Innovationen in der Steuerkanzlei

Im Wettstreit um Talente spielt die Innovationskraft eines Unternehmens heutzutage eine wichtige Rolle. Doch was bedeuten Innovationen für Steuerkanzleien und in welchen Bereichen können sie die Zukunftfähigkeit sichern? Wir haben die Antworten.

Zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen

Keine Frage: Innovationen stehen für Veränderung. Allerdings reichen weder eine neue Technik noch die Geniestreiche eines Einzelnen allein aus, um Innovation zu erzielen. Vielmehr bilden unterschiedliche Ansichten, die im Diskurs zu Neuem führen, die Quelle der Schaffenskraft. Wer somit echte Innovationen in der Steuerkanzlei erschaffen möchte, benötigt ein Umfeld, dass Kreativität und Vielfältigkeit fördert. So können zukunftsorientierte Produkte, aber auch innovative Prozesse entstehen, die das Geschäftsmodell der modernen Steuerkanzlei auf eine neue, konkurrenzfähige Basis stellen. Dabei müssen Innovation nicht zwangsläufig radikale Umbrüche bedeuten. Auch kleine Veränderungen können innovativ sein und langfristigen Erfolg sichern.

Managementinnovation: Wie Sie Arbeit neu denken und Kreativität fördern

Ob Innovationen entstehen und sich durchsetzen können, hängt stark von der Führungskultur ab. So prägen Führungskräfte das Innovationsklima, indem sie moderne Innovation Leadership-Modelle anwenden. Das entsprechende Stichwort für den Wandel lautet: New Work. Dieser Begriff umfasst sowohl Arbeitsprozesse wie auch Organisationsstrukturen und steht für die Transformation der Arbeitswelt. New Work beschreibt unterschiedliche Ansätze, die alle eines gemein haben: Sie denken Arbeit neu. Statt Top-Down-Strukturen nehmen Führungskräfte die Rolle eines Coaches ein.

Arbeit in Steuerkanzleien: Mehr Verantwortung für die Mitte

Die neuen, wenig hierchischen Arbeitsformen im New Work fördern innovative Unternehmenskulturen, in der sich jeder aktiv beteiligen kann. So ist die Belegschaft aktiv an der Entwicklung von Prozessen beteiligt. Dies führt einerseits dazu, dass Veränderungen schneller akzeptiert werden, da sie auf eine breite Basis treffen. Andererseits schaffen Mangementinnovationen ein gleichberechtigtes Miteinander, dass die Generierung von innovativen Ideen anregt. Grundlegend wirkt sich das New Leadership in Steuerkanzleien aber auch auf Prozess- und Produktinnovationen aus. Dies liegt daran, dass die veränderte Führungskultur unweigerlich neue Arbeitsweisen nach sich zieht und den Nährboden für erfolgreiche Angebotsinnovationen schafft.

Prozessinnovation – durch Effizienz und Nutzerorientierung Innovation steigern

Schneller, effizienter, kostengünstiger: Prozessinnovationen können in verschiedenen Bereichen der Steuerkanzlei für optimierte Abläufe sorgen und die Produktivität steigern. Sie sind auf organisatorischer Ebene ebenso möglich wie durch den Einsatz von digitalen Technologien oder in der Art der Zusammenarbeit. Mit reglementierten Prozessen können Sie beispielsweise zeitaufwendige Abläufe beschleunigen und Arbeitsaufwände erheblich senken. Prozesse, die mithilfe von Tools und Softwarelösungen automatisiert erfolgen, sparen ebenso Zeit im Arbeitsalltag ein, die nun für wertschöpfende Arbeiten zur Verfügung steht.

Neben den internen Abläufen kann sich die Prozessinnovation aber auch auf externe Bedingungen beziehen. So können Sie mit einem agilen Kanzleimanagement Ihre Angebote flexibler an wechselnde Anforderungen anpassen. Ihre Steuerkanzlei ist besser für künftige Herausforderungen gewappnet und sie können schneller und effektiver reagieren. Agile Arbeitsmethoden sind unter anderem bei der Entwicklung von Angebotsinnovationen sinnvoll.

Produktinnovationen: lukrativ und zukunftsfähig

Moderne Steuerberatung umfasst heutzutage weitaus mehr als das klassische Steuerberater-Geschäft: Veränderte Ausgangsbedingungen wie der digitale Wandel und komplexer werdende Märkte verlangen auch in Steuerkanzleien nach neuen ganzheitlichen Beratungsleistungen. Wer in diesem Bereich innovative Produkte anbieten kann, profitiert nicht nur von einem lukrativen Geschäftsfeld, sondern schließt zugleich die Lücke, die durch automatisierte Routinetätigkeiten entsteht.

Damit Angebotsinnovationen wie betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen sich erfolgreich etablieren können, ist die strategische Ausrichtung auf die eigene Kanzleiklientel unverzichtbar. Bereits bei der Neuentwicklung der Produkte liefert die Nachfragen bei der Zielgruppe wertvolle Hinweise für Anpassungen und Verbesserungen. Grundsätzlich ist ebenso wichtig, dass die Produktinnovationen auch zum Image der eigenen Kanzlei passen und personell geleistet werden können.

Geschäftsmodell-Innovationen – von Co-Working bis zu innovativen Geschäftsbereichen

Business-Model-Innovation oder auch Geschäftsmodell-Innovation ist weit mehr als ein Trend. Die bewusste Veränderung und Neuausrichtung des Geschäftsmodells in vielen Branchen sogar unverzichtbar. Für Steuerkanzleien kann sie den Unterschied zwischen langfristiger Wettbewerbsfähigkeit und Abgeschlagenheit am Markt ausmachen. Fest steht: Die Bedürfnisse von Mandanten, Partnern und Mitarbeitern verändern sich. Eine strategische Geschäftmodell-Anpassung stellt sich den veränderten Voraussetzungen.

Geschäftsmodell-Innovationen sind in vielen Bereichen möglich. So können Kanzleien beispielsweise verstärkt auf Kooperationen mit Experten aus verwandten und sich ergänzenden Geschäftsbereichen setzen, um vom gegenseitigen Know-how zu profitieren. Ebenso sind auch Co- und Networking-Modelle in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung. Denn fehlt es kurzfristig an Fachkräften für neue Herausforderungen in den eigenen Reihen, können Sie auf die Expertise im Netzwerk zurückgreifen.

Ob neue Geschäftsbereiche, Digitalisierung oder neue Wege in der Mandantenkommunikation: Langfristige Wettbewerbsvorteile sichern Sie sich, wenn Ihr Geschäftsmodell sich am Nutzen Ihrer Zielgruppe orientiert und sich von den Modellen der Konkurrenz unterscheidet. Dies schließt eine Zusammenarbeit mit anderen nicht aus, sofern jede Steuerkanzlei für sich ein eigenes Profil aufweist.

Marketinginnovation: neue Methoden und Kanäle nutzen

Von Mandatenaquise bis Onlinepräsenz: Marketing wird für Steuerberater immer wichtiger. Und das weiß auch die Konkurrenz. Einfache Printanzeigen reichen längst nicht mehr aus, um aus der Masse hervorzustechen. Um im Kanzleiwettstreit vorne zu liegen, sind zeitgemäße und vor allem innovative Ansätze gefragt. An proaktivem Kanzleimarketing führt kein Weg mehr vorbei. Zielstellung: Gezielter Imageaufbau. Dafür müssen Sie zunächst wissen, wofür Ihre Kanzlei steht. Neben der Angebotspalette zählen auch Werte und Vorstellungen dazu. Was für ein Bild möchten Sie als Kanzlei in der Öffentlichkeit vermitteln?

Marketing Steuerkanzlei

Innovatives Marketing für erfolgreiche Kanzleien besteht in der Regel aus einem kombinierten Ansatz aus starker Onlinepräsenz und vereinzelten Offline-Maßnahmen. Ob Social Media-Auftritt, Content Marketing oder Onlinewerbung über SEA-Anzeigen: Wichtig ist, dass Sie die Spielregeln des Marketings für Ihre Zwecke einsetzen und dabei besser als die Konkurrenz sind. Wer ein frisches und weltoffenes Image nach außen verkaufen möchte, ist beispielsweise mit einer lockeren Schreibe und echten Mehrwerten besser bedient als mit bürokratischen Richtlinien.

Die eigentliche Innovation im Marketing liegt für Steuerkanzleien aber wohl in der intelligenten Verwendung von Nutzerdaten. So verrät Ihnen Big Data viel über die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und versetzt Sie in die Lage, mit entsprechenden Angeboten und Maßnahmen passgenau zu agieren. Das verschafft Ihnen wiederum einen Vorteil gegenüber anderen Kanzleien.

Schlagworte zum Thema:  Innovation, Innovationsmanagement