Rz. 47

Zur Standortfrage selbst gibt es mittlerweile gute Recherchetools.[22] Der Testamentsvollstrecker muss sich mit Veränderung in der Demographie (Stichworte: Wanderungssaldo; Altersaufbau der Bevölkerung, Migrationshintergrund), veränderten Wohnansprüchen seiner (potentiellen) Mieter (Wohnen im Alter, Generationenhaus, Loftwohnungen) und Infrastrukturbedingungen (Stadt-Land-Stadt-Bewegung) im Zeitablauf auseinandersetzen.[23]

Im gewerblichen Immobiliensektor sollte sich der Testamentsvollstrecker einfach mit dieser These aktiv auseinandersetzen: "Wenn die Nutzungsdauer sinkt, bedeutet das ein erhöhtes Investitionsvolumen in einem bestimmten Zeitraum. Die Frage lautet: Was kostet mich dann die Erhaltung eines Portfolios?" Ein Blick auf die Veränderungen von Handelsimmobilien in Deutschland macht die Aufgabenstellung klar.[24]

[22] Zur demographischen Entwicklung vieler Standorte bietet sich über die Bertelsmann-Stiftung die Homepage https://www.wegweiser-kommune.de/kommunale-berichte/demographiebericht und der Zukunftsatlas unter https://www.prognos.com/publikationen/zukunftsatlas-r-regionen/zukunftsatlas-2019/ an. Der Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland (2009) hrsg. vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, kann man über folgenden Link downloaden: http://d-nb.info/1000363171/34. Eine weitere Studie von 2018 findet sich unter https://www.corpus-sireo.com/de-de/presse/publikationen/studien. Sie beinhaltet neben einer volkswirtschaftlichen Analyse ein Marktüberblick zu den Segmenten Büro-, Einzelhandels und Logistikimmobilien sowie den Wachstumsmärkten Service- und Pflegeimmobilien. Für einige ausgesuchte Ballungsräume bietet die Gesellschaft im Downloadbereich Expertisen an (Stand: 2019). Positiv fällt auch bei einigen Kreditinstituten selbst in Auftrag gegebene Mikrostandortanalyse auf.
[23] Den wohnwirtschaftlichen Bereich stärker im Blick findet der Leser verständliche Information auf den Plattformen: www.planethome.de.
[24] Vgl. Studie PriceWaterhouseCoopers "Handelsimmobilien in Deutschland – Renditechance oder Milliardengrab?".

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge