• leichte bis mittelschwere Arbeit, beim Umgang mit behinderten Kindern teilweise schwere körperliche Arbeit,
  • wechselnde Körperhaltungen zwischen Stehen, Sitzen und Gehen, beim An- und Ausziehen kurzzeitiges Bücken, Knien und Hocken,
  • hoher Koordinationsaufwand beim Arbeiten in großen Gruppen,
  • mitunter leistungsseitig intransparente Anforderungen und Auflagen,
  • Arbeiten in geschlossenen temperierten Räumen, bei günstigen Witterungsbedingungen zeitweise im Freien,
  • selbständiges Arbeiten im Team sowie häufige Kontakte mit Erziehungsberechtigten, Behörden und Ärzten.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge