Der Anstoß für die Auseinandersetzung eines Unternehmens mit der Notwendigkeit, dem Aufwand und dem Nutzen einer möglichen SCC-Einführung kommt fast immer von außen: explizite Erwartung oder Forderung von Kunden oder Marktentwicklungen (z. B. Notwendigkeit der Verbesserung der eigenen Marktposition). Solche Markttendenzen sollten rechtzeitig erkannt und gründlich analysiert werden. Zentrale Fragen für die Abschätzung der Notwendigkeit einer SCC-Einführung sind:

  • Wie sehen unsere Kunden, unsere Mitwettbewerber und die Geschäftsführung die Notwendigkeit eines SCC-Systems? (Sprechen Sie mit Ihren Kundenbetreuern, den Arbeitsschutzakteuren, Qualitätsbeauftragten und der Geschäftsführung.)

    • Wie stellen sich derartige Kundenerwartungen dar? (allgemeine Anfrage / Nice to have / Vorankündigung / Forderung / Bedingung ab ...)
    • Gibt es Alternativen?
    • Wie reagieren unsere Mitwettbewerber?
    • Wie aufwendig wäre eine Einführung?
    • Würde eine SCC-Einführung dem Unternehmen möglicherweise weitere Vorteile bringen (Nutzen)?
  • Wie ist die aktuelle Marktposition?
  • Welche Marktentwicklungen zeichnen sich ab?
 
Praxis-Tipp

Führen Sie eine fundierte Entscheidung über die Einführung eines SGU-Managementsystems durch die Geschäftsführung herbei:

  • Machen Sie sich kundig.
  • Diskutieren Sie anhand der Ergebnisse der Abschätzung der "Notwendigkeit einer SCC-Einführung" mit den Entscheidungsträgern.
  • Vermeiden Sie Schnellschüsse.
  • Klären Sie die Integration in ggf. vorhandene Managementsysteme.
  • Bilden Sie für die Einführung des SGU-Managementsystems ein Projekt (Ziele, Verantwortliche, Beteiligte, Schritte, Budget, Zeitvorstellungen) und legen Sie die Teilnehmer des Teams fest.
  • Klären Sie die ggf. erforderliche externe Unterstützung ab. Zur Unterstützung des Projekt-Teams ist in vielen Fällen eine (temporäre) externe Unterstützung sinnvoll.

Empfohlene Vorgehensweise bei der Einführung des SGU-Managementsystems:

  1. Entscheidung über die Einführung und die Gründung eines Einführungsprojektes (→ Unternehmensführung)
  2. Initiierung des Einführungsprojektes (Benennung des Projektleiters) (→ Unternehmensführung)
  3. Sich kundig machen / Einweisung des Projektteams (→ Projektleiter)
  4. Bestandsaufnahme mittels der SCC-Checkliste durchführen (wo stehen wir im SGU) (→ Projektteam)
  5. Handlungsbedarfe ableiten und erforderliche Maßnahmen abstimmen (→ Projektteam und Unternehmensführung)
  6. SGU-Managementsystem schrittweise aufbauen / erforderliche Maßnahmen (z. B. Schulungen) umsetzen bzw. veranlassen (→ Projektteam)
  7. akkreditierte Zertifizierer auswählen (Vorgespräch, Angebotseinholung, Auftragsvergabe (→ Projektleiter plus Unternehmensführung)
  8. internes Audit oder Voraudit (frühestens 3 Monate nach Projektstart) (→ Projektteam oder Zertifizierer)
  9. bei Bedarf Nachbesserungen vornehmen (→ Projektteam)
  10. Antrag auf Zertifizierung (→ Unternehmensführung)
  11. Systemaudit (Prüfung, ob das vorhandene Managementsystem normkonform angewendet wird) (→ Zertifizierer)
  12. Zertifikatsübergabe (→ Zertifizierer)
  13. jährliche Überwachungsaudits (→ Zertifizierer)
  14. Klärung der Reauditierung (nach 3 Jahren erfolgt i. d. R. die erneute Prüfung des Managementsystems zur Verlängerung der Zertifizierung (→ Unternehmensführung)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge