In einer Zeit, in der Digitalisierung mit fortschreitendem Tempo unser Leben verändert, hat auch das Recht nicht stillgestanden. Die Frage dreht sich längst nicht mehr um das "Ob", sondern vielmehr um das "Wie" dieser Veränderungen. Legal Tech – verstanden als IT-basierte Optimierung rechtlicher Tätigkeitsbereiche[2] – ist schon lange kein Wunschdenken mehr. Diese neuen Technologien haben das Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen Zugang zu Rechtsberatung und -dienstleistungen erhalten, zu revolutionieren und den Rechtsmarkt der Zukunft zu gestalten.[3]

[2] Zu den verschiedenen Definitionswegen siehe Brechmann, Legal Tech und das Anwaltsmonopol, S. 34; Quarch/Ebers/Gertz, LTZ 2022, 2; Plottek/Quarch, NZV 2020, 401 ff.
[3] Wagner, Legal Tech und Legal Robots – Der Wandel im Rechtswesen durch neue Technologien und Künstliche Intelligenz, S. 1 ff.; Susskind, in: "The End of Lawyers".

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge