Fachbeiträge & Kommentare zu Erste Hilfe

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss eine Betriebsanw... / 2 FAQ

1) Wo gibt es Hilfestellungen für die Erstellung von Betriebsanweisungen? Eine gute Quelle ist die TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten", die die Anforderungen der Gefahrstoffverordnung konkretisiert und praktische Tipps gibt. Wie alle Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) gibt sie den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygie...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss eine Betriebsanw... / 1.1 Definition und Hintergrund

Betriebsanweisungen sind verbindliche Anordnungen und Verhaltensregeln des Arbeitgebers, die an die Mitarbeiter gerichtet sind. § 14 Gefahrstoffverordnung listet detailliert auf, welche Inhalte eine Betriebsanweisung mindestens aufweisen muss: Informationen über die am Arbeitsplatz vorhandenen oder entstehenden Gefahrstoffe, wie z. B. Bezeichnung der Gefahrstoffe, ihre Kennze...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Mineralfasern / 3 Pflichten des Unternehmers

Grundsätzlich muss der Unternehmer Produkte einsetzen, bei denen keine gefährlichen Fasern freigesetzt werden können. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, müssen Mineralfasern verwendet werden, die möglichst wenig Fasern freisetzen. Ähnlich wie beim Auftreten von Asbest oder asbesthaltigen Produkten, also bei einer Asbestsanierung, muss dies mind. 14 Tage vor Au...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Rechtsmittelbeschwer: Erste... / 5 Hinweis

Problemüberblick Man unterscheidet vor allem den Gebührenstreitwert, den Zuständigkeitsstreitwert und den Rechtsmittelstreitwert. Im Fall geht es um den Rechtsmittelstreitwert. Dieser ist auch im Wohnungseigentumsrecht stets nach §§ 3ff. ZPO zu ermitteln. Auskunft und Rechtsmittelstreitwert Beim Rechtsmittelstreitwert ist zu unterscheiden, wer Rechtsmittelführer ist: Ist die Kla...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Barrierefreie Gestaltungslö... / Zusammenfassung

Überblick Barrierefreiheit im Zusammenhang mit Arbeitsstätten bedeutet, dass diese für Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Behinderungen sowie für Ältere nicht nur sicher und nutzerfreundlich begeh- bzw. befahrbar sind, sondern dass in ihnen die gewünschte bzw. vereinbarte Arbeit an entsprechenden Arbeitsplätzen auch sicher und gesundheitsförderlich verrich...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Barrierefreie Gestaltungslö... / 5 Checkliste

Zur Unterstützung und Vorbereitung einer besseren Integration von mobilitätseingeschränkten Personen in das Arbeitsleben kann folgende Checkliste einbezogen werden:[1]mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Persönliche Schutzausrüstun... / Zusammenfassung

Überblick Ein Störlichtbogen tritt nicht betriebsmäßig, sondern immer als Störung auf. Der zwischen elektrischen Anlagenteilen unerwünscht entstehende Störlichtbogen ist mit einer großen elektrischen Leistung und einer hohen Temperatur verbunden, die wiederum zu einer hohen Lichtstärke und gleichzeitig zu einer hohen freigesetzten Schallenergie führt, die i. d. R. einen laut...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 128 Kosten... / 2.1 Anderweitige auswärtige Unterbringung

Rz. 4 Eine anderweitige auswärtige Unterbringung liegt vor, wenn der Mensch mit Behinderungen während einer Maßnahme nicht in einem Wohnheim, einem Internat oder einer sonstigen besonderen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen untergebracht ist und zugleich die bisherige Unterkunft für die Maßnahmeteilnahme nicht genutzt werden kann (Beispiel: Der Teilnehmer einer behin...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 03/2022, Aller guten Dinge sind drei

Zum dritten Mal findet der Verkehrsanwaltstag im Hotel Atlantic statt, wobei dieses dritte Mal nun im dritten Anlauf gelingen soll. Ursprünglich geplant für die Frühjahre 2020 und 2021 konnte er aus den hinreichend bekannten Gründen nicht durchgeführt werden. Es gibt wohl nur wenige Seminarräumlichkeiten, die so einen Glanz auf eine Veranstaltung abstrahlen wie die Atlantic ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Aufsichtspersonen / 1 Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtspersonen

Die gesetzlichen Unfallversicherungsträger müssen gemäß § 18 SGB VII Aufsichtspersonen in ausreichender Zahl beschäftigen. Sie haben die Aufgabe, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen, sowie die Unternehmer und Versicherte (Mi...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Rand- und Rahmenbedingungen... / 2.2 Hilfen bei der Entwicklung von Geschäftsideen

Eine gute Geschäftsidee fällt bekanntlich nicht vom Himmel. Dennoch gibt es einige Methoden, die – systematisch angewendet – der eigenen Kreativität auf die Sprünge helfen können. Praxis-Tipp 5 Wege zur eigenen Geschäftsidee Gehen Sie unter die Querdenker. Ein Sprichwort sagt: "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann." Beschäftigen Sie sich also bewusst mi...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Vision Zero: Möglichkeiten ... / 5.2.4 Goldene Regel Nr. 4: Sorgen Sie für eine wirksame Arbeitsschutzorganisation!

Da die meisten Arbeitsunfälle bei tiefgreifender Ursachenforschung nicht etwa auf technische Ursachen zurückzuführen sind, sondern auf organisatorische Mängel, muss einer klaren Organisation besondere Bedeutung beigemessen werden. Dies umfasst unter anderem Themen wie Übertragung von Unternehmerpflichten, klare Regelung der Verantwortungsbereiche, Sicherstellung der erforder...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Laboratorien / 5 Einrichtungen für den Notfall

Die Gefährdung für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und die Umwelt beim Umgang mit Gefahr- oder Biostoffen im Labor machen es notwendig, auch für den Notfall gerüstet zu sein. Sicherheitseinrichtungen müssen stets funktionsfähig sein und dürfen nicht unwirksam gemacht werden. Einrichtungen für den Notfall sind: Notduschen: Körper- bzw. Augennotduschen, Feuerlöschein...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Richtiges Verhalten nach sc... / 2.1 Rettungskette

Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass "nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird." (§ 24 Abs. 2 DGUV-V 1) Jeder Unfall, der eine notärztliche Behandlung erforderlich macht, muss daher die sog. Rettungskette auslösen. Sie bezeichnet die strukturierte Abfolge von Rettungs- und Alarmierungsmaßnahmen und umf...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Verantwortung im Arbeitssch... / 4 Positives Tun und Unterlassen als Tatformen

Die Besonderheit des (allgemeinen) Strafrechts liegt darin, dass im Normalfall nur ein positives Tun unter Strafe gestellt wird. Nur wer aktiv gehandelt hat und damit gegen ein gesetzliches Verbot verstieß, ist strafbar. Darüber hinaus kennt das Strafrecht aber auch einige wenige Fälle, in denen ein "Unterlassen" strafbar ist. Der auch dem Nichtjuristen wohl geläufigste Fall...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss ein Betriebsarzt... / Zusammenfassung

Überblick Arbeitsbedingte Erkrankungen, Berufskrankheiten, Verletzungen und Unfälle sollen so weit wie möglich vermieden werden. Damit der Unternehmer und die Führungskräfte kompetent unterstützt werden, müssen gemäß Arbeitssicherheitsgesetz neben Fachkräften für Arbeitssicherheit auch Betriebsärzte bestellt werden. Betriebsärzte sind Mediziner mit einer arbeitsmedizinischen Z...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Richtiges Verhalten bei Haf... / 2.2 Vorgehensweise bei einer staatsanwaltschaftlichen Ermittlung

Wenn durch ein Schadensereignis rechtlich schützenswerte Güter, wie Leben, Gesundheit oder Umwelt, beeinträchtigt oder gefährdet sind, können Staatsanwaltschaften Ermittlungen mit dem Ziel einleiten, Verantwortliche für dieses Ereignis zur Rechenschaft zu ziehen. Folgende Punkte sind vor der Ermittlung durch die befragte Person zu klären: Können sich die ermittelnden Personen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum sind Sanitärräume not... / 1.1.1 Toilettenräume

in der Nähe von Arbeitsräumen, Kantinen, Pausen- und Bereitschaftsräumen sowie Wasch- und Umkleideräumen, d. h., die Weglänge sollte nicht länger als 50 m sein, 100 m dürfen nicht überschritten werden; im gleichen Gebäude; nicht weiter als eine Etage von ständigen Arbeitsplätzen entfernt; ein Vorraum ist erforderlich bei mehr als einer Toilettenzelle oder einem unmittelbaren ...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Richtiges Verhalten bei Haf... / 3.1 Fragen der Ermittler am Schadensort

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum sollte es eine Notfal... / 1.2 Hintergrund

Notfallsituationen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Arbeitsunfälle und Brände sind die häufigsten Notfälle. Arbeitsunfälle sollen durch geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen vermieden werden. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Unfälle nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Was ist dann zu tun? Wer kann Erste Hilfe leisten? Wo gibt es Erste Hilfe-Materialien? ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verhaltensbasierter Arbeits... / 4.2 Information

Einer der häufig auftretenden Mängel in der Praxis ist der unzulängliche Informationsfluss zwischen den Beteiligten. Oft geben bereits die Koordinatoren die entsprechenden Instruktionen über Art, Umfang oder Ort der durchzuführenden Arbeiten nicht oder nur unvollständig weiter. Besonders die Betroffenen vor Ort – Bereichsführungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum sollte es eine Notfal... / Zusammenfassung

Überblick Schadensereignisse in der Industrie oder auch im privaten Bereich zeigen immer wieder, dass trotz aller Bemühungen Notfälle, wie Unfälle, Brände, Explosionen, Umweltschäden durch Chemieunfälle etc., nie ganz auszuschließen sind. Was ist zu tun, wenn es zu einem Arbeitsunfall, einem Brand, einer Explosion, Gasaustritt, Auslaufen von Chemikalien, Energieausfall, Sturm...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Mitarbeiter un... / 1.3 Nutzen

Durch Unterweisungen sollen die Mitarbeiter nicht nur mündlich Verhaltensregeln vermittelt bekommen, sie sollten sie auch einüben können. Praktische Teile einer Unterweisung helfen dabei, die Inhalte besser zu verinnerlichen. Ein Rundgang, bei dem z. B. Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Einrichtungen oder Notausgänge gezeigt werden, ist immer besser als nur die Standorte aufzuzählen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verantwortung im Arbeitssch... / 5 Spezielle Arbeitsschutzbeauftragte

Außer den vorstehend genannten Funktionsträgern enthält das Recht des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit noch zahlreiche weitere Sonderfunktionen für Beschäftigte. Nach § 13 Abs. 2 ArbSchG kann der Arbeitgeber zuverlässige und fachkundige Personen schriftlich damit beauftragen, ihm gemäß ArbSchG obliegende Aufgaben in eigener Verantwortung wahrzunehmen. Diese Norm steh...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Mitarbeiter un... / 1.2 Verantwortung des Arbeitgebers

§ 12 ArbSchG weist die Pflicht zur Unterweisung dem Arbeitgeber zu: Er kann (und wird i. d. R.) diese Aufgabe delegieren: "der Arbeitgeber kann zuverlässige und fachkundige Personen schriftlich damit beauftragen, ihm obliegende Aufgaben ... in eigener Verantwortung wahrzunehmen" (§ 13 Abs. 2 ArbSchG). Je nachdem, welche Inhalte in den Unterweisungen vermittelt werden sollen,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verantwortung im Arbeitssch... / 3.1 Aufgaben

Während die Vorschriften über die Ausbildung und die Fachkundekriterien sehr unterschiedlich sind, zeichnen sich die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsarztes durch ein hohes Maß an normativer Übereinstimmung aus. Diese gemeinsamen Aufgaben ergeben sich aus der Zusammenschau der §§ 3 und 6 ASiG sowie § 10 Abs. 1 ASiG. Die Betriebsärzte und die Fachk...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Organisation des betrieblic... / 3.9 Organisieren der Ersten Hilfe

Nach §§ 1, 24–28 DGUV-V 1"Grundsätze der Prävention" hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass zur Ersten Hilfe und zur Rettung aus Gefahr für Leben und Gesundheit die erforderlichen Einrichtungen, insbesondere Meldeeinrichtungen, Erste-Hilfe-Raum, Mittel zur Ersten Hilfe, Rettungsgeräte und Rettungstransportmittel und das erforderliche Personal, insbesondere Ersthelfer und ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Unfallanalyse / 1.2 Arbeitsunfall

Wenn eine versicherte Person bei einer versicherten Tätigkeit einen Unfall erleidet, ist dies ein Arbeitsunfall. Die gesetzliche Unfallversicherung definiert Unfall als zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führen kann. Arbeitsunfälle werden nach ihrer Schwere eingeteilt in: leicht: Erste-Hilfe ist erf...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit im Außendienst / 3 Gefährdungsbeurteilung

Generell gilt: Die Außendienstmitarbeiter sind i. d. R. auf sich allein gestellt. Sie müssen Gefahren selbstständig erkennen und eigenverantwortlich geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und anwenden. Führungskräfte haben kaum eine Möglichkeit, ihrer Aufsichtspflicht gerecht zu werden. Dennoch gelten auch für den Außendienst die Fürsorgepflichten des Unternehmers und sind z. B...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Setzen Sie Ihre Sicherheits... / 3.2 Betriebsärztemangel: Unterstützung der Betriebsärzte

Die Bedeutung gesunder Mitarbeiter in den Betrieben steigt. Der steigenden Nachfrage nach betriebsärztlicher Betreuung stehen jedoch schon heute nicht genügend Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gegenüber. In einigen Regionen können die Betriebe deshalb bereits heute trotz intensiver Bemühungen ihrer Verpflichtung zur Bestellung eines Betriebsarztes nur sehr schwer nac...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Eigenschutz / 4 Erste Hilfe unter Corona-Bedingungen

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie haben Menschen, die zuerst in Notfallsituationen eintreffen, die Pflicht, Erste Hilfe zu leisten. Wenn möglich sollten Ersthelfer einen ausreichenden Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m einhalten. Wenn näherer Kontakt notwendig ist, z. B. bei Verletzungen, sollten Mund und Nase der hilfebedürftigen Person mit einem Tuch abgedeckt und auc...mehr

Beitrag aus Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führ... / II. Rechtsentwicklung

Rz. 5 Stand: EL 129 – ET: 02/2022 Das EStG enthielt bis einschließlich 2013 keine geschlossene Behandlung des steuerlichen Reisekostenrechts. Für den Abzug der Reisekosten als WK bei der Einkunftsermittlung galt die Grundnorm des § 9 EStG. Die Erstattung von Reisekosten im öffentlichen Dienst wurde zunächst wie die Zahlung von Aufwandsentschädigungen in § 3 Nr 11 EStG steuerf...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe)

Zusammenfassung Begriff Mithilfe des Notrufes werden bei einem Unfall, bei einer akuten Erkrankung sowie bei Vergiftungen schnellstmöglich der Rettungsdienst, ggf. mit Notarzt zur Unterstützung an den Notfallort gerufen, um dort den Betroffenen adäquat versorgen zu können und ihn ggf. in ein Krankenhaus zu bringen. Davon abzugrenzen ist der Notruf bei einem Brand zur Anforderu...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 2 Notrufbestandteile

Zu einem vollständigen Notruf gehören verschiedene Fragestellungen, die unter den sog. 5 W zusammengefasst werden. 2.1 Wo? Unter der Fragestellung: "Wo ist es passiert?" versteht man eine genaue Beschreibung der Örtlichkeit, an der der Notfall eingetreten ist. Dazu gehören u. a. folgende Angaben: Ort, Straße, Hausnummer, Etage, Raum-/Zimmernummer, Autobahnauffahrt/-abfahrt, Kilom...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 2.2 Was ist passiert?

Unter der Fragestellung: "Was ist passiert?" fasst man kurz und knapp zusammen, um welche Art Notfall es sich handelt, z. B. "ein Auto ist in den Graben gefahren".mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 2.4 Welche Art der Verletzungen?

Hier beschreibt man kurz, welche Verletzungen am Betroffenen sichtbar sind, bzw. welche Beschwerden der Verletzte selbst angibt.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 1 Notrufnummer

In Deutschland gilt die bundesweit einheitliche Notrufnummer 112. Sie ist mittlerweile auch europaweit einheitlich.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 4 Übertragung der Anruferdaten

Alle Telekommunikationsdienstleister sind verpflichtet, nach Eingang des Notrufes auch die Informationen zum Anruferstandort zu übermitteln.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / Zusammenfassung

Begriff Mithilfe des Notrufes werden bei einem Unfall, bei einer akuten Erkrankung sowie bei Vergiftungen schnellstmöglich der Rettungsdienst, ggf. mit Notarzt zur Unterstützung an den Notfallort gerufen, um dort den Betroffenen adäquat versorgen zu können und ihn ggf. in ein Krankenhaus zu bringen. Davon abzugrenzen ist der Notruf bei einem Brand zur Anforderung der Feuerweh...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 3 Kostenfreiheit der 112

Der Notruf muss innerhalb Deutschlands, aber auch mit der europaweiten Notrufnummer kostenfrei erreicht werden können. Dies ist bei Anrufen mit dem Mobiltelefon sowie dem Festnetzanschluss gegeben. Auch aus einem Münz- oder Kartenfernsprecher kann ein Notruf abgesetzt werden, ohne Bargeld oder eine Telefonkarte einstecken zu müssen.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 5 Identifizierung/Ortung

Um eine ordnungsgemäße Notrufabwicklung gewährleisten zu können, müssen die Anruferdaten und der Anruferstandort übertragen werden. Dies stellt sich beim Anruf über das Festnetz nicht als problematisch dar. Anders war dies bei Notrufen, die über das Mobiltelefon getätigt wurden. Seit dem 1.9.2009 ist es daher nicht mehr möglich, einen Notruf über ein Mobiltelefon abzusetzen, ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 2.1 Wo?

Unter der Fragestellung: "Wo ist es passiert?" versteht man eine genaue Beschreibung der Örtlichkeit, an der der Notfall eingetreten ist. Dazu gehören u. a. folgende Angaben: Ort, Straße, Hausnummer, Etage, Raum-/Zimmernummer, Autobahnauffahrt/-abfahrt, Kilometerstein. "Wo ist es passiert?" ist auch immer die wichtigste Angabe des Notrufs.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 2.5 Warten auf Rückfragen

Hier werden durch die Rettungsleitstelle entsprechend Nachfragen gestellt, falls irgendetwas nicht verständlich gewesen sein sollte. Achtung Ende des Gesprächs Das Gespräch wird immer durch die Rettungsleitstelle beendet!mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notruf (Erste Hilfe) / 2.3 Wie viele Verletzte?

Hier gibt man möglichst die genaue Anzahl der verletzten Personen an. Dies ist allerdings nur möglich, wenn man die genaue Anzahl der Verletzten und Betroffenen auch überschauen kann. Schwierig gestaltet sich die Angabe der genauen Anzahl z. B. bei Bus- und Zugunglücken.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Indikatoren, Parameter und ... / 3.6 Indikator Wirkungen auf die Gesundheit bei Kunden und Lieferanten (Gesundheit Dritter)

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Indikatoren, Parameter und ... / 3.2 Indikator Wirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten

mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Rettungskette / 2 Aufbau der Rettungskette

Häufig wird die Rettungskette als eine Art Treppe dargestellt, bei der ganz unten die Sofortmaßnahmen und ganz oben das Krankenhaus dargestellt sind. Diese Darstellung der Rettungskette verdeutlicht die Qualifikationen des Personals, das Hilfe leistet. Die beiden ersten Glieder, die die Erste Hilfe bilden, sollten allerdings nicht außer Betracht gelassen werden. Zum einen ist ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Rettungskette / 1.2 Weitere Maßnahmen

Das zweite Glied der Rettungskette sind die sog. "weiteren Maßnahmen". Dazu gehören Maßnahmen wie Verbinden kleinerer, nicht lebensbedrohlicher Wunden, Versorgen von Brüchen, Betreuung der Verletzten. Die weiteren Maßnahmen dienen dazu, den Betroffenen bis zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst adäquat weiterversorgen zu können. Die Glieder Sofortmaßnahmen und weitere M...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zeitarbeit / 5.8 Vertragliche Vereinbarungen

Damit sich beide Parteien ihrer Verantwortungsbereiche beim Arbeitsschutz bewusst sind und entsprechend handeln können, sollten im Arbeitnehmerüberlassungsvertrag u. a. folgende Fragen geklärt und vereinbart sein: Ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich? Wer stellt die PSA zur Verfügung? Sind arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen vorgeschrieben? Wer veranla...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gemeinsame Eckpunkte für AM... / 6 Einbindung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in betriebliche Prozesse

Die betrieblichen Prozesse, die sicherheits- und gesundheitsschutzrelevant sind oder speziell zur Förderung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes initiiert sind, sollen ermittelt, analysiert und bei Bedarf mit dem Ziel einer konsequenten Prävention und weiteren Verbesserung modifiziert werden. Dies richtet sich nach den organisationsspezifischen Gegebenheiten.mehr