Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Kompaktübersicht: Steuergesetzgebung 2017-2025 / Zoll

Jürgen K. Wittlinger
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 
Norm Erläuterung Inkrafttreten Änderungsgesetz Verfahrensstand
Zollverwaltungsgesetz

Das Gesetz bringt mehrere Änderungen im Bereich der zollamtlichen Überwachung. Damit soll die organisierte Kriminalität gekämpft und Verbesserungen bei den einzuhaltenden Regeln des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts erreicht werden.

Zur besseren Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung werden die Kontrollbefugnisse klarer geregelt und zugleich gestärkt, sowie bestehende Kontrolllücken beseitigt. Dies betrifft vor allem die Kontrolle der Barmittel, welche auf “gleichgestellte Zahlungsmittel“ erweitert wird. Die Kontrollrechte und die Befugnisse zur Sicherstellung werden präzisiert, ebenso die Anzeigepflicht für Beträge ab 10.000 EUR. Auch eine Erweiterung der Postkontrollen auf alle Postdienstleister (bisher nur die Deutsche Post AG), sowie für risikoorientierte und stichprobenweise Kontrollen durch den Zoll in den Räumen der Postdienstleister sind enthalten.

Flankierend gibt es Änderungen bei den Bußgeldtatbeständen. Das sog. Zuschlagsverfahren soll einem Straf- oder Bußgeldverfahren vorzuziehen sein; die Wertgrenze hierfür wird von 130 EUR auf 250 EUR erhöht.
Ab Verkündung des Gesetzes Gesetz zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes vom 10.3.2017

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 14.9.2016.

Keine Einwendungen im Bundesrat am 4.11.2016.

Beschluss im Bundestag am 19.1.2017.

Billigung im Bundesrat am 10.2.2017.

Verkündet am 15.3.2017 im Bundesgesetzblatt Teil I Seite 425.
Zollfahndungsdienstgesetz1 Mit dem Gesetz werden neue Vorgaben für Behörden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten umgesetzt. Diese beruhen vor allem auf der Richtlinie (EU) 2016/680 v. 27.4.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zweck der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates. Ebenso wird eine Entscheidung des BVerfG (BVerfG, Urteil v. 20.4.2016, BVerfGE 141, 220) mit einfließen. Ziel ist es, den Datenschutz auch bei Ermittlungsbehörden weiter zu harmonisieren, ein einheitlich hohes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten und den unionsweiten Informationsaustausch zu optimieren. Zudem wird das Zollfahndungsdienstgesetz auch systematisch neu strukturiert und im Bereich der Gefahrenabwehr ergänzt. Am Tag nach ab Verkündung des Gesetzes Gesetzes zur Neustrukturierung des Zollfahndungsdienstgesetzes (ZFdG)

Referentenentwurf v. 1.8.2018

Ging erst in 2019 in ein Gesetz vom 30.3.2021 ein.
Schwarzarbeitsbekämpfungs-gesetz u.a. Gesetze Die Bundesregierung will die Kompetenzen des Zolls, speziell der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) erweitern. Künftig soll auch ein missbräuchliches Anbieten von Schrottimmobilien oder Kindergeldmissbrauch auf deren Agenda stehen. Zahlreiche Detailländerungen sollen die Ermittlungsmöglichkeiten, die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und die Schlagkraft der FKS erhöhen. Überwacht werden künftig z.B. auch sog. Tagelöhnerbörsen, sowie vorgetäuschte Dienst- oder Werkleistungen. Dem stimmt der Bundesrat zu. Zusätzlich regt die Länderkammer an, das Wach- und Sicherheitsgewerbe vermehrt zu kontrollieren. Auch könnte es sinnvoll sein, das Reverse-Charge-Verfahren zu erweitern. Am Tag nach der Verkündung des Gesetzes Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch v. 11.7.2019

Gesetzentwurf der Bundesregierung v. 1.3.2019.

Beschluss des Bundesrats v. 12.4.2019.

Beschluss im Bundestag v. 6.6.2019.

Zustimmung im Bundesrat am 28.6.2019.

Verkündet am 17.7.2019 im Bundesgesetzblatt Teil I Seite 1066.
Zollfahndungsdienstgesetz (ZFdG) Mit dem Gesetz soll die Erhebung von Daten, die durch den Einsatz verdeckter Maßnahmen erlangt wurden, an die Vorgaben der Rechtsprechung angepasst werden. Dies bringt vielfältige Änderungen mit sich - von der Anordnung bis zu der aufsichtsrechtlichen Kontrolle. Damit einher geht eine Stärkung des Kernbereichsschutzes durch erweiterte richterliche Kontrollbefugnisse. Ferner wird die Richtlinie (EU) 2016/680 mit umfangreichen Änderungen zum Datenschutz umgesetzt. Dies bringt eine umfassende Protokollierung und Dokumentation mit sich. Dazu wird ein allgemeines Verzeichnis der Kategorien für automatisierte Verarbeitungen personenbezogener Daten eingerichtet, ebenso ein Verzeichnis einer Datenschutzfolgenabschätzung. Anpassungen gibt es zudem zur Standardisierung im EU-Kontext um den Informationsfluss zu verbessern und um eine Gleichstellung der EU-internen Übermittlungen mit innerstaatlichen Übermittlungen zu erreichen. Doch es werden auch zusätzliche neue Befugnisse für den Zollfahndungsdienst geschaffen, um eine effektivere Kriminalitätsbekämpfung zu erreichen. Zu nennen sind die Befugnisse zur präventiven Telekommunikations- und Postüberwachung, den präventiven Einsatz verdeckter Ermittler oder eine erweiterte Auskunftspflicht für Betroffene und Dritte. ...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    1.187
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    1.164
  • Nachforderungszinsen
    655
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    540
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    505
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    484
  • Werkzeuge, Abschreibung
    407
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    382
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    369
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    364
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    357
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    356
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    304
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    282
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    275
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    255
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    248
  • (Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
    234
  • Büroeinrichtung / 3.3 Für Wirtschaftsgüter von mehr als 250 EUR und nicht mehr als 1.000 EUR muss bei Anwendung der Poolabschreibung ein Sammelposten gebildet werden
    231
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    222
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
BMF Referentenentwurf: Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
Friseur schneidet Haare, Detail Haende
Bild: MEV-Verlag, Germany

Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung veröffentlicht. Vorgesehen ist in dem Entwurf auch eine Anpassung bei der Vorsteueraufteilung in § 15 Abs. 4 UStG.


BMF Referentenentwurf: Aufhebung der Freizone Cuxhaven und weitere zollrechtliche Änderungen
Zollschild
Bild: Project Photos GmbH & Co. KG

Das BMF hat am 5.4.2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer zollrechtlicher Vorschriften veröffentlicht.


Haufe Shop: HGB Bilanz Kommentar
HGB Bilanz Kommentar
Bild: Haufe Online Redaktion

Mit dem Praktiker-Kommentar in neuer Auflage lösen Sie auch schwierige Fragen zu Bilanzierung, Jahresabschluss und Lagebericht sicher. Alle Änderungen sind mit Fallbeispielen und Buchungssätzen praxisgerecht dargestellt und erläutert. Im Praktiker-Kommentar inklusive: Die stets aktuelle Online-Version


Kompaktübersicht: Steuergesetzgebung 2017-2025
Kompaktübersicht: Steuergesetzgebung 2017-2025

Zusammenfassung Begriff Die folgende Tabelle informiert Sie über den aktuellen Stand der steuerlichen Gesetzgebungsverfahren und gibt Ihnen einen Überblick über die Inhalte der geplanten und bereits verabschiedeten Gesetze. Kompaktübersicht: ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren