Die Bauleiter ist eine Anlegeleiter aus Holz, die vorwiegend auf Baustellen eingesetzt wird. Ihre Holme werden aus vollen oder einmal längs geteilten (aufgeschnittenen) Fichtenstangen hergestellt. Die Sprossen sind aus Schnittholz gefertigt.

Die Bauleiter ist aufgrund ihrer Abmessungen schwer und unhandlich. Dies ist ein Grund dafür, dass ihre Anwendung auf der Baustelle immer mehr an Bedeutung verloren hat.

Konkrete Anforderungen an Bauleitern enthielt die von allen Unfallversicherungsträgern zurückgezogene Unfallverhütungsvorschrift BGV D36 (§ 5 Abs. 2) einschließlich Durchführungsanweisung (vgl. Tab. 2). Anforderungen an Bauleitern legt nun die DIN 4567-Teil 3 fest.

 
Leiterlänge in m (max.) Holmmaße in mm (mind.) rund Holmmaße in mm (mind.) halbrund Leiterbreite in mm (max.) Sprossenquer­schnitt in mm (mind.)
4 65 80 450 30/50
6 70 90 500 35/50
8 75 100 650 40/60
10 85 110 650 40/60

Tab. 2: Hauptabmessungen von Bauleitern

Die Sprossenenden sind in die Holme eingelassen (eingekerbt). Die Tiefe der Einkerbung beträgt 2 cm. Die Sprossenenden sind mit je 2 Nägeln, 75 mm lang, befestigt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge