Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Hilbert/Wolf, ABC-Führer LSt, Steuerbefreiungen / II. Überblick

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 40

Stand: EL 134 – ET: 06/2023

Steuerbefreiungen im EStG befinden sich in erster Linie in den §§ 3 bis 3b EStG. § 3 EStG enthält einen Katalog von Steuerbefreiungen, der historisch gewachsen und kaum systematisch gegliedert ist. Die Vorschrift ist nicht in Absätze unterteilt, sondern zählt die Steuerbefreiungen enumerativ auf, zurzeit bis zur Nummer 72, wobei einige Nummern ersatzlos weggefallen sind und an anderer Stelle die Nummern durch Kleinbuchstaben weiter unterteilt wurden. Einen ersten Überblick ergibt die nachfolgende Aufstellung:

 
§ 3 Nr Kurzbezeichnung Hinweise zur Kommentierung
1 Versicherungsleistungen uä > Rz 220 ff
2 Arbeitslosengeld uä > Rz 121
3 Rentenabfindungen uä > Rz 208
4 Sachleistungen an Uniformträger > Rz 138 ff
5 Leistungen an Personen, die Wehr-, Zivil- oder Freiwilligendienst leisten > Rz 211 ff
6 Versorgungsleistungen aufgrund eines Wehr-, Zivil- oder Freiwilligendienstes > Rz 211 ff
7 Ausgleichsleistungen an Flüchtlinge und Vertriebene > Rz 230
8 Wiedergutmachungsleistungen > Rz 231
8a Renten an Verfolgte > Rz 232
9 Jugendhilfeleistungen an Tagespflegepersonen > Rz 191
10 Einnahmen einer Gastfamilie behinderter Menschen > Rz 170 ff
11 Beihilfen aus öffentlichen Mitteln > Rz 150
11a Corona-Beihilfen des ArbG > Rz 65
11b Pflegebonus des ArbG > Rz 66 ff
11c Inflationsausgleichsprämie > Rz 93 f
12 Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen > Rz 149
13 Reisekostenvergütungen aus öffentlichen Kassen > Rz 95
14 Zuschüsse der GRV an die GKV > Rz 193
15 Zuschüsse des ArbG für bestimmte öffentliche Verkehrsmittel > Rz 90
16 Reisekostenvergütungen uä privater ArbG > Rz 96
17 Zuschüsse für die Alterssicherung der Landwirte Nicht kommentiert.
18 Darlehnsaufgeld nach § 5 LAG Nicht kommentiert.
19 Weiterbildungsleistungen des ArbG > Rz 105 ff
20 Zuwendungen des Bundespräsidenten > Rz 156 f
21 weggefallen  
22 weggefallen  
23 Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz und div Rehabilitierungsgesetzen > Rz 180 ff
24 Kindergeld > Rz 155
25 Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz > Rz 186 f
26 Freibetrag für begünstigte nebenberufliche Tätigkeiten > Rz 130
26a Freibetrag für weitere begünstigte nebenberufliche Tätigkeiten > Rz 131
26b Aufwandspauschalen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer > Rz 132
27 Einnahmen iZm der Aufgabe landwirtschaftlicher Erwerbstätigkeit Nicht kommentiert.
28 Aufstockungsbeträge für Altersteilzeit > Rz 51
28a Zuschüsse des ArbG zum Kurzarbeitergeld > Rz 71
29 Bezüge von Diplomaten und Konsuln > Rz 75
30 Werkzeuggeld > Rz 77
31 Berufskleidung > Rz 52
32 Sammelbeförderung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte > Rz 91
33 Leistungen des ArbG zur Unterbringung in einen Kindergarten > Rz 53
34 Betriebliche Gesundheitsförderung > Rz 92
34a Leistungen des ArbG zur Betreuung von Kindern oder Angehörigen > Rz 54 ff
35 Sonderregelung für frühere Postbeamte > Rz 94
36 Einnahmen iZm häuslicher Pflege Nicht kommentiert.
37 Überlassung eines betrieblichen Fahrrads > Rz 104
38 Sachprämien iRv Kundenbindungsprogrammen > Rz 194
39 Überlassung von Vermögensbeteiligungen > Rz 104
40 Befreiungen zur Umsetzung des Teileinkünfteverfahrens Nicht kommentiert.
40a Vergütungen für Wagniskapital Nicht kommentiert.
41 weggefallen  
42 Zuwendungen nach dem Fulbright-Abkommen > Rz 206 f
43 Ehrensold und Beihilfen an Künstler > Rz 151 f
44 Stipendien aus öffentlichen Mitteln > Rz 153
45 Nutzung betrieblicher Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräte > Rz 103
46 Vom ArbG gewährte Vorteile zum Aufladen von Elektrofahrzeugen > Rz 78 ff
47 Leistungen nach dem Arbeitsplatzschutzgesetz > Rz 124 ff
48 Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz > Rz 209 f
49 weggefallen  
50 Durchlaufende Gelder und Auslagenersatz > Rz 76
51 Trinkgelder > Rz 144
52 weggefallen  
53 Übertragung von Wertguthaben auf die DR > Rz 145
54 Zinsen aufgrund des Bereinigungsgesetzes für deutsche Auslandsbonds Nicht kommentiert.
55 Übertragung der betrieblichen Altersversorgung > Rz 61
55a Übertragung von Versorgungsleistungen an den geschiedenen Ehegatten (interne Teilung) > Rz 61
55b Übertragung von Versorgungsleistungen an den geschiedenen Ehegatten (externe Teilung) > Rz 61
55c Übertragung von Altersvorsorgevermögen > Rz 135
55d Übertragung von Rechten auf Basisrenten > Rz 136
55e Übertragung von Anrechten als Altersversorgung bei einer zwischen- oder überstaatlichen Einrichtung > Rz 137
56 Zuwendungen des ArbG an Pensionskassen > Rz 60
57 Leistungen der Künstlersozialkasse > Rz 195 f
58 Wohngeld und Leistungen zur Wohnraumförderung > Rz 233
59 Weitere Leistungen zur Wohnraumförderung und Mietvorteile von ArbN > Rz 234
60 Anpassungsgeld an ArbN nach dem Kohleausstiegsgesetz > Rz 128
61 Leistungen an Entwicklungshelfer > Rz 127
62 Ausgaben des ArbG für die Zukunftssicherung des ArbN > Rz 110 ff
63 Beiträge des ArbG an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder für eine Direktversicherung zum Aufbau einer kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung > Rz 60
63a Sicherungsbeiträge des ArbG nach § 23 Abs 1 Betriebsren...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel) enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    217
  • Änderungsvorschriften / 3.1 "Schlichte" Änderung
    156
  • Pflegekosten / 2 Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
    131
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    124
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    124
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 5.3 Übertragung an Ehepartner bzw. Veräußerung des Familienwohnheims
    121
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    119
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 8.4 Umfang der Hinzurechnung
    118
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    116
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    115
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    111
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    107
  • Kündigung und Niederlegung von Mandaten in der Steuerber ... / 5.3 Wichtiger Grund berechtigt zur Kündigung zur Unzeit
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    100
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    99
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug / 2 Ausschluss bei steuerfreien Umsätzen
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    93
  • Änderungsvorschriften / 3.3 Änderung wegen neuer Tatsachen und Beweismittel
    91
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    90
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    89
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
bAV: Steuerrechtliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung
Eichhörnchen
Bild: Nennieinszweidrei (pixabay)

Bei der steuerlichen Förderung der betrieblichen Altersversorgung existieren nach wie vor zahlreiche Zweifelsfragen. Die Finanzverwaltung hat ihren Anwendungserlass mehrfach überarbeitet und dabei die Änderungen und Rechtsprechung der letzten Jahre eingebaut. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten steuerlichen Regelungen im Überblick.


BMF-Kommentierung: Steuerbefreieung bei Photovoltaikanlagen
2 Arbeiter tragen ein PV-Modul über ein Hausdach
Bild: Getty Images/Sebastian Rothe/EyeEm

Das BMF hat ein Schreiben zur Anwendung der neuen gesetzlichen Bestimmungen zu Photovoltaikanlagen veröffentlicht.  


BMF: Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
2 Arbeiter tragen ein PV-Modul über ein Hausdach
Bild: Getty Images/Sebastian Rothe/EyeEm

Der Gesetzgeber hat mit dem JStG 2022 für kleinere Photovoltaikanlagen eine Steuerbefreiung in § 3 Nr. 72 EStG geschaffen. In der Praxis sind dazu zahlreiche Zweifelsfragen aufgetreten, zu welchen die Finanzverwaltung in einem BMF-Schreiben nun Stellung nimmt.


Haufe Shop: Die Steuerberaterprüfung 2025
Die Steuerberaterprüfung 2025
Bild: Haufe Shop

Die Steuerberaterprüfung unterstützt bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Sie vermittelt in kompakter und verständlicher Form den gesamten Stoff der schriftlichen Prüfung. Zu jedem Rechtsgebiet gibt es Tipps zum Klausuren-Know-how, also zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik.


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren