Der Kl. ist über einen Kreditkartenvertrag für die durch einen Reiserücktritt oder einen Reiseabbruch entstehenden Kosten versichert.

Die AVB enthalten folgende Ausschlüsse:

2.1 Stornierungskosten, die direkt oder indirekt aus Umständen entstehen, die Ihnen vor der Buchung Ihrer Reise oder als Sie Ihre A. Card und sonstige Karten auf Ihr Kartenkonto beantragten, bekannt waren.

2.2 Kosten infolge von Vorerkrankungen.

Der Begriff "Vorerkrankungen" ist unter dem Punkt "Allgemeine Definitionen für die Versicherungsleistungen Unterwegs" wie folgt definiert (im Folgenden auch: Vorerkrankungsklausel):

Vorerkrankung bedeutet:

ein bereits vorher bekannter medizinischer Zustand, der Ihnen bekannt war, als Sie Ihre A. Card und andere Karten auf Ihr Kartenkonto beantragten bzw. vor Buchung Ihrer Reise, je nachdem was am kürzesten zurückliegt, und weswegen Sie:

Während der letzten 12 Monate einen Krankenhausaufenthalt hatten,

Testergebnisse erwarten oder auf der Warteliste für eine Operation, Konsultation oder Untersuchung stehen,

Innerhalb der letzten 3 Monate begonnen haben, Medikamente einzunehmen, oder die Einnahme geändert oder sich in Behandlung begeben haben,

alle 12 Monate oder häufiger eine medizinische, chirurgische oder psychiatrische Untersuchung benötigen,

die Prognose "unheilbar" und/oder "chronisch" erhalten haben.

Unter dem 00.5.2021 buchte der Kl. für sich und seine Ehefrau für den Zeitraum vom 20.7.2021 bis 27.7.2021 eine Yacht-Charterreise zum Preis von 54.720,00 EUR.

Der Kl. war im August 2019 wegen eines akuten Harnverhalts erstmals in ambulanter urologischer Behandlung in der Notaufnahme. Der Kl. erhielt dabei die Diagnose, er leide unter einer chronischen Prostatavergrößerung. Am 1.7.2021 begab sich der Kl. wegen Beschwerden in Gestalt eines akuten Harnverhalts in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Am 2.7.2021 stornierte der Kl. deshalb die gebuchte Yacht-Charterreise. Mit E-Mail vom 2.7.2021 übersandte das Reisebüro ihm den "Cancellation Letter" zum Chartervertrag und erklärte: "Wir werden alles versuchen, dass die Yacht erneut zu diesen Daten verchartert werden kann damit Hr. N. möglichst geringe Stornokosten hat."

In der Folge wurde der Kl. operiert.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge