmerkung zu BFH v 13.08.2003, XI R 27/03, DStR 2004, 551;

Wendt, Tarif: Verluste mindern trotz § 2 Abs 3 EStG 1999–2003 tarifbegünstigte Einkünfte erst nach Ausgleich mit positiven Einkünften aller Einkunftsarten, FR 2004, 538;

Siegel, ESt bei Zusammentreffen von Progressionsvorbehalt und Fünftelregel, BB 2004, 914;

Weber-Grellet, Die Entwicklung der Rspr des BFH zu den Entschädigungen iSd §§ 24, 34 EStG, BB 2004, 1877;

Siegel/Korezkij, Zur Beziehung zwischen Fünftelregelung und Progressionsvorbehalt, DStR 2005, 577;

Houben, Das Zusammenwirken von Fünftelregelung nach § 34 Abs 1 und ermäßigtem Steuersatz nach § 34 Abs 3 EStG bei außerordentlichen Einkünften, DStR 2006, 200;

Korezkij, Nochmals: Junge Entwicklung der Rspr zur Besteuerung außerordentlicher Einkünfte nach § 34 Abs 1 EStG, DStR 2006, 452;

Siegel, Zur Konstruktion eines verfassungsgemäßen § 34 EStG, DStR 2007, 978;

Siegel/Diller, Fünftelregelung und Progressionsvorbehalt: Eine Stellungnahme, DStR 2008, 178;

Jachmann, Außerordentliche Einkünfte und Progressionsvorbehalt, DB 2010, 86;

Nöcker, Rückwirkende ...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    84
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    80
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    60
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    57
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    53
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    53
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    49
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    45
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.1 Begriff des Teilbetriebs
    45
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 4.4.3 Diskontbeträge (§ 8 Nr. 1 Buchst. a S. 2 Hs. 2 GewStG)
    44
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    44
  • Änderungsvorschriften / 3.3.2 Korrektur zuungunsten des Steuerpflichtigen
    43
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    42
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 10a Gewerbeverlust / 2.3 Kürzung im Abzugsjahr
    41
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    39
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 238 Höhe und Berechnung der Zinsen
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs / 9.2.5 Angemessene Entscheidungsfrist der Finanzbehörde
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    38
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.4 Teilbetriebe bei übertragendem und übernehmendem Rechtsträger
    37
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 180 Gesonderte Feststellung von ... / 3.1.4.4 Steuerermäßigungen
    37
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
BFH : Gesonderte Feststellung von Einkünften aus außerordentlichen Holznutzungen
A 02.11.999
Bild: Haufe Online Redaktion

Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen im Sinne von § 34b EStG sind unter den Voraussetzungen des § 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b AO als Teil der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft gesondert festzustellen.


Abfindung: Keine ermäßigte Besteuerung von Abfindungen bei Teilleistungen oder Rückkehrrecht
Frau liest Post
Bild: Pexels

Abfindungen können nur nach der sog. Fünftelregelung besteuert werden, wenn sie in einem Jahr zufließen. Darüber hinaus muss eine Entschädigung vorliegen. Die damit verbundenen Schwierigkeiten zeigen zwei aktuelle Urteile. Ab 2025 werden Arbeitgeber für den Lohnsteuerabzug insoweit entlastet.


Haufe Shop: Grunderwerbsteuer bei Share Deals
Grunderwerbsteuer bei Share Deals und Umstrukturierungen
Bild: Haufe Shop

Der Praxisleitfaden behandelt grunderwerbsteuerrechtliche Probleme sowohl beim klassischen Share-Deal (Anteilsverkauf) als auch bei einer Umwandlung oder Unternehmensumstrukturierung. Der systematische Aufbau des Buchs, viele Fallbeispiele und Grafiken ermöglichen eine schnelle Einarbeitung in die komplexen Regelungen. So vermeiden Sie im Tagesgeschäft grunderwerbsteuerliche Nachteile und erkennen vorhandene Gestaltungsspielräume!


Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / Schrifttum:
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / Schrifttum:

Offerhaus, Zu den Voraussetzungen für eine Zusammenballung von ArbG-Entschädigungsleistungen, DB 1993, 651; Kanzler, Anmerkungen zum BFH-Urteil v 12.06.1996 – XI R 56, 57/96, FR 1996, 678; Hannes, Zu Telos und Anwendungsbereich der §§ 16 und 34 EStG, DStR ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren