Überblick

Künstliche Intelligenz ist ein Fachgebiet der Informatik, das die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, in zunehmendem Maße verändert und prägt. Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unser Leben ist in den letzten Jahren sukzessive gestiegen und dies nicht mehr nur im Hintergrund von technischen Anwendungen, sondern mittlerweile für alle sicht- und benutzbar.

Die Einführung von ChatGPT im November 2022, einem KI-Modell, das von der amerikanischen Firma OpenAI entwickelt wurde, bedeutete eine enorme Beschleunigung der Verbreitung von KI. Aufgrund der Fähigkeit menschenähnliche Antworten in natürlicher Sprache auf gestellte Fragen zu generieren, begann die breite Öffentlichkeit sich nicht nur durch ChatGPT für generative KI zu interessieren, sondern wurde in einfacher Weise in die Lage versetzt, mit einer "KI" zu arbeiten. KI gilt aus diesen Erfahrungen nicht mehr nur spezialisierten Technikern als zukunftsweisende Technologie. In einer vom Bundestag veröffentlichten Drucksache heißt es dazu: "Es wird erwartet, dass KI einen umfassenden und häufig sogar disruptiven Wandel in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, insbesondere in der Arbeitswelt, mit sich bringt".

Dieser Beitrag legt einen Fokus auf die Möglichkeiten der Verwendung von KI im Bereich des Arbeitsschutzes. Eine allgemeine Definition ordnet zunächst grundlegende Begriffe von KI im Kontext zueinander ein. Es werden existierenden KI-Anwendungen vorgestellt, um dann beispielhafte Anwendungen von KI im Arbeitsschutz vorzustellen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge