Fachbeiträge & Kommentare zu DGUV

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.8 Reinigungsarbeiten

Reinigungsarbeiten von Anlagenteilen, Geräten usw. machen einen erheblichen Teil der in abwassertechnischen Anlagen anfallenden Arbeiten aus. Sicher schreitet die Automatisierung in diesem Bereich weiter fort, aber gerade bei bestehenden Anlagen und auch bei Wartung und Reparatur ist immer noch viel Handarbeit gefragt. Solche Arbeiten dürfen nur von gesicherten Standorten vor...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.2 Arbeiten im Straßenverkehr

Vor allem Kanalkolonnen und Fachfirmen im Bereich der Kanalsanierung arbeiten häufig im Straßenverkehr, z. B. bei der Kanalreinigung bzw. der Reinigung von Straßeneinläufen oder bei Inspektionsarbeiten. Oft handelt es sich dabei nicht um längerfristige Baustellen, sondern um mehr oder weniger kurzfristige Arbeiten. Für Beschäftigte in diesen Bereichen ist immer Warnkleidung ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.7 Explosionsgefährdete Bereiche

Explosionsfähige Atmosphären können in abwassertechnischen Anlagen z. B. durch unzulässig eingeleitete brennbare Stoffe oder durch Faulprozesse entstehen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zusammensetzungen und Mengen der dabei auftretenden Gase nicht abschätzbar sind. Wie stets ist die Maßnahmenreihenfolge im Explosionsschutz einzuhalten: Primäre Schutzmaßnahmen: Verhindern,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.6 Alleinarbeit

Der Betrieb von abwassertechnischen Anlagen verlangt es, dass Beschäftigte Arbeiten in i. d. R. abgelegenen, nicht einsehbaren Anlagen allein ausführen. Das betrifft z. B. Kontrollgänge in Bereichen, in denen keine regelmäßig besetzten Arbeitsplätze sind oder Bereitschaftseinsätze außerhalb der Regelarbeitszeit. Alleinarbeit ist zunächst grundsätzlich zulässig. Der Arbeitgebe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.13 Prüfpflichten

Neben den allgemeinen Prüfpflichten nach Betriebssicherheitsverordnung und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (z. B. E-Anlagen und -Geräte, Leitern, Feuerlöscher, Fahrzeuge, Krane, Arbeitsmittel, Rettungsgerät.) weist § 36 DGUV-V 21 besonders auf die Gaswarngeräte hin, die mind. jährlich geprüft werden müssen (wenn keine abweichenden Herstellervorschriften vorliegen). We...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.3 Arbeitsplätze, Arbeitsbühnen, Wartungspodeste

Arbeitsplätze, Arbeitsbühnen, Wartungspodeste müssen gemäß § 7 DGUV-V 21 rutschhemmend sein, sicher erreicht werden können und ein sicheres Arbeiten ermöglichen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.10 Beschäftigungsbeschränkungen

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in abwassertechnischen Anlagen nicht beschäftigt werden. Die üblichen Ausnahmen gelten für Auszubildende unter Aufsicht (§ 24 DGUV-V 21).mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.4 Hebeeinrichtungen

Hebeeinrichtungen sind nach § 8 DGUV-V 21 für Lasten wie Pumpen und andere Anlagenteile erforderlich: feste Anschlagspunkte für mobile Hebegeräte, Aufstellmöglichkeit für geeigneten Dreibock, feste Hebegeräte/Kranarme, Aufstellfläche für Kranwagen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebliche Verkehrssicher... / 2 Problembeschreibung

Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum Arbeitsunfallgeschehen 2017 findet der Großteil der meldepflichtigen Unfälle außerhalb des Straßenverkehrs statt. Der Straßenverkehrsunfall hatte mit 132.895 Unfällen hier einen Anteil von gerade einmal 13 %. Bei den neuen Unfallrenten hingegen bildeten die 3.587 Unfälle im Straßenverkehr bereits einen Ant...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Schulen / 2.6 Sozialarbeiter, Psychologen

Sozialarbeiter und Psychologen arbeiten in Schulen entweder dauernd oder stundenweise und werden entweder von der internen oder externen Schulverwaltung beschäftigt. Sie beraten und begleiten Schüler, Eltern und Lehrer, sind aber z. T. auch ergänzend im Unterricht oder bei ergänzenden schulischen Angeboten eingesetzt. Ihre Arbeitsbedingungen sind unter Arbeitsschutzgesichtsp...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwassertechnische Anlagen / 2.3 Ertrinkungsgefahr

Ertrinkungsgefahr besteht beim Sturz in Becken, Kanäle, Vorfluter o. Ä., wenn der Betroffene keine Möglichkeit hat, sich selbst zu retten bzw. wenn er nicht ausreichend schnell gerettet werden kann. Ertrinkungsgefahr wird ab einer Wassertiefe von 1,35 m angenommen (DGUV-V 21; beim Sturz eines reaktionsunfähigen Unfallopfers (unabhängig von der Wassertiefe). Besondere Gefahrenmo...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Schulen / 3.1.2 Büro- und Bildschirmarbeit

(Noch) eine Seltenheit – Büroarbeitsplätze für Lehrer Was im Ausland übliche Praxis ist, hat an deutschen Schulen noch Entwicklungspotenzial: Schreibtischarbeitsplätze für Lehrkräfte in dafür vorgesehenen Räumen. Hierzulande hat eine Klasse einen festen Unterrichtsraum, während die Lehrer von Raum zu Raum wechseln. Während in den Grundschulen die meisten Lehrer eine eigene Kl...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 1 Abwassertechnische Anlagen: Definition

Abwassertechnische Anlagen (Abb. 1) sind gemäß § 2 DGUV-V 21 sämtliche Einrichtungen zur Abwasserableitung, Abwassersammlung, Abwasserspeicherung, Abwasserbehandlung, Faulgasgewinnung, Faulgaslagerung, Faulgasverwendung und Schlammbehandlung. Dabei umfasst der Begriff Abwasser Schmutzwasser (= durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.2 Absturzsicherungen, Abdeckungen

Absturzsicherungen sind gemäß § 6 DGUV-V 21 an Stellen erforderlich, an denen Beschäftigte durch einen Sturz gefährdet sind. Das ist z. B. der Fall, wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt sind: Absturzhöhe von über 1 m, im Kanalbereich ein Gefälle von über 1:10, besondere Gefahren durch scharfe Kanten, bewegliche Teile, hohe Strömung oder andere Einflüsse, die ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwassertechnische Anlagen / 2.4 Einstiegsarbeiten

Unfälle beim Einsteigen in umschlossene Räume im Abwasserbereich (Kanäle, Behälter, Becken) sind zwar eher selten, enden aber oft tödlich. Risiken sind: lebensgefährliche Vergiftungen bzw. Ersticken durch das Auftreten toxischer Gase (v. a. CO2, Methan, Schwefelwasserstoff, Faulgase oder Sauerstoffmangel), Explosionsgefahr durch die Bildung explosionsfähiger Gas-Luftgemische (...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.6 Lüftung

Umschlossene Räume, die begangen werden müssen, müssen ausreichend belüftbar sein, um Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre, Sauerstoffmangel, Gase oder Dämpfe in gesundheitsschädlichen Konzentrationen (z. B. Methan, CO2) zu vermeiden (§ 10 DGUV-V 21). Dabei muss geprüft werden, ob eine natürliche Lüftung mit wirksam angeordneten, nicht verschließbaren Lüftungsöffnungen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Schulen / 2.5 Küchenpersonal

Immer mehr Schulen sind mittlerweile Ganztagseinrichtungen, die neben Pausenkiosken auch Mensen für warme Verköstigung in der Mittagspause haben. In den meisten Fällen wird nicht vor Ort gekocht, sondern Speisen werden geliefert, ggf. vor Ort aufbereitet und in einer Ausgabestation oder Verteilerküche portioniert und ausgegeben. Für manche Schulen ist aber auch das frisch vo...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.11 Betriebsanweisung, Unterweisung

Für abwassertechnische Anlagen muss eine Betriebsanweisung erstellt und den Beschäftigten bekannt gemacht werden (§§ 25 und 26 DGUV-V 21). Die Unfallverhütungsvorschrift nennt die vorgesehenen Inhalte konkret: betriebliche Ergänzungen zu Gebrauchsanweisungen technischer Erzeugnisse, Einstiegsarbeiten (vgl. Abschn. 4.3), Verhalten bei Störungen, Alarm- und Gefahrenabwehrplan, Erst...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwassertechnische Anlagen / 2.2 Arbeiten im Straßenverkehr

Vor allem beim Betrieb von Kanalanlagen arbeiten Beschäftigte regelmäßig im Straßenverkehr. Dabei geht es häufig (z. B. bei Reinigungs- und Inspektionsarbeiten) nicht um längerfristige Baustellen, sondern um mehr oder weniger kurzfristige Arbeiten. In jedem Fall müssen die für Arbeiten im Straßenverkehr nötigen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden: Warnkleidung tragen (§ 3...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.1 Risiken

Einstiegsarbeiten sind wegen folgender Gefahren ein Schwerpunkt sicherheitstechnischer Überlegungen in abwassertechnischen Anlagen: lebensgefährliche Vergiftungen bzw. Ersticken durch das Auftreten toxischer Gase (v. a. CO2, Methan, Schwefelwasserstoff, Faulgase, Benzine – durch unzulässige oder störfallbedingte Einleitungen) oder Sauerstoffmangel (genauere Informationen sieh...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Schulen / 3.3 Psychische Risiken

Psychische Belastungen für Lehrkräfte werden allgemein als hoch angesehen und als Ursache hoher Ausfall- und verkürzter Lebensarbeitszeiten. In der DGUV-R 102-601 wird das Thema unter dem Schlagwort "gute gesunde Schule" ganzheitlich und in Zusammenhang mit einer lernförderlichen Umgebung für Schüler und einer effektiven Struktur und Gestaltung aller inneren Schulangelegenhe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebliche Verkehrssicher... / 4 Prävention lohnt sich für alle

Vielfach gehen Unternehmen davon aus, dass man auf das Verhalten außerhalb des Unternehmens keinen Einfluss nehmen könne, insbesondere nicht im Straßenverkehr. Internationale Forschungsprojekte zum "Return on Prevention" haben jedoch gezeigt, dass jeder in Sicherheit und Gesundheit investierte Euro zu rund 2 Euro Nutzen führt. Hinzu kommt, dass durch Bemühungen, die Sicherhe...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kaltreiniger / Zusammenfassung

Begriff Kaltreiniger sind Flüssigkeiten, die bei Raumtemperatur zum Reinigen oder Entfetten eingesetzt werden. Kaltreiniger sind ggf. als Gefahrstoff eingestuft, sodass hierbei besondere Schutzmaßnahmen beim Umgang zu ergreifen sind. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Neben der Gefahrstoffverordnung ist TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" zu beachten. Hinweise für die Praxis fin...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Knallgas / Zusammenfassung

Begriff Knallgas ist ein Gemisch aus gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff. Liegt der Volumenanteil an Wasserstoff zwischen 4 % (UEG) und 77 % (OEG), so kommt es bei Kontakt mit offenem Feuer (Glut, Funken) oder bei elektrischer Entladung zu einer Explosion mit lautem Knall (Detonation), der sog. Knallgasreaktion. Es entstehen dabei Wasser und Wasserstoffperoxid. In Brennsto...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Maschinen- und Gerätekennze... / 2.4 DGUV-Test-Zeichen

Das DGUV-Test-Zeichen (Abb. 4) ist ein Gütesiegel, das neben dem GS-Zeichen auf Antrag des Herstellers vergeben wird. Im Unterschied zum GS-Zeichen kann das DGUV-Test-Zeichen auch für Produkte vergeben werden, die kein verwendungsfähiges Arbeitsmittel darstellen. Bei der gemeinsamen Verwendung des CE-Zeichens mit einem DGUV-Test-Zeichen kann der Anwender davon ausgehen, dass...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 28 Ärztlich... / 2.2 Zahnärztliche Behandlung

Rz. 6 Für die zahnärztliche Behandlung gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend. Zahnärzte behandeln Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft haben am 1.1.2022 mit der kassenzahnärztlichen Bundesver...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 34 Durchfüh... / 2.4 Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung und Erweiterte Ambulante Physiotherapie

Rz. 8 Die "Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung" (BGSW) umfasst die nach Abschluss der Akutbehandlung in zeitlichem Zusammenhang stehenden medizinisch indizierten stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, insbesondere die intensive Übungsbehandlung. Das Verfahren trägt dem Grundsatz "Rehabilitation aus einer Hand" Rechnung. Es ist insbesondere...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 34 Durchfüh... / 2.11 Beziehungen der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung zu den Leistungserbringern

Rz. 16 Abs. 3 beauftragt die Verbände der Unfallversicherungsträger und die Kassenärztlichen Bundesvereinigungen, die Durchführung der Heilbehandlung, die Vergütung der erbrachten Leistungen und das Abrechnungsverfahren vertraglich zu gestalten. Diese Rahmenverträge sind für die jeweiligen Mitglieder unmittelbar verbindlich und entfalten Dauerwirkung. Der auf dieser Grundlag...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 31 Hilfsmittel / 1 Rechtsentwicklung/Allgemeines

Rz. 1 Die Vorschrift definiert den Begriff Hilfsmittel in Anlehnung an § 33 Abs. 1 SGB V. Auch hier gilt, dass die Unfallversicherungsträger weitgehende Mittel einbeziehen können bzw. müssen, soweit dies die weitergehenden Ziele der gesetzlichen Unfallversicherung fordern. Sofern der Hilfsmitteleinsatz Betriebskosten nach sich zieht, sind diese ebenfalls vom Hilfsmittelbegri...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 26 Grundsatz / 2.5 Qualität und Ausführung der Leistung

Rz. 11 Abs. 4 Satz 1 enthält Bestimmungen über Qualität und Ausführung der Leistungen in Anlehnung an § 2 Satz 3 SGB V. Die Qualität der Leistungen zur Heilbehandlung und Rehabilitation ist zu sichern und auszubauen: Qualitätssicherung ist nicht nur ein ökonomischer Aspekt, sondern zugleich eine ethische Verpflichtung. Qualitätsorientierte Leistungen der Heilbehandlung, Reha...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 26 Grundsatz / 2.9 Sachleistungen im Ausland

Rz. 17 Die Verordnung Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 29.4.2004 sieht sowie die meisten Sozialversicherungsabkommen vor, dass ins Ausland entsandte Arbeitnehmer (§ 4 SGB IV) bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Sachleistungen im Wege der Leistungsaushilfe vom ausländischen Sozialversicherungsträger erhalten. Sie löst die VO Nr. 1408/71 ab, welc...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 34 Durchfüh... / 1 Allgemeines

Rz. 2 Die Vorschrift regelt die Durchführung der Heilbehandlung. Abs. 1 enthält die Grundprinzipien des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens entsprechend dem bis zum 31.12.1996 geltenden Recht (§ 557 Abs. 2 Satz 1 RVO) und schafft die gesetzliche Grundlage für die besonderen Heilverfahrensarten, die auch durch neue Heilverfahrensarten weiterentwickelt werden können. Das...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 34 Durchfüh... / 2.3 Verletzungsartenverfahren

Rz. 7 Bei schweren Verletzungen sind die Verletzten in eigenen Kliniken oder Sonderstationen sowie in zum Verletzungsartenverfahren zugelassenen Kliniken stationär zu behandeln. § 37 des Vertrags Ärzte/Unfallversicherungsträger konkretisiert, dass der behandelnde Arzt in Fällen, in denen eine Verletzung nach dem Verletzungsartenverfahren vorliegt, dafür zu sorgen hat, dass d...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 30 Heilmittel / 1 Allgemeines

Rz. 1 Die Vorschrift definiert den Begriff der Heilmittel entsprechend der Praxis, die sich in der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 32 SGB V) herausgebildet hat. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung müssen die Versicherten keinen Eigenanteil in Höhe von 10 % der Kosten für ambulant erbrachte Heilmittel an die abgebende Stelle zahlen (vgl. §§ 32 Abs. 2, 61 Sat...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 34 Durchfüh... / 2.2 Durchgangsarzt(= D-Arzt-)verfahren

Rz. 6 Das D-Arzt-Verfahren ist mit dem Ziel eingeführt worden, den Versicherten auch ambulant nach den Richtlinien des Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens umgehend zu untersuchen, zu behandeln und zu betreuen. Die Begrifflichkeit geht auf ein Abkommen zwischen den Berufsgenossenschaften und Ärzten v. 29.11.1921 zurück. Auf die Bestellung zum D-Arzt besteht bei Erfüllun...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 34 Durchfüh... / 2.13 Schiedsverfahren

Rz. 21 Wegen der besonderen Bedeutung der Ärzteabkommen hat der Gesetzgeber vor einem sozialgerichtlichen Verfahren ein Schiedsverfahren eingerichtet, dem die Vertragsparteien unterworfen sind. Rz. 22 Abs. 5 sieht für den Fall, dass die Verbände der Unfallversicherungsträger und die Kassenärztlichen Bundesvereinigungen keine Einigung erzielen, dieses Verfahren vor. Das Schied...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 28 Ärztlich... / 2.4 Durchgangsarztverfahren

Rz. 9 Grundsätzlich ist in der Unfallversicherung wie in der Krankenversicherung die Freiheit der Arzt- und Krankenhauswahl gewährleistet. Jedoch ist die Freiheit der Arztwahl insofern eingeschränkt, soweit Art und Schwere der Erkrankung eine besondere Heilbehandlung erfordern. Die Versicherten müssen sich auf einen vom Unfallversicherungsträger zur Behandlung von Unfallverl...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jung, SGB VII § 26 Grundsatz / 2.4 Dienst-, Sach- und Geldleistung

Rz. 8 Die Versicherten erhalten i. d. R. die von ihnen benötigten Sach- oder Dienstleistungen der Unfallversicherung als Naturalleistungen (Abs. 4 Satz 2). Der Anspruch auf Sach- oder Dienstleistungen ist ein Anspruch dem Grunde nach. Bei Sach- und Dienstleistungen bedienen sich die Unfallversicherungsträger der Dienste Dritter (z. B. Ärzte, Krankenhäuser, Berufsbildungs- un...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutz vor Gefährdung durch... / Zusammenfassung

Überblick Im Vergleich zu anderen Unfällen bilden Elektrounfälle quantitativ eine relativ kleine Gruppe. Dennoch sind zum Schutz von Personen, Tieren und Sachwerten umfangreiche Maßnahmen notwendig, da noch immer Todesfälle, schwerwiegende Verletzungen und erhebliche Sachschäden zu beklagen sind. Durch einen elektrischen Schlag kann es zu Atemstillstand, Herzrhythmusstörunge...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Deponien / Zusammenfassung

Begriff Deponien sind nach § 3 Abs. 27 KrWG "Beseitigungsanlagen zur Ablagerung von Abfällen". Es gibt 2 Arten: oberirdische und Untertagedeponien. In Abhängigkeit von der Art der Deponie und der gelagerten Abfälle unterscheidet der Gesetzgeber die Deponieklassen (DK) 0 bis IV (s. § 2 DepV): Die Klassen 0 bis III sind oberirdische Deponien für Inertabfälle bzw. nicht gefährli...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutz vor Gefährdung durch... / 4 Schutzmaßnahmen

Für die Festlegung von Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor der Gefährdung durch elektrischen Schlag muss ein umfangreiches Regelwerk beachtet werden. Es reicht von der Betriebssicherheitsverordnung über die Vorschriften und Regeln der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (z. B. DGUV-V 3) bis hin zu DIN-Normen und VDE-Bestimmungen. Für den Arbeitgeber besteht bei der ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit und Gesundheit b... / Zusammenfassung

Überblick Das Zeitalter der Globalisierung ist geprägt durch zunehmende Einsätze von Mitarbeitern und Führungskräften in sog. Drittländern. Zudem leben wir in einer Zeit zunehmender politischer und religiöser Aggressionen. Vermehrt führen Dienstreisen Mitarbeiter in Regionen, die politisch nicht stabil sind und die als Krisengebiete bzw. Entwicklungsländer gelten. Die Mitarb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit und Gesundheit b... / 13 Arbeitsmedizinische Vorsorge

Die Beratung zum beruflichen Auslandsaufenthalt bietet eine Fülle von Ansätzen zur medizinischen Prävention. Neben einer ausführlichen Impfberatung und der Durchführung von Reiseimpfungen durch den Betriebsarzt oder einen Tropenmediziner im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorge nach DGUV-I 240-350 sollte der Reisende ausführlich über Möglichkeiten der Expositionsprophyl...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Schell, SGB IX § 67 Berechn... / 2.1.3 Stück- und Akkordlöhner (Abs. 1 Satz 3)

Rz. 28 Bei Akkord- und Stücklöhnern ist die Höhe des monatlichen Arbeitsentgelts von der erbrachten Arbeitsleistung abhängig und deshalb von Monat zu Monat unterschiedlich. Zu Ihnen zählen auch Arbeitnehmer, die ausschließlich eine Provision als monatliches Arbeitsentgelt erhalten. Laut Kapitel IV, Abschnitt I, Ziff. 2.2.4.2 des Gemeinsamen Rundschreibens der Rentenversicheru...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 293 Kennzei... / 2.2 Aufbau und Vergabe (Abs. 2)

Rz. 7 Das Institutionskennzeichen ist bundeseinheitlich aufgebaut und durch eine 9-stellige Ziffernfolge gekennzeichnet (Gemeinsames Rundschreiben Institutionskennzeichen, 1.2). Die ersten beiden Stellen bezeichnen die Klassifikation der Stelle (z. B. Krankenkasse, Krankenhaus, Unfallversicherungsträger). Die Stellen 3 und 4 kennzeichnen den Regionalbereich, in dem die Einri...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Das Fahrrad als Arbeitsmittel / Zusammenfassung

Überblick Das Fahrrad ist mittlerweile zu einem alternativen Verkehrsmittel herangewachsen und gewinnt stetig an Attraktivität. Zur umweltfreundlichen Fortbewegung kommt noch das körperliche Training. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass das Fahrrad gerade in verstopften Innenstädten auf kurzen und mittleren Strecken einem Auto in Bezug auf die Geschwindigkeit oftmals überleg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Das Fahrrad als Arbeitsmittel / 13 Gefährdungsbeurteilung

Sofern ein Fahrrad ein betriebliches Arbeitsmittel darstellt, muss für seinen Umgang eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Wie beim Umgang mit anderen Arbeitsmitteln, müssen auch beim Fahrrad die Gefährdungen ermittelt und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Bei der Gefährdungsbeurteilung sind auch die Gefährdungen, die aus der Arbeitsumgebung ausgehen könn...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Dacharbeiten / 2 Arbeiten auf Dächern

In vielen Unternehmen bestehen Verkehrswege und Arbeitsplätze auf Dächern, sei es für Inspektions-, Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten an Dächern selber (z. B. Reinigung von Dachabläufen, Beseitigung von Schneelasten u. Ä.) oder um andere Anlagen zu erreichen, die auf Dächern montiert sind (z. B. Lüftungseinrichtungen, Aufzugtriebwerksräume u. Ä.). Dabei bestehen Gefahren d...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Dacharbeiten / Zusammenfassung

Begriff Dacharbeiten sind Arbeiten an und auf Dächern. Dabei kann es sich um die Herstellung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Dachdeckungen und Dachabdichtungen handeln. Die Unfallraten bei Arbeiten auf und an Dächern sind hoch, die Unfallfolgen oft schwer. Deshalb dürfen Dacharbeiten nur unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen und mit der nötigen Ausstattung ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Dacharbeiten / 1.1.2 Festlegung der für die sichere Durchführung der Arbeiten erforderlichen Voraussetzungen

Wichtig Anforderungen an den Bauherrn/Betreiber Die DGUV-I 201-054 verpflichtet Dacharbeiten ausführende Unternehmer, den Bauherrn bzw. den Betreiber eines Gebäudes auf die "für die sichere Durchführung der Arbeiten erforderlichen Voraussetzungen" hinzuweisen. Wenn z. B. ein Auftrag für regelmäßige Wartung/Reinigung von Dachflächen extern vergeben wird, darf es daher nicht wu...mehr