Zusammenfassung

 
Begriff

Nachhaltigkeit

Der Begriff tritt 1713 in der Sylvicultura Oeconomica von Carl von Carlowitz zum ersten Mal in deutscher Sprache im Zusammenhang mit der Forstwirtschaft auf: "daß es eine continuierliche beständige und nachhaltende Nutzung gebe".

CR

Corporate Responsibility bzw. Unternehmensverantwortung beschreibt die generelle Verantwortung eines Unternehmens gegenüber ihrer Stakeholder (Anspruchsgruppen), der Umwelt und sozialen Belangen. Der Begriff ist als Oberbegriff für die anderen Begriffe zu verstehen.

CSR

Corporate Social Responsibility bzw. Unternehmenssozialverantwortung beschreibt die Verantwortung eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft, die über rechtliche Anforderungen hinausgeht und für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung steht. Sie schließt Mitarbeiter, Umwelt und alle Anspruchsgruppen in die Betrachtung mit ein.

CG

Unter Corporate Governance wird eine "gute Unternehmensführung" verstanden. Dabei orientiert sich das Unternehmen an rechtlichen Vorgaben, Leitlinien und eigenen oder gewählten Standards.

 
Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung

Seit 2017 müssen größere Unternehmen in der EU neben ihren wirtschaftlichen auch nichtfinanzielle Informationen veröffentlichen. Das fordert die Bilanzierungsrichtlinie (RL 2014/95/EU (NFRD)), die bis Dezember 2016 in nationales Recht umgesetzt sein musste. Im März 2017 wurde das sog. "Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-RUG) "verabschiedet.

Davon betroffen sind kapitalmarktorientierte Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR bzw. einem Nettoumsatz von mehr als 50 Mio. EUR (s. Abb. 1).

Agenda 2030 der UN mit 17 Nachhaltigkeitszielen

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals (SDG)) und den 169 Unterzielen ein umfassender Rahmen, um weltweit eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.

Green Deal

Der europäische Green Deal umfasst v. a. Klimaschutzziele, saubere Energie und Kreislaufwirtschaft sowie nachhaltige Finanzen (Sustainable Finance). Er zielt auch ab auf die Erhaltung der Artenvielfalt und will gesündere Lebensmittel "vom Hof auf den Tisch" bringen. Die Umsetzung der 17 SDG wurde integriert. Die Ziele sollen durch ein neues Regelwerk erreicht werden, im Rahmen verschiedener EU-Aktionspläne sind dies u. a. Taxonomie-Verordnung, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CSRD sowie CSDDD.

Taxonomie-Verordnung

Die Sustainable Finance-Taxonomie (kurz: Taxonomie) legt fest, was nachhaltiges Wirtschaften konkret bedeutet: Festgelegte Kriterien sollen eine eindeutige und nachvollziehbare Bewertung ermöglichen. Greenwashing – also der Versuch, durch Kommunikation, Marketing oder einzelne Aktionen ein "grünes Image" zu erhalten, ohne entsprechende Maßnahmen umzusetzen – soll dadurch vermieden werden. Die Taxonomie gilt für nachhaltige Investitionen, Produkte und wirtschaftliche Aktivitäten.

Die 6 Umweltziele der Taxonomie sind:

  1. Klimaschutz, z. B. ortsunabhängig Emission reduzieren
  2. Anpassung an den Klimawandel, z. B. an der Küste gelegene Produktionsstätte vor Überschwemmung schützen, ein Regenauffangbecken in einer dürreanfälligen Region errichten oder Erforschung, Vermarktung und Verwendung von hitzeresistentem Saatgut
  3. Nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen
  4. Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft
  5. Vermeidung von Verschmutzung
  6. Schutz von Ökosystemen und Biodiversität

Wirtschaftsaktivitäten sind dann taxonomiekonform, wenn

  • sie einen wesentlichen Beitrag zu mind. einem der 6 Umweltziele leisten,
  • den übrigen Umweltzielen nicht zuwiderlaufen ("do no significant harm"),
  • Mindestanforderungen bez. Menschenrechten erfüllt werden und
  • festgelegte technische Bewertungskriterien erfüllt werden.

Berichtspflicht besteht seit 1.1.2022 für Unternehmen, die nach CSR-RUG berichten müssen sowie ab 1.1.2024 für Unternehmen, die unter die Berichtspflicht nach CSRD fallen (s. Tab. 1).

Von der NFRD zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Als Teil des europäischen Green Deals und der Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine neue Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt: Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)) wurde im November 2022 verabschiedet und ist seit Januar 2023 in Kraft. Alle Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie spätestens 18 Monate später umsetzen, also bis 6.7.2024.

Die neuen Vorschriften gelten dann zusätzlich für Unternehmen, die bereits nach CSR-RUG berichten müssen, u. a. für alle "großen" Unternehmen sowie für alle an der Börse gelisteten Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen). Diese Unternehmen sind auch für die Bewertung der Informationen bezüglich ihrer Tochtergesellschaften verantwortlich.

Den voraussic...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge