Die auf die verkauften Waren einer Abrechnungsperiode entfallenden Anschaffungskosten werden als Wareneinsatz bezeichnet.[1] Nach Buchung der Bestandsveränderung an Waren lässt sich der Wareneinsatz aus dem Saldo der Konten ermitteln, die unter der GuV-Position "5.a. Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und bezogene Waren" zugeordnet sind und auf denen Wareneingänge, Bezugskosten, Nachlässe und sonstige Preisnachlässe jeweils für Waren gebucht wurden.

In den Standardkontenrahmen 03/04 ist durch die Kontenintervalle Wareneingang (SKR 03: 3200-3569; SKR 04: 5200-5569) und Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (SKR 03: 3000-3098; SKR 04: 5100-5198) – jeweils differenziert nach Umsatzsteuersätzen – eine getrennte Buchung des Materialeinsatzes für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe einerseits und des Wareneinsatzes für Waren andererseits möglich.

Auch für die Konten "Nachlässe", "Erhaltene Skonti", "Erhaltene Boni" und "Bestandsveränderungen Waren" ermöglichen die Standardkontenrahmen 03/04 eine Buchung auf getrennten Konten jeweils für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe einerseits und Waren andererseits.

Hinsichtlich der Bezugsnebenkosten bieten die Standardkontenrahmen mit dem Konto Bezugsnebenkosten (SKR 03: 3800; SKR 04: 5800) nur ein Konto an, das im Bedarfsfall durch individuell angelegte Konten ergänzt werden kann, um eine differenzierte Buchung von Bezugsnebenkosten für Waren einerseits und Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe andererseits zu ermöglichen. Die Trennung bietet sich an, wenn man den Materialeinsatz einerseits und den Wareneinsatz andererseits auf Basis der gebuchten Kontendaten gesondert ermitteln möchte.

Im Fall einer Bestandserhöhung kann der Wareneinsatz nach folgender Formel ermittelt werden, wobei den einzelnen Zeilen in der Formel die individuell verwendeten Konten zugeordnet werden können:

 
  Wareneingang bewertet zu Anschaffungskosten (Zugänge auf dem Wareneingangskonto zzgl. Anschaffungsnebenkosten abzgl. aller Preisnachlässe und Rücksendungen)
./. Bestandsmehrungen auf dem Warenbestandskonto bewertet zu Anschaffungskosten
./. Warenverbräuche, die nicht auf Verkäufen beruhen (Entnahmen, betrieblicher Eigenverbrauch)
= Wareneinsatz = Anschaffungskosten der abgesetzten Waren

Im umgekehrten Fall der Bestandsminderung kann der Wareneinsatz wie folgt berechnet werden:

 
  Wareneingang bewertet zu Anschaffungskosten (Zugänge auf dem Wareneingangskonto zzgl. Anschaffungsnebenkosten abzgl. aller Preisnachlässe und Rücksendungen)
+ Bestandsminderungen auf dem Warenbestandskonto bewertet zu Anschaffungskosten
./. Warenverbräuche, die nicht auf Verkäufen beruhen
= Wareneinsatz = Anschaffungskosten der abgesetzten Waren
 
Praxis-Beispiel

Ermittlung des Wareneinsatzes

Es gelten die Ausgangsdaten des Praxis-Beispiels zum Einkauf von Waren und der nachfolgenden Beispiele. Nach Abschluss der Buchungen kann der Warenbestand aus den gebuchten Daten ermittelt werden. Im vorliegenden Fall entfallen alle gebuchten Aufwendungen und Erlöse auf die Artikelsorte Bildschirm Typ 4712, da nur die Warenbewegungen für diese Artikelsorte gebucht wurden:

 
    Wert Menge
  Saldo Konto "Wareneingang" 50.800  
+ Saldo Konto "Bezugskosten"+ 900  
./. Saldo Konto "Nachlässe" 250  
./. Saldo Konto "Erhaltene Skonti" 220  
./. Saldo Konto "Erhaltene Boni" 515  
= Wareneingang bewertet zu Anschaffungskosten abzgl. Rücksendungen 50.715 498 (= 400 + 100 – 2)
./. Saldo Konto "Bestandsveränderungen Waren" 30.381,06 298 (= 348 – 50)
./. Warenverbräuche, die nicht auf Verkäufen beruhen (Entnahmen, betrieblicher Eigenverbrauch) 0  
= Wareneinsatz = Anschaffungskosten der abgesetzten Waren 20.333,94 200

Formelmäßige Ermittlung:

Auf Basis der (nach der Durchschnittsmethode) ermittelten Anschaffungskosten (vgl. oben das Beispiel "Ermittlung der Anschaffungskosten und Buchung der Bestandsveränderung") lässt sich der Wareneinsatz auch formelmäßig berechnen:

Wareneinsatz = Absatzmenge x Anschaffungskosten = 200 x 101,67 = 20.333,94 EUR.

[1] Vgl. auch BMF, Schreiben v. 20.1.2021, IV A 8 – S 1544/19/10001 :001 (Richtsatzsammlung 2019).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge