Fachbeiträge & Kommentare zu DGUV

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutzmaßnahmen vor UV-Stra... / 4 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutzmaßnahmen vor UV-Stra... / Zusammenfassung

Überblick Eine erhebliche Anzahl von Berufen ist mit Tätigkeiten im Freien verbunden und demzufolge den unterschiedlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Dazu gehören Freileitungsmonteure, Berufe des Baugewerbes (z. B. Dachdecker, Gerüstbauer, Zimmerer, Maurer) aber auch Forst- und Landwirte sowie Gärtner und Tierpfleger. Diese Berufsgruppen sind im Sommerhalbjahr insbesond...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Küchenbetriebe / Zusammenfassung

Begriff In Küchen werden v. a. warme Speisen vorbereitet, zubereitet oder auf Verzehrtemperatur gebracht bzw. kalte Speisen vor- oder zubereitet. Ein Küchenbetrieb umfasst neben der Küche selbst u. a. auch die Bereiche Anlieferung, Lager, Kühlräume, Speisenübergabe und Spülzone. Küchen in Gaststätten und Beherbergungsbetrieben sowie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Stolpern und Stürzen / Zusammenfassung

Begriff Das Gehen ist unbewusst und läuft automatisch ab. Daher sind während des Gehens andere Aktivitäten möglich, die die Aufmerksamkeit für Bodenunebenheiten, Hindernisse oder Stufen einschränken, z. B. wenn man gleichzeitig ein Gespräch führt oder mit dem Handy telefoniert. Stolpern kann die Folge sein. Bei der Benutzung von Treppen (v. a. beim Abwärtsgehen) oder Arbeite...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Küchenbetriebe / 2.1 Technisch

geeignete Rauchmelder, die zwischen Koch- und Bratdünsten einerseits und gefährlicher Rauchentwicklung andererseits unterscheiden können; Einrichtungen zur Brandbekämpfung, u. a. spezielle Löschmittel für Fett- bzw. Ölbrände; Achtung Fettbrände nicht mit Wasser löschen Brennendes Fett oder Öl darf nicht mit Wasser oder stark wasserhaltigen Flüssigkeiten gelöscht werden, da es s...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Stolpern und Stürzen / 3.2 Technik

Aufwendiges Nachbessern kann vermieden werden, wenn bereits bei der Planung berücksichtigt wird, Stolpern und Stürzen zu vermeiden. Dies betrifft die Bereiche: Bodenbeläge, Verkehrswege, Beleuchtung, Transport- und Fördereinrichtungen. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV liefert u. a. Positivlisten für geeignete Bodenbeläge, Leitern und Tritte usw. Gegen Witterungseinflüsse m...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Steigeisengänge / Zusammenfassung

Begriff Steigeisen sind einzelne, vorwiegend an senkrechten Bauteilen fest angebrachte Auftritte. Steigeisengänge sind Aufstiege mit ein- oder zweiläufig übereinander angeordneten Steigeisen. Sie werden eingesetzt an Gebäudeteilen, Masten, Behältern, Maschinen und sonstigen Betriebseinrichtungen sowie in Gruben und Schächten. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Die Anfor...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Küchenbetriebe / 1 Mögliche Gefahren

Zwei Drittel der Unfälle in Krankenhaus- und Heimküchen passieren beim Umgang mit Messern, Küchengeräten und heißen Töpfen, 20 % durch Ausrutschen und Stolpern.[1] Abschn. 3 DGUV-R 110-003 liefert für typische Arbeitsplätze und Tätigkeiten in Küchenbetrieben mögliche Gefährdungen und Maßnahmen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / Zusammenfassung

Überblick Unter Logistik versteht man die Planung, Steuerung und Abwicklung des Warenflusses innerhalb eines Unternehmens oder zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Hierzu gehören das Transportieren, Lagern, Umschlagen, Kommissionieren, Sortieren, Verpacken und Verteilen von Waren. Ein Hauptbestandteil der Logistik ist die Lagereinrichtung. Aus diesem Grund sind die ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 1 Grundlagen der Lagerhaltung

Gemäß DGUV-R 108-007 müssen Lagereinrichtungen und -geräte so beschaffen und aufgestellt sein, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung die Last des Lagergutes sicher aufnehmen können. Ein einwandfreier technischer Zustand der Regale, Staplerbehälter wie auch der Stapler muss somit gegeben sein. Stapel müssen so errichtet werden, dass Personen durch herabfallende, umfallend...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 13 Beauftragter für Lagersicherheit

Die DIN EN 15635 fordert die Bestellung eines Beauftragten für Lagersicherheit. Der Name dieses Beauftragten sollte den Mitarbeitern im Lagerbetrieb bekanntgegeben werden. Der Beauftragte für Lagersicherheit, in der DIN 15635 auch "Sicherheitsbeauftragter" genannt (nicht zu verwechseln mit dem Sicherheitsbeauftragten nach § 20 DGUV-V 1 und § 22 SGB VII), muss angewiesen werd...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Asbest – Anforderungen und ... / 4.1 Tätigkeiten mit geringer Exposition

Bei diesen Tätigkeiten liegt die Exposition während der gesamten Tätigkeit unter 10.000 Fasern/m3. Die Exposition ist entweder über eine Messung nach Abschn. 4.3 der TRGS 519 zu bestimmen oder aber es ist ein sog. emissionsarmes Verfahren zu verwenden. Dies sind vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherer (IFA) unter normierten Bedingungen bew...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fußböden – Ausgleit- und St... / 2.2.3 DGUV-Regel 108-003

Nach DGUV-R 108-003 werden Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr mithilfe eines Begehungsverfahrens auf einer ölbestrichenen neigbaren Ebene (s. Abb. 2) bestimmt. Dieses Verfahren lässt sich nur im Labor anwenden. Die Ergebnisse sind mit den Messergebnissen, die mit mobilen Messgeräten vor Ort ermittelt werden, nur unter bestimmten Bedingungen zu ve...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Als neue Fachkraft für Arbe... / 5 Welche Bereiche sind zu organisieren?

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Au... / Zusammenfassung

Überblick Der Unternehmer ist verpflichtet, für den Gefahrenfall eine geeignete betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation zu schaffen. Dazu gehören Vorkehrungen im Hinblick auf die Erste Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Mitarbeiter, aber auch die Einrichtung der erforderlichen Verbindungen zu außerbetrieblichen Stellen, v. a. in der Ersten Hilfe, medizinischen No...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Au... / 2.4 Brandschutzbeauftragter

Die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten beruhen v. a. auf baurechtlichen Forderungen, insbesondere den Sonderbauverordnungen und den Industriebaurichtlinien der Bundesländer. Die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten kann aber auch aufgrund einer Forderung in einem Brandschutzkonzept oder als Auflage zur Erteilung einer Baugenehmigung erforderlich sein. Keine Forderung, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / 3 FAQs

1) Wie erkennt man die Rutschhemmung von Bodenbelägen? Die Rutschhemmung von Bodenbelägen wird gemäß Abschn. 3.2 DGUV-R 108-003 in unterschiedliche Klassen zwischen R9 und R13 eingeteilt. 2) Wo gibt es Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Bodenbeläge? Anhang 1 DGUV-R 108-003 enthält Beispiele für unterschiedliche Arbeitsräume und -bereiche. 3) Reicht Reinigung als Maßnahme v...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzhelfer / 2 Ausbildung

Die Ausbildung von Brandschutzhelfern ist in der DGUV-I 205-023 "Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung" geregelt. Demnach sind für die Theorie mindestens 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorzusehen. Die Zeitdauer für die Praxis hängt von der Gruppengröße ab. Jedem Teilnehmer sollte ausreichend Übungszeit zur Verfügung stehen. Erfahrungsgemäß sind 5 bis 10 Minuten p...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fußböden – Ausgleit- und St... / Zusammenfassung

Überblick Unfälle durch Ausgleiten, Stolpern, Umknicken oder Stürzen bilden einen Schwerpunkt in der Unfallstatistik – unabhängig von der Branche. Es ereignen sich jeden Tag mehr als 1.000 derartiger Unfälle in Deutschland. Über 50.000 Menschen stürzen so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. Mehr als 6.100 dieser Unfälle pro Jahr führen zu Dauerschäden mit der Folge neue...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / Zusammenfassung

Überblick Unfälle durch Ausgleiten, Stolpern, Umknicken oder Stürzen bilden einen Schwerpunkt in der Unfallstatistik – unabhängig von der Branche. Jeden Tag ereignen sich mehr als 1.000 derartiger Unfälle in Deutschland. Über 50.000 Menschen stürzen so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. Mehr als 6.100 dieser Unfälle pro Jahr führen zu Dauerschäden mit der Folge neuer Re...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Als neue Fachkraft für Arbe... / 3.2.4 Betriebsarzt

Nach § 2 Arbeitssicherheitsgesetz hat der Unternehmer Betriebsärzte zu bestellen, sofern die Anforderungen des § 2 erfüllt sind. Sollte es noch keine arbeitsmedizinische Betreuung geben, so muss diese organisiert werden. Es gilt zunächst den erforderlichen Betreuungsumfang durch den Betriebsarzt gemäß DGUV-V 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" der jeweilig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Fluchtwege gek... / 1.4 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Grundsätzlich ist stets der Unternehmer für den Arbeitsschutz verantwortlich. Gemäß § 21 DGUV-V 1 muss der Unternehmer Maßnahmen ergreifen, die es den Mitarbeitern bei unmittelbarer erheblicher Gefahr ermöglichen, sich durch sofortiges Verlassen der Arbeitsplätze in Sicherheit zu bringen. Die Arbeitsstättenverordnung sowie die ASR A1.3 und ASR A2.3 schreiben die Kennzeichnun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Als neue Fachkraft für Arbe... / 3.2.3 Sicherheitsbeauftragte

Alle Unternehmer sind nach § 22 SGB VII verpflichtet, unabhängig von der Bestellung von Sicherheitsfachkräften und Betriebsärzten, bei mehr als 20 Beschäftigten Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Die Aufgabe der Sicherheitsbeauftragten besteht darin, die direkten Vorgesetzten in Fragen der Arbeitssicherheit zu unterstützen. Sollten noch keine Sicherheitsbeauftragten bestel...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Au... / 2.5 Brandschutzhelfer

Betriebliche Brandschutzhelfer werden in Abschn. 7.3 ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände", aber z. B. auch in den Verkaufsstättenverordnungen der Bundesländer gefordert. Gemäß Abschn. 7.3 Abs. 2 ASR A2.2 ergibt sich die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern aus der Gefährdungsbeurteilung. I. d. R. ist ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ausreichend. Eine größere Anzahl von B...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / 1.1 Definition

Die Fußböden der Arbeitsräume dürfen keine Unebenheiten, Löcher, Stolperstellen oder gefährliche Schrägen aufweisen. Sie müssen folgende Eigenschaften aufweisen: gegen Verrutschen gesichert, tragfähig, trittsicher und rutschhemmend. Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und im Freien müssen so gestaltet werden, dass sie von den Mitarbeitern bei jeder Witter...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / 1.2 Hintergrund

Neben den Bewertungsgruppen R 9 bis R 13 nach Abschn. 3.2 DGUV-R 108-003 gibt auch der sog. "Wuppertaler Sicherheitsgrenzwert" Aufschluss über die Sicherheit gegen Ausgleiten. Der Fachbereich Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Gleitsicherheit. Eines der Ergebnisse dieser Forschungsarbeit sind die "Wuppertaler Sic...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Baustelleneinrichtung / 2 Krane

Bei der Aufstellung von Kranen ist auf ausreichend tragfähigen Untergrund zu achten, ggf. sind die Abstützungen von Kranen entsprechend der Tragfähigkeit des Untergrundes zu unterbauen. Es ist sicherzustellen, dass die Steuerstände sicher erreicht werden können. Bei der Auswahl des Standortes eines Kranes sind neben der Tragfähigkeit des Untergrundes weitere Faktoren zu berüc...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Baustelleneinrichtung / 5 Fluchtwege

Fluchtwege sollen sicherstellen, dass sich die Beschäftigten im Gefahrenfall möglichst schnell selbst aus dem gefährdeten Bereich in Sicherheit bringen und von außen durch Helfer oder besondere Rettungsdienste gerettet werden können. Dafür kommen alle dafür geeigneten Verkehrswege infrage. Mit ihnen muss eine möglichst schnelle Flucht aus allen Bereichen der Baustelle ins Fr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist eine Erste-Hilfe-... / 1.2 Verantwortung des Arbeitgebers

Da im betrieblichen Alltag weitergehende bzw. besondere Unfallgefahren existieren, wurde dem Unternehmer in § 21 SGB VII und § 10 ArbSchG die Verantwortung für eine wirksame Erste Hilfe übertragen. Weitere Rechtsvorschriften konkretisieren, welche Elemente zur Erste-Hilfe-Organisation im Unternehmen gehören. Der Arbeitgeber muss v. a.: frei zugängliche und funktionsfähige Mel...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist eine Erste-Hilfe-... / 1.4 Folgen von Verstößen

§§ 24 bis 28 DGUV-V 1 legen fest, wie der Arbeitgeber die Erste Hilfe organisieren muss. Erfüllt er diese Forderungen vorsätzlich oder fahrlässig nicht, so handelt er im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 EUR geahndet werden.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist eine Erste-Hilfe-... / 2 FAQs

1) Gibt es Tätigkeiten, bei denen mehr als 10 % der Beschäftigten als Ersthelfer ausgebildet werden müssen? Ja. Das ist dann der Fall, wenn die Anzahl der anwesenden Beschäftigten sehr gering ist. Bei 2 bis 20 Beschäftigten ist ein Ersthelfer erforderlich. Folglich ist es z. B. bei Baustellenbetrieb oder Arbeiten unter Spannung erforderlich, dass bei einer 2-Mann-Kolonne ein ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Atemschutz au... / Zusammenfassung

Überblick Atemschutz ist eine Persönliche Schutzausrüstung, die die Atmungsorgane vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützen soll. Atemschutz gibt es in verschiedenen Varianten zum Schutz vor unterschiedlichen Stoffen, die partikelförmig oder gasförmig sein können. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss ermittelt werden, welcher Atemschutz bei welchen Tätigkeit...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasfilter / 4 Gasfilter und arbeitsmedizinische Vorsorge

Die Benutzung von PSA befreit nicht vor der Verpflichtung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge für die Mitarbeiter. Diese kann im Zusammenhang mit Gasen oder Dämpfen dann erforderlich sein, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert nicht eingehalten werden kann (Anhang Teil 1 ArbMedVV). Beim Tragen von Atemschutzgeräten ist aber generell arbeitsmedizinische Vorsorge als Pflichtvorsorge (Ge...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebrauchsdauer / 5 Atemschutzgeräte

In der DGUV-R 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" sind ausführliche Angaben zur Gebrauchsdauer (vormals Tragezeitbegrenzung) enthalten. Dabei ist die mögliche Gebrauchsdauer, der Zeitraum fortwährenden Gebrauchs von einem Atemschutzgerät, pro Arbeitsschicht berücksichtigt. Darüber hinaus wird die erforderliche Erholungsdauer angegeben. In der DGUV-R 112-190 wird eine Ge...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebrauchsdauer / Zusammenfassung

Begriff Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) stellt i. d. R. eine zusätzliche Belastung für den menschlichen Körper dar. Diese Belastungen sind z. B. Wärmestau oder Gerätegewicht. Daher gibt es abhängig von der Belastung individuelle Begrenzungen zur Gebrauchsdauer. Für bestimmte PSA wurde also die Häufigkeit des Einsatzes pro Schicht unter Berücksichtigung der...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasfilter / Zusammenfassung

Begriff Sind in der Atemluft Schadstoffe in Form von Gasen oder Dämpfen vorhanden, die nicht durch technische oder organisatorische Maßnahmen aus der Atemluft entfernt werden können, werden Gasfilter eingesetzt, die diese Schadstoffe aus der Umgebungsluft filtern. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Bei der Benutzung von Gasfiltern sind die entsprechenden Abschnitte der ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Atemschutz au... / 5 Benutzung

Sinnvollerweise sollte jeder Beschäftigte aus hygienischen Gründen seinen eigenen Atemschutz erhalten. Atemschutz muss in ordnungsgemäßem Zustand sein. Dies setzt eine geeignete Lagerung und Instandhaltung voraus. Bei der Lagerung muss der Schutz vor Staub, Feuchtigkeit, Wärme, Kälte, Sonnenlicht sowie aggressiv wirkenden Stoffen gewährleistet sein. Atemschutz muss vor der Ve...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Viertelmasken / Zusammenfassung

Begriff Viertelmasken sind Atemanschlüsse, die Mund, Nase und Kinn umschließen. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Bei der Benutzung von Halbmasken sind die entsprechenden Abschnitte der DGUV-R 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" anzuwenden, insb. Abschn. 10.1.3.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebrauchsdauer / 2 Wetterschutzkleidung

In Abschn. 4.3.17 DGUV-R 112-189 wird eine Empfehlung für die Gebrauchsdauer von Wetterschutzkleidung gegeben. Die hier aufgeführte Gebrauchsdauer verdeutlicht die Auswirkung der Umgebungstemperatur bei gleicher Arbeitsschwere. Wird Wetterschutzkleidung der Klasse 1 in einem Bereich mit ca. 10 °C Umgebungstemperatur getragen, dann ist die empfohlene Gebrauchsdauer viermal so ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Viertelmasken / 2 Vorsorge und Gebrauchsdauer

Der Einsatz von Viertelmasken setzt i. d. R. arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 26 (DGUV-I 240-260) voraus (Atemschutztauglichkeit). In jedem Fall sind die Geräteträger vor dem ersten Einsatz und danach mindestens einmal jährlich in einer theoretischen Ausbildung und einer praktischen Übung im Umgang mit Viertelmasken zu schulen (Unt...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebrauchsdauer / 1 Gesundheitsgefahren durch PSA

Schwere körperliche Arbeit erhöht die Wärmeabgabe des menschlichen Körpers. PSA stellt u. U. eine Barriere dar, sodass sich der Körper mit zunehmender Gebrauchsdauer aufheizt. In der DGUV-R 112-189 "Einsatz von Schutzkleidung" wird die daraus resultierende Gesundheitsgefährdung als "Metabolischer Kreislaufstress" bezeichnet. Diese Gesundheitsgefährdung ist vor allem bei isol...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Haustiere am Arbeitsplatz / 4 Haustierhaltung aus betrieblichen Gründen

In manchen Unternehmen werden Haustiere aus betrieblichen Gründen gehalten, und zwar in engem Kontakt zum Menschen, so, wie es auch in Privathaushalten üblich ist. Das gilt z. B. für Schutz- und Wachhunde, z. B. bei Sicherungsdienstleistern, Therapiehunde im Sozial- und Gesundheitswesen, Haustiere in Tierheimen. In diesen Fällen stellen die Unfallversicherungsträger konkrete Inf...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasfilter / 2 Erholungsdauer und Gebrauchsdauer pro Schicht

Eine Gebrauchsdauer für Gasfilter ist in Tabelle 21 DGUV-R 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" festgelegt. Die maximale Gebrauchsdauer beträgt 135 Minuten (Halbmaske) und 120 Minuten für eine Vollmaske. Natürlich kann die Gebrauchsdauer des Gasfilters schon vorher erschöpft sein. Nach der maximalen Tragedauer wird hier eine Erholungszeit von bis zu 30 Minuten genannt (...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasfilter / 1.1 Filtertypen

Jeder Filtertyp hat bei Gasfiltern einen eigenen Hauptanwendungsbereich. Tab. 1 enthält die unterschiedlichen Filtertypen und ihre Hauptanwendungsbereiche gemäß Abschn. 10.2.2.2 DGUV-R 112-190.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Atemschutz au... / 3 Gefährdungsbeurteilung

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss der Unternehmer feststellen, ob Gefährdungen für die Beschäftigten durch die Umgebungsatmosphäre bei der Tätigkeit entstehen. Dies kann durch Schadstoffe oder Sauerstoffmangel gegeben sein. Schadstoffe können chemische, physikalische oder biologische Wirkung haben. Die Gefährdungsbeurteilung muss zudem die Belastung durch den Atemschu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Atemschutz au... / 4 Auswahl

Die Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung sollte sich an folgenden Kriterien orientieren: Bewertung der Gefahrenlage (BGL): Art der Gefahren, z. B. Sauerstoffmangel, Schadstoffarten etc., Bewertung der Geräteeignung (BGE): benötigtes Schutzniveau entsprechend der Gefahr, Bewertung der Verwendbarkeit (BVB): Faktoren, die die Anforderung seitens der atemschutzgerättragenden P...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasfilter / 1.2 Filterklassen

Gasfilter für Atemanschlüsse gibt es für Vollmasken, Halbmasken, Viertelmasken, Mundstückgarnituren. Nur für die Filtertypen A-Filter, B-Filter, E-Filter und K-Filter gibt es eine Klasseneinteilung in jeweils drei Klassen (A1, A2, A3, ..., K3). Gasfiltrierende Halbmasken gibt es in den zwei Filterklassen 1 und 2 nur für die Filtertypen FFA, FFB, FFE und FFK. Gasfilter haben im...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Atemschutz au... / 1.2 Filter

Atemschutz wird weiterhin hinsichtlich seiner Filterart unterschieden. Gasfilter schützen vor Gasen und Dämpfen, Partikelfilter vor festen und flüssigen Aerosolen. Tritt bei einer Tätigkeit beides auf, muss ein Kombinationsfilter eingesetzt werden. Partikelfilter (s. Abb. 2) werden Nach DIN EN 149 in 3 Klassen unterschieden: P1: geringes Abscheidevermögen, P2: mittleres Abschei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsanweisungen für Gef... / 2 Anforderungen an Betriebsanweisungen

Nach § 14 Abs. 1 Gefahrstoffverordnung muss der Arbeitgeber sicherstellen, "dass den Beschäftigten eine schriftliche Betriebsanweisung (…) in für die Beschäftigten verständlicher Form und Sprache zugänglich gemacht wird." Die Betriebsanweisung muss mind. die folgenden Informationen enthalten: am Arbeitsplatz auftretende Gefahrstoffe (z. B. Bezeichnung der Gefahrstoffe, Kennzei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Beschäftigungsverhältnisse ... / 3 Teilzeit – Vollzeit

Eine schwierigere Abgrenzung ist die Frage nach Teilzeit oder Vollzeit. Das liegt i. W. an der DGUV-V 2. Während die Grundbetreuung noch relativ klar umrissen ist, stellt die betriebsspezifische Betreuung einen offenen Aufgabenkatalog dar. Somit ergibt sich einerseits eine Variabilität in Bezug auf die Abgrenzung der Arbeitszeit als Sifa. Andererseits können Aufgaben in der ...mehr