Greentech Festival 2024

Beim diesjährigen Greentech Festival kamen mehr als 14.000 Besucher:innen, 200 Aussteller:innen und über 350 Speaker:innen zusammen, um Visionen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren. Im Rahmen des Festivals wurden am 15. Mai die Green Awards an Sublime Systems, Asterra und Fatou Jeng verliehen.

Das diesjährige Greentech Festival stand unter dem Motto „Accelerating Change from Berlin“. Mit mehr als 14.000 Besucher:innen, 200 Ausstellern und über 350 Speakern ist das Festival nach Angaben des Veranstalters europaweit führend. Die GTF Conference and Exhibition bot ein breites Spektrum an Themen und Innovationen.

Der inhaltliche Tenor: Die Lösung der Klimakrise kann nur mit Hilfe von Technologie gelingen. Für viele Aussteller ein Milliardengeschäft, während namhafte Partner der Veranstaltung wie Audi, E.ON und Lufthansa noch immer mit einem immensen Emissionsrucksack zum Klimawandel beitragen. Hochkarätige Redner:innen wie Dr. Mamphela Ramphele, Prof. Maja Göpel und Sandrine Dixson-Declève betonten allerdings auch die Notwendigkeit, technologische und soziale Innovationen zu vereinen, um nachhaltige Ziele zu erreichen.

Ein Schwerpunkt des Programms lag auf dem Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt des Handelsblatt Summit AI x Green Transition" standen Fragen zum Einsatz von KI in Unternehmen, Strategien für die Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle von KI als Innovationstreiber. Neben dem Fokus auf KI wurden auch die Themen Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Gebäude, Mobilität und erneuerbare Energien diskutiert.

Greentech: Aus Berlin in die Welt

Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung für die Stadt als Standort für nachhaltige Technologien und grüne Innovationen: „Greentech und Berlin, das gehört einfach zusammen. Wir wollen Berlin zum Innovationsstandort Nummer eins in Europa machen und dafür spielen nachhaltige Technologien und ihre Anwendung eine zentrale Rolle.“ Die strategische Weiterentwicklung des Greentech Festivals sieht indes eine Internationalisierung und neue Partnerschaften vor: Neben der nächsten Ausgabe in Berlin vom 4. bis 6. Juni 2025 sind Veranstaltungen unter dem Namen GTF Connect in London, Los Angeles und Singapur geplant.

In Partnerschaft mit der Tomorrow University wird das Greentech Festival künftig Bachelor- und Master-Studiengänge sowie dreimonatige Impact-Zertifikatsprogramme anbieten. Christian Rebernik, CEO der Tomorrow University, über die Zusammenarbeit: „Das Greentech Festival demonstriert, wie grüne Transformationen vorangetrieben werden und passt sehr gut zu dem Ethos, welchen wir unseren Lernenden vermitteln.“ Darüber hinaus sollen in Zukunft gemeinsam mit dem Handelsblatt onlinebasierte Nachhaltigkeitstrainings für Unternehmen angeboten werden.

Die Preisträger:innen der Green Awards 2024:

Das Greentech Festival startete am Abend des 15. Mai mit der glanzvollen Verleihung der Green Awards, bei der die Visionär:innen der Nachhaltigkeit geehrt wurden.

Kategorie Pioneer: Sublime Systems
Das US-amerikanische Unternehmen Sublime Systems erhielt den Preis in der Kategorie Pioneer" für seine Technologie zur Herstellung von kohlenstoffarmem Zement. Durch elektrochemische Prozesse ersetzt das Unternehmen herkömmliche Brennöfen und gewinnt reaktives Kalzium und Silikate bei Raumtemperatur aus vorhandenen Rohstoffen. „Sublime Systems hat das Potenzial, die Zementindustrie, die für 8 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich ist, zu dekarbonisieren. Leah und ihr Team können einen enormen Einfluss haben“, sagte Dr. Christian Bogatu, Investment Advisor bei SprinD.

Kategorie Milestone: Asterra
Asterra, ehemals Utilis, wurde in der Kategorie Milestone ausgezeichnet. Das Unternehmen nutzt satellitengestützte Radartechnologie und fortschrittliche Algorithmen, um Feuchtigkeit und Lecks in unterirdischen Infrastrukturen wie Wasserleitungen und Dämmen zu erkennen. Diese Technologie ermöglicht es, große Gebiete effizient zu analysieren, ohne die Oberfläche zu beeinträchtigen. „Asterra ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Hightech-Lösungen, die ursprünglich für Weltraumanwendungen entwickelt wurden, zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen auf der Erde beitragen können“, erklärte Dr. Cyril Stephanos, Head of Department bei acatech.

Kategorie Youngster: Fatou Jeng
Fatou Jeng, Klimaaktivistin aus Gambia, erhielt den Preis in der Kategorie „Youngster“. Sie ist Gründerin der NGO Clean Earth Gambia und hat über 3.000 junge Menschen für Umweltschutz mobilisiert. Ihre Organisation hat über 35.000 Bäume gepflanzt und arbeitet mit der Regierung und internationalen Partnern zusammen. „Dieser Preis ist den jungen Frauen und Mädchen in Gambia, Afrika und dem Globalen Süden gewidmet, die weiterhin überproportional von der Klimakrise betroffen sind“, betonte Jeng in ihrer Dankesrede.

Ehrenpreise der Green Awards

Inspirational Achievement Award: Arizona Muse
Das amerikanische Model und Umweltaktivistin Arizona Muse wurde mit dem Inspirational Achievement Award geehrt. Sie hat durch ihre Arbeit einen positiven Wandel in der Modebranche bewirkt und setzt sich für nachhaltige Praktiken ein.

Lifetime Achievement Award: Dr. Mamphela Ramphele
Der Lifetime Achievement Award ging an Dr. Mamphela Ramphele, eine weltweit bekannte Aktivistin und Mitbegründerin des Black Consciousness Movement. Sie wurde für ihren lebenslangen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geehrt.

Fazit: Wird uns Technologie retten?

Viele interessante Beispiele „grüner“ Technologien machen Mut und zeigen, was technisch möglich ist. Doch ob Technologie allein das Allheilmittel für die drängenden Umwelt- und Sozialprobleme ist, bleibt fraglich. Im Vergleich zum Vorjahr (hier zum Nachbericht 2023) verzeichnete das Greentech Festival am neuen Standort Messe Berlin nahezu gleichbleibende Publikums- und Ausstellerzahlen, während die Zahl der Speaker deutlich zunahm. Greentech-Festival-Gründer Marco Voigt zieht jedenfalls eine positive Bilanz: „Berlin ist nicht nur eine einzigartige Stadt, sondern ein Symbol für Veränderung, Mut und Fortschritt. Mit unserem diesjährigen Motto ‚Accelerating Change from Berlin' unterstreichen wir die Bedeutung dieser pulsierenden Metropole als Dreh- und Angelpunkt für Innovation und Nachhaltigkeit.“

Schlagworte zum Thema:  Green Tech, Veranstaltung, Nachhaltigkeit