Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

BFH Urteil vom 03.09.1957 - I 315/56 U

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Entscheidungsstichwort (Thema)

Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kirchensteuer

 

Leitsatz (amtlich)

Scheidet ein Grundstück unter dem Druck der Enteignung gegen Barzahlung und gegen Erhalt eines Ersatzgrundstücks aus dem Betriebsvermögen aus, so darf die aufgelöste stille Rücklage nur anteilig auf das Ersatzgrundstück übertragen werden.

 

Normenkette

EStG § 4 Abs. 1, §§ 5-6

 

Tatbestand

Die Beschwerdeführerin (Bfin.) überließ im Oktober 1954 einer Stadtgemeinde unbebaute, zu ihrem Betriebsvermögen gehörende Grundstücke, die mit 50 000 DM zu Buche standen, gegen Zahlung von 50 000 DM und übereignung von der Stadt gehörenden Grundstücken am Stadtrand im Werte von 56 000 DM.

Die Bfin. will die aufgelösten stillen Rücklagen in Höhe von 56 000 DM auf die Ersatzgrundstücke am Stadtrand übertragen, weil sie sich nur unter dem Zwang eines drohenden Enteignungsverfahrens zu dem Tausch bereit erklärt habe. Die Vorinstanzen lehnten das Verlangen der Bfin. mit der Begründung ab, daß ein Enteignungsverfahren nicht gedroht habe.

 

Entscheidungsgründe

Die Rechtsbeschwerde (Rb.) führt zur Aufhebung der Vorentscheidung.

Das Finanzgericht geht zutreffend davon aus, daß grundsätzlich die durch einen Tausch von Grundstücken aufgelösten stillen Rücklagen der Besteuerung unterliegen. Denn durch einen Tausch von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens tritt in der Regel eine Gewinnverwirklichung insoweit ein, als der Tauschwert des hingegebenen Wirtschaftsguts seinen Buchwert übersteigt (Urteile des Bundesfinanzhofs I 246/54 U vom 13. September 1955, Slg. Bd. 61 S. 314, Bundessteuerblatt - BStBl - 1955 III S. 320, und IV 460/56 U vom 4. April 1957, Slg. Bd. 64 S. 521, BStBl 1957 III S.195). Es ist zu prüfen, ob etwa ein Ausnahmefall vorliegt, in dem die wirtschaftliche Betrachtungsweise zur Verneinung der Gewinnrealisierung führt. Ein solcher Ausnahmefall kommt bei dem zur Entscheidung stehenden Sachverhalt nur dann in Betracht, wenn die hingegebenen Grundstücke auf Grund höherer Gewalt oder auf Grund eines ernstlich drohenden behördlichen Eingriffs, insbesondere eines Enteignungsverfahrens, aus dem Betriebsvermögen der Bfin. ausgeschieden sind. In diesen Fällen darf die im ausgeschiedenen Wirtschaftsgut ruhende stille Rücklage, die gegen den Willen der Bfin. realisiert worden ist, auf das mit der Gegenleistung im gleichen Wirtschaftsjahr erworbene Ersatzwirtschaftsgut übertragen oder, wenn eine Ersatzbeschaffung in den folgenden Wirtschaftsjahren ernstlich in Erwägung gezogen wird, zunächst einer steuerfreien Rücklage für Ersatzbeschaffung zugeführt werden (Urteile des Bundesfinanzhofs I 4/52 U vom 17. Mai 1952, Slg. Bd. 56 S. 536, BStBl 1952 III S. 208, und IV 406/55 U vom 9. Mai 1957, BStBl 1957 III S. 261). Unterstellt man zunächst, daß die eingetauschten Grundstücke als Ersatz für die hingegebenen Grundstücke angesehen werden können und daß ihr Wert mit 56 000 DM angemessen ist, so ist es in keinem Fall gerechtfertigt, die mit 56 000 DM aufgelöste stille Rücklage in voller Höhe auf diese Grundstücke zu übertragen. Denn die Gegenleistung, die die Bfin. für die hingegeben Grundstücke erhielt, bestand nicht nur in den Ersatzgrundstücken, sondern außerdem in einer Barzahlung von 50 000 DM, so daß die gesamte Gegenleistung einen Wert von 106 000 DM hatte. Da diese Gegenleistung im Wirtschaftsjahr 1954 nur in Höhe von 56/106 zur Beschaffung eines Ersatzwirtschaftsguts verwendet wurde, darf die aufgelöste stille Rücklage von 56 000 DM auch nur in Höhe dieses Bruchteils, also nur mit 29 585 DM auf die Ersatzgrundstücke übertragen werden. In Höhe von 26 415 DM dürfte in der Bilanz zum 31. Dezember 1954 eine steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffung gebildet werden, wenn die Bfin. dartun könnte, daß sie den in bar erhaltenen Kaufpreis von 50 000 DM zur Beschaffung eines weiteren Ersatzgrundstücks verwenden wolle.

 

Fundstellen

Haufe-Index 424117

BStBl III 1957, 386

BFHE 1958, 402

BFHE 65, 402

BB 1957, 1027

DB 1957, 1006

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    2.050
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    1.965
  • Nachforderungszinsen
    1.126
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    982
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    842
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    828
  • Werkzeuge, Abschreibung
    708
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    684
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    643
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    635
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    621
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    614
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    518
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    451
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    437
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    433
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    411
  • (Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
    405
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    401
  • Kapitallebensversicherungen, Einkommensteuer / 10.2 Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag
    387
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Schnell und sicher: GmbH-Jahresabschluss leicht gemacht
GmbH Jahresabschluss leicht gemacht
Bild: Haufe Shop

So erstellen Sie den GmbH-Jahresabschluss korrekt und unter Nutzung aller Gestaltungsspielräume. Mit Ablaufplan, klaren Arbeitsschritten und Buchungsbeispielen werden Sie durch den gesamten Abschluss geführt und vermeiden so häufige Fehler.


BFH I 283/60 S
BFH I 283/60 S

  Entscheidungsstichwort (Thema) Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kirchensteuer  Leitsatz (amtlich) Erhält ein Unternehmer in engem wirtschaftlichem Zusammenhang mit einer drohenden Grundstücksenteignung eine mit der Steigerung der Baukosten begründete ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren