Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Wie können Brände im Büro entstehen?
a) Nur durch Kabelbrände oder unbefugtes Rauchen
b) Durch mangelhafte Mülltrennung
c) Durch übermäßige oder fehlerhafte Verwendung von Verteilersteckern und Verlängerungsleitungen
2. Was können Beschäftigte zur Sicherheit beitragen?
a) Sicherheit am Arbeitsplatz ist allein Aufgabe des Arbeitgebers.
b) Mängel und Defekte melden, Beinaheunfälle mitteilen.
c) Nur 15 % aller Unfälle werden durch menschliches Versagen verursacht.
3. Wie sieht ein ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz aus?
a) Der Bürostuhl muss individuell einstellbar sein.
b) Die Beleuchtung muss ausreichend sein.
c) Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben.
4. Was sind Inhalte von Unterweisungen?
a) Gefahren für Sicherheit und Gesundheit sowie Schutzmaßnahmen
b) Verhalten in Notfällen
c) Der Unternehmer entscheidet über die Inhalte; es gibt keine Vorgaben.
5. Gibt es Prüffristen für Arbeitsmittel?
a) Alle Prüffristen werden im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festgelegt.
b) Der Gesetzgeber legt für bestimmte Arbeitsmittel Prüffristen fest.
c) Prüfungen sind nur dann nötig, wenn Schäden sichtbar sind.
6. Was gilt bzgl. arbeitsmedizinischer Vorsorge für Bildschirmarbeitsplätze? 
a) Angebotsvorsorge
b) Nur Wunschvorsorge
c) Die Kosten für eine "Computerbrille" trägt immer der Arbeitnehmer.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge