Fachbeiträge & Kommentare zu Excel

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulationsverfahren in Ex... / 5.2 Kalkulationsschema

Das Kalkulationsschema der Exportkalkulation entspricht in der Praxis dem folgenden Aufbau: Dieses Schema wur...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenanalyse mit Pivot-Tabe... / 2.2 Schritt für Schritt zur gewünschten Auswertung

Um die Daten in der gewünschten Form zu verdichten, gehen Sie wie folgt vor: Step by Step Strukturierte Pivot-Tabelle Setzen Sie die Eingabemarkierung in den Datenbestand und aktivieren Sie das Register Einfügen. Klicken Sie im Bereich Tabellen auf den Pfeil unter PivotChart und in der folgenden Auswahl auf PivotChart und PivotTable. Sie erhalten das Dialogfeld PivotTable erst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenanalyse mit Pivot-Tabe... / 2.1 Flexible Datenauswertung: So erfüllen Sie die Anforderungen der Geschäftsführung

Der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie möchte wissen, welche Kosten, wann und wo im Unternehmen angefallen sind. Er möchte sich nicht die Kostenstellenblätter der Kostenrechnung ansehen, sondern wünscht die Informationen auf der Basis der Buchhaltungsdaten – komprimiert in einer Tabelle. Da der Chef dafür bekannt ist, die ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenanalyse mit Pivot-Tabe... / 1.2 PivotCharts

Microsoft beschreibt PivotCharts wie folgt: "Ein PivotChart ist letztlich eine PivotTable in anderer Form. Es ist auch ein Excel-Diagramm wie jedes andere Diagramm, aber mit zusätzlichen Funktionalitäten." Dem kann man im Grunde nicht viel hinzufügen. Ein PivotChart kann auf den ersten Blick aussehen, wie ein herkömmliches Diagramm, beispielsweise ein Säulen- oder Kreisdiagra...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionsrechnung: Lohnt... / 3.3 Die Projektdaten

Im Zusammenhang mit dem Investitionsprojekt sind folgende Daten zu berücksichtigen: Die Anschaffungskosten für die Maschine belaufen sich auf 400.000 EUR. Die Nutzungsdauer der Anlage beträgt 10 Jahre. Die jährlichen Energiekosten werden voraussichtlich bei ca. 5.000 EUR liegen. Für Instandhaltung und Wartung werden etwa 4.000 EUR anfallen. Die Kosten für die Mitarbeiterschulung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionsrechnung: Lohnt... / 2.4 Rentabilitätsrechnung

Die Rentabilität ist eine Kennzahl, die Aufschluss über das Verhältnis vom Gewinn zum eingesetzten Kapital gibt. Insbesondere, wenn der Gewinn verschiedener Investitionsmöglichkeiten mit unterschiedlichem Kapitaleinsatz erwirtschaftet wird, ist eine Rentabilitätsrechnung unerlässlich. Beispiel: Vergleich von 2 alternativen Investitionen Sie haben 2 alternative Investitionsmögl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rentabilitätsermittlung mit... / 5 Zusammenfassung

Mit diesem Excel-Tool können Sie schnell und einfach erkennen, ab welcher Produktivität Ihre Einnahmen gleich hoch sind wie die fixen Kosten Ihres Unternehmens. In der Betriebswirtschaftslehre wird dies auch als Break Even bezeichnet. Durch einen monatlichen Abgleich haben Sie die laufende Rentabilität Ihres Unternehmens immer im Blick.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rentabilitätsermittlung mit... / 3.1 Das monatliche Saldo für den Break Even

Im unteren Teil des Arbeitsblatts geben Sie die tatsächlich geleisteten, also Ihren Kunden verkauften Produktivstunden ein. Sie sehen daraufhin, ob der Break Even erreicht wurde oder ob eine Über- oder Unterdeckung aufgetreten ist (s. Abb. 4). Das Gleiche gilt für die erwünschte Deckung. Abb. 4: Hier wird für jeden Monat angezeigt, ob der Break Even erreicht oder sogar übertr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenanalyse mit Pivot-Tabe... / 1 Das leisten Pivot-Tabellen und Pivot-Chart

Der Begriff Pivot kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie Dreh- und Angelpunkt. Anders ausgedrückt: Pivot-Tabellen sind nichts anderes als interaktive Tabellen, die schnell umfangreiche Datenmengen zusammenfassen können. Interaktiv bedeutet, dass Sie Daten unter verschiedenen Gesichtspunkten umordnen, zusammenfassen, auswerten und betrachten können. Auf d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionsrechnung: Lohnt... / Zusammenfassung

Die Anschaffung neuer Wirtschaftsgüter bindet hohe Kapitalbeträge. Ob sich eine Investition lohnt oder nicht, kann man häufig auf den ersten Blick nicht erkennen. Deshalb empfiehlt es sich, Investitionsvorhaben sorgfältig unter Einsatz geeigneter Rechenverfahren mithilfe von Excel zu analysieren. Diese Rechenmodelle unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung für oder gegen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenanalyse mit Pivot-Tabe... / Einführung

Informationen, Zahlen und Daten sind die Basis für zahlreiche unternehmerische Entscheidungen. An der Masse mangelt es in der Regel nicht. Zahlenmaterial liegt oft so umfangreich und detailliert vor, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Dann gilt es, die Datenflut gezielt nach ganz bestimmten Kriterien zu strukturieren, gliedern, verdichten, reduzieren. Nur so werd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenanalyse mit Pivot-Tabe... / 1.1 PivotTable

Nachfolgend die Funktionen von PivotTable im Überblick: Strukturieren großer Datenmengen mittels benutzerfreundlicher Methoden Berechnen von Teilergebnissen Zusammenfassen von Daten nach Kategorien und Unterkategorien Durchführen von benutzerdefinierten Berechnungen und Formeln Erweitern und Reduzieren von Datenebenen Verschieben von Zeilen in Spalten oder Spalten in Zeilen, um un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rentabilitätsermittlung mit... / 2 Fixe und variable Kosten

Betriebswirtschaftlich wird zwischen Fixkosten und variablen Kosten unterschieden. Fixkosten Fixe Kosten werden auch als Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten bezeichnet. Sie sind Teil der Gesamtkosten, die innerhalb eines bestimmten Betrachtungszeitraums konstant bleiben. Es handelt sich dabei beispielsweise um Abschreibungen auf das ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionsrechnung: Lohnt... / 2.3 Gewinnvergleichsrechnung

Die Gewinnvergleichsrechnung ist neben der Kostenvergleichsrechnung im Rahmen der Investitionsrechnungen ein auch für Laien überschaubares Verfahren, um die Vorteilhaftigkeit alternativer Investitionsmaßnahmen zu beurteilen. Anders ausgedrückt: Sie zeigt Ihnen, wie viel bei welcher Alternative herausspringt. Auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse können Sie dieses Re...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Frotscher/Geurts, EStG § 5b... / 2.2 Elektronische Übermittlung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz

Rz. 68 Aufgrund der Verpflichtung aus § 5b EStG hat der Stpfl. bestimmte Unterlagen nach einem amtlich vorgeschriebenen Datensatz vorzulegen (Rz. 52). Rz. 69 Die Finanzverwaltung benennt Anforderungen, die der Stpfl. hierbei zu erfüllen hat. Vergleichbar mit einem Formular wird eine Vorlage definiert, die der Stpfl. mit Daten bestücken muss. Er hat dabei die Anforderungen der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 4 So arbeiten Sie mit der Excel-Lösung

Die Excel-Tabelle gliedert sich in einen Stammdaten- und Planungsbereich und in den Bereich des Controllings selbst. Der Planungsbereich ist die Voraussetzung für die Unterstützung bei den steuerlichen Entscheidungen. Das Controlling verwendet alle bereits eingegebenen Daten, Sie müssen nur noch monatlich die entstandenen Ist-Daten erfassen. Der Aufwand dafür ist minimal. 4.1...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 4.1 Die Stammdaten

Im Excel-Blatt Stammdaten Unternehmen erfassen Sie die generell gültigen Werte. Neben dem Namen Ihres Unternehmens sind das: Mehrwertsteuersatz: Der Mehrwertsteuersatz beträgt zurzeit 19 Prozent. Wenn Sie diese Excel-Lösung für Ihre private Kostenermittlung nutzen, setzen Sie den Mehrwertsteuersatz auf Null. Prozentsatz für die Finanzierungskosten: Geben Sie an dieser Stelle e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 4.2 Die Plandaten

Um die Ist-Werte im Fahrzeugcontrolling mit Plandaten vergleichen zu können, müssen im Blatt Plandaten Annahmen über das kommende Jahr gemacht werden. Diese dienen auch dazu, die Entscheidung im steuerlichen Bereich treffen zu können. Hinweis Entscheiden Sie sich rechtzeitig Sie müssen vor der Entstehung der Kosten die Entscheidung treffen, wie Sie Ihren Geschäftswagen behande...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 4.3 Die steuerlichen Auswirkungen

Nach der Eingabe der Stamm- und Plandaten ist die Excel-Tabelle in der Lage, Ihnen die notwendigen Informationen über die steuerlichen Auswirkungen zu geben. Dazu werden im Blatt Steuern 3 Optionen berechnet: Sie nutzen das Fahrzeug als Geschäftswagen. Die Kosten können bei der Gewinnermittlung für das Unternehmen steuermindernd angesetzt werden. Die Umsatzsteuer wird als Vor...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 4.4 Das eigentliche Controlling

Monatlich müssen nur noch die Bewegungsdaten erfasst werden. Das geschieht im Blatt Controlling. In der Praxis werden oft nicht mehr als 4 Werte (gefahrene Kilometer, Liter Treibstoff, Euro Treibstoff und Hilfsstoffe) für den Monat erfasst. Instandhaltung, Reparaturen und Sonstiges kommen nur sehr selten vor. Die Planwerte ergeben sich aus den bereits gemachten Angaben, in d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenvergleichsrechnung El... / 3.1 Anschaffungspreis, Infrastruktur und Umweltbonus

Sobald man weiß, welche Fahrzeuge man vergleichen will, lässt sich der Anschaffungspreis ermitteln. Dazu zieht man entweder Preislisten aus dem Internet heran oder lässt sich konkrete Angebote von einem KFZ-Händler unterbreiten. Häufig verlangen die Verkäufer weniger als den Listenpreis und bieten Rabatte beim Neuwagenverkauf an. Bei Stromern kommen weitere Ausgaben hinzu. J...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenvergleichsrechnung El... / 2 Kostenvergleichsrechung

Unser Kostenvergleich basiert auf einer Kostenvergleichsrechnung. Dabei handelt es sich um ein einfaches – auf den Grundrechenarten basierendes – Investitionsrechnungsverfahren, mit dessen Hilfe die Vorteilhaftigkeit von Investitionsmaßnahmen beurteilt werden kann, ohne dass umfassende betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Kenntnisse vorhanden sein müssen. Das Verfahren...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / Einführung

Auf der Suche nach neuen Geldquellen findet der Staat immer wieder die Dienst- und Geschäftsfahrzeuge der gewerblichen Steuerzahler. In vielen Unternehmen ist vor allem die Trennung zwischen der geschäftlichen und privaten Nutzung durch den Unternehmer selbst oder durch leitende Angestellte ein Streitpunkt. Kann der Wagen als Geschäftswagen behandelt werden? Ist es sinnvoll,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenvergleichsrechnung El... / Zusammenfassung

Wer derzeit die Zeitung aufschlägt oder Online-Portale im Internet aufsucht, wird nahezu täglich mit Themen wie Klimaschutz, Kohleausstieg oder CO2-Ausstoß konfrontiert. Durch den Umstieg von Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf E-Autos kann der CO2-Ausstoß reduziert werden. Was aber bedeutet die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs für den Geld...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 3.2 Was tun, wenn der Geschäftswagen ein Privatwagen ist?

Wird das Fahrzeug im Privatvermögen des Unternehmers oder des Selbstständigen geführt und dennoch für dienstlich veranlasste Fahrten eingesetzt, kann der Unternehmer die ihm entstandenen Kosten seinem Unternehmen in Rechnung stellen. Diese Fahrtkostenerstattungen sind für den Unternehmer steuerfrei, da die Aufwendungen dafür ja aus bereits versteuertem Einkommen getätigt wer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einnahmen-Überschussrechnun... / 5.7.3 Erfassung des Privatanteils

Die Erläuterungen zur Erfassung des Privatanteils aus der Pkw-Nutzung zu den Zeilen 19 und 85 des Vordrucks unterscheiden zwischen Fahrzeugen, die zu mehr bzw. nicht mehr als 50 % betrieblich genutzt werden: Rechnet ein Fahrzeug zum Betriebsvermögen, da es zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, kann der Nutzungswert nach der 1 %-Methode oder nach der Fahrtenbuchmethode er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenvergleichsrechnung El... / 1 Diese Faktoren beeinflussen den Kostenvergleich

Die Anschaffungskosten eines E-Autos sind für Käufer häufig ein K.o.-Kriterium. Ist es richtig, nur diese Einmalzahlung ins Kalkül zu ziehen? Die Frage kann ganz eindeutig mit Nein beantwortet werden. Insbesondere im Zusammenhang mit Fahrzeugen spielen der Verbrauch und weitere Betriebskosten eine entscheidende Rolle. Jeder der schon einmal eine Investitionsrechnung durchgef...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fahrzeugcontrolling als Gru... / 2.1 Fixe Kosten einfach berechnen

Für jedes Fahrzeug gibt es die gleichen Kostenarten, die unabhängig von der Leistung, also den gefahrenen Kilometern, feststehen. In der Regel sind diese Kosten von der Zeit abhängig, belaufen sich also auf ein Jahr oder die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs. Kfz-Steuern Neben den indirekten Steuern auf Treibstoffe und der Umsatzsteuer fällt für jedes Fahrzeug, das für die ö...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Profit-Center-Rechnung – Praxisfall mit Excel-Anwendung

Zusammenfassung Überblick Ein Profit-Center zeichnet sich im Kern dadurch aus, dass ein Unternehmen über mehrere Filialen, Niederlassungen oder Fahrzeuge verfügt, denen man relativ leicht sowohl Erträge als auch Kosten zurechnen kann. Damit lässt sich die Profitabilität dieser Einheiten leicht separat darstellen, bewerten und vergleichen. Neben den Profit-Centern gibt es i. d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Profit-Center-Rechnung – Pr... / 3 Hinweise zum Umgang mit der Excel-Datei

Alle Daten in der Datei dienen ausschließlich dazu, zu zeigen, wie die Anwendung funktioniert. Eingaben können in Zellen mit blauer Schrift getätigt werden. Sollen Eingaben in Zellen mit anderen Farben erfolgen, muss vorab geprüft werden, ob Formeln überschrieben werden, was die Datei unbrauchbar machen kann. Alle Arbeitsmappen können auf einer Seite ausgedruckt werden. Es b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Profit-Center-Rechnung – Pr... / 2 Praxisfall: Einfache Profit-Center-Rechnung

Für das Beispiel wurde ein Kurierdienst gewählt, der über vier Fahrzeuge und eine Zentrale verfügt. Die genutzten Profit-Center wurden "Fahrzeug 1" bis "Fahrzeug 4" genannt. Die verbleibenden Profit-Center-Mappen haben die Bezeichnung "Name PC (PC = Profit Center)" . Jeder Leiter (hier: Fahrer) kann selbst Aufträge akquirieren, erhält aber den größten Teil der Order über di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Profit-Center-Rechnung – Pr... / 1 Ziele und Hintergründe einer Profit-Center-Struktur

Ein Profit-Center ist eine organisatorisch separat darstellbare Einheit in einem Unternehmen, dem man relativ leicht Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Umsätze und Kosten zurechnen kann. Somit besteht für ein Unternehmen die Möglichkeit, die Ergebnisse für mehrere Profit-Center zu berechnen und die Ergebnisse miteinander zu vergleichen. Für jedes Profit-Center oder eine Gruppe ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Profit-Center-Rechnung – Pr... / Zusammenfassung

Überblick Ein Profit-Center zeichnet sich im Kern dadurch aus, dass ein Unternehmen über mehrere Filialen, Niederlassungen oder Fahrzeuge verfügt, denen man relativ leicht sowohl Erträge als auch Kosten zurechnen kann. Damit lässt sich die Profitabilität dieser Einheiten leicht separat darstellen, bewerten und vergleichen. Neben den Profit-Centern gibt es i. d. R. noch eine ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / 1.1 OLTP, OLAP, Excel: wo liegt der Zusammenhang?

Mit dem SQLServer 7 wurden die OLAP-Services eingeführt. OLAP ist ein Akronym und steht für OnLine Analytical Processing. Natürlich steht OLAP auch in der aktuellen Version SQLServer 2008 R2 zur Verfügung. Allerdings wurde hier aus OLAP nun Analysis Services. Was ist OLAP/Analysis Services? OLAP-Services stellt eine Erweiterung des Datenzugriffkonzepts von OLE DB dar. Da es si...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit Standardlösungen: OLAP-Cubes mit SQL-Server erstellen und mit Excel analysieren

Zusammenfassung Überblick In OLAP-Cubes werden die Daten aus den Modulen der ERP-Software strukturiert abgespeichert. Dadurch wird die Datenverarbeitung im Rahmen von Controlling-Analysen deutlich beschleunigt. Anschließend wird die Erstellung der OLAP-Cubes mit Hilfe des SQL Server Business Intelligence Development Studios beschrieben. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mitlaufende Kalkulation: So... / 4.2 Aufbau und Struktur der Excel-Kalkulation

Die Datei enthält folgende Arbeitsblätter (vgl. auch Abb. 3): Übersicht (mit wichtigen Projekt-Stammdaten) Jan-Dez (je Monat ein Arbeitsblatt) Gesamt (Zusammenfassung der Monate) VorNach (summarische Gegenüberstellung der ursprünglichen Plan- und der abschließenden Istkalkulation auf Jahresbasis) Analyse (Darstellung der größten Abweichungen sowie der Maßnahmen zur Beseitigung) Do...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / 4 Arbeiten mit OLAP-Cubes

Bevor Sie lange und ergebnislos suchen: Der OLAP-Cube-Assistent ist in Excel 2010 nicht mehr verfügbar. Wollen Sie auf Basis relationaler Daten eine PivotTable erstellen, so stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie stellen eine direkte Verbindung zur Datenbank her. Sie importieren die Daten in eine Excel-Mappe. Praxis-Beispiel Beispieldateien liegen vor Das fertige Bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / Zusammenfassung

Überblick In OLAP-Cubes werden die Daten aus den Modulen der ERP-Software strukturiert abgespeichert. Dadurch wird die Datenverarbeitung im Rahmen von Controlling-Analysen deutlich beschleunigt. Anschließend wird die Erstellung der OLAP-Cubes mit Hilfe des SQL Server Business Intelligence Development Studios beschrieben. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt die Vorgehensweise...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / 4.4 OLAP-Cube auswählen

Eine weitere Möglichkeit, Daten aus einer OLAP-Datei auszuwählen, besteht darin, eine entsprechende Abfrage zu erstellen. Klicken Sie in der Registerkarte Daten auf Externe Daten abrufen und dann auf Aus anderen Quellen. Wählen Sie dieses Mal Von Microsoft Query aus. Wechseln Sie hier zur Registerkarte OLAP-Cubes. Abb. 38: Erstellen eines OLAP-Cubes in Excel Erstellen Sie eine ne...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mitlaufende Kalkulation: So... / Einführung

Die Kalkulation hat bei größeren und länger laufenden Projekten und Aufträgen u. a. die Aufgabe, vor Auftragserteilung einem Kunden einen individuellen Angebotspreis zu berechnen. Nach Erledigung der Arbeiten wird dann überprüft, ob der Angebotspreis realistisch war und ob und wo es in welcher Höhe zu Abweichungen vom Plan gekommen ist. Diese Kalkulationsformen werden deshal...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / 4.1 Verbindung zur OLAP-Datenbank erstellen

Wählen Sie in der Registerkarte Daten die Gruppe Externe Daten abrufen und dann die Auswahlschaltfläche Aus anderen Datenquellen . Hier klicken Sie auf Von Analysis Services. Es öffnet sich der Datenverbindungsassistent. Hier wird der Servername, auf dem sich die Datenbank befindet, abgefragt. Abb. 27: Verbindung zum lokalen Datenbankserver Gehen Sie mit Weiter > zum nächsten Sch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Intelligence mit S... / 5.1 Herstellen der Verbindung mittels PowerPivot

Sie befinden sich in einer leeren Excel-Mappe. Klicken Sie auf die Schaltfläche PowerPivot und dann auf PowerPivot-Fenster. Wählen Sie in der Gruppe Externe Daten abrufen die Auswahlschaltfläche Aus anderen Quellen aus. Blättern Sie nach unten, bis Sie Microsoft Analysis Services finden, wie dies auch Abb. 56 zeigt. Abb. 56: Verbinden mit einem OLAP-Cube mittels PowerPivot Klicke...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mitlaufende Kalkulation: So... / 4.1 Der Beispielfall

Ein Maschinenbauunternehmen (GmbH) soll für einen Kunden ein teilweise automatisches, teilweise programmierbares Transportband installieren, mit dem die Fertigung und das Versandlager verbunden werden sollen. Waren, die aus der Fertigung auf das Band kommen, sollen automatisch verpackt und an unterschiedliche Lagerstellen bzw. Verladepunkte geliefert werden. Es soll sowohl L...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FoVo 07+08/2021, Berechnung des Pfändungsfreibetrags nach 850c ZPO

Zum 1.7.2021 wurden die Pfändungsfreigrenzen beim Arbeitseinkommen nach § 850c ZPO geändert. Das zwingt zur Optimierung der Pfändung von Arbeitseinkommen und Kontoguthaben. In FoVo 2021, 109 wurde bereits ein Musterantrag zur Nichtberücksichtigung unterhaltsberechtigter Personen als Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt. Berechnungstabelle Wird ein Antrag auf Nichtberücksichtigu...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Kollektivarbeitsrecht / i) Betriebsvereinbarung zur Budgetierung der Betriebsratskosten

Rz. 45 Muster 2.14: Betriebsvereinbarung zur Budgetierung der Betriebsratskosten Muster 2.14: Betriebsvereinbarung zur Budgetierung der Betriebsratskosten Zwischen dem Betriebsrat der X-GmbH, vertreten durch den Betriebsratsvorsitzenden _________________________ – im Folgenden: Betriebsrat – und der X-GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer _________________________ – im Folge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mitlaufende Kalkulation: So... / 1.3 Mitlaufende Kalkulation verbessert Planung und Risikomanagement

Die mitlaufende Kalkulation eröffnet den Verantwortlichen weitere Möglichkeiten: Durch die Dokumentation von Veränderungen während der Laufzeit der Projekte, aber auch bei der Nachbetrachtung (s. auch Konsequenzen aus den Ergebnissen der mitlaufenden Kalkulation) ergeben sich wertvolle Rückschlüsse für zukünftige Planungen. Es lässt sich z. B. überprüfen, ob die Ansätze für ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Break-Even-Rechner zur Ermi... / 1 Gewinn oder Verlust: Auf diese Fragen gibt der Excel-Rechner Antwort

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Schreinerei. Ihre jährlichen Fixkosten belaufen sich auf 150.000 EUR. Sie stellen in Ihrer Schreinerei ausschließlich Tische her, die Sie für 200 EUR verkaufen. Pro Tisch entstehen (variable) Kosten in Höhe von 50 EUR. Hier drängen sich verschiedene Fragen auf, beispielsweise diese: "Wie viele Tische muss ich herstellen und verkaufen, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Break-Even-Rechner zur Ermi... / 2 Darum geht's: Fixkosten, variable Kosten und Deckungsbeitrag

Fixkosten sind Kosten, die unabhängig von einer Produktionsmenge anfallen, z. B. Gehälter für Büroangestellte oder Mietzins für Büroräume. Variable Kosten sind von der Menge abhängig. Darunter fallen u. a. Materialkosten oder Fertigungslöhne. Bleiben wir bei unserem Beispiel, der Produktion von Holztischen. Das Holz wird den variablen Kosten zugeordnet. Je mehr Tische Sie her...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Break-Even-Rechner zur Ermi... / 4 Hilfe für unternehmerische Entscheidungen

Nun ist es für den Unternehmer nicht nur interessant zu wissen, bei welcher Absatzmenge die Fixkosten und variablen Kosten gedeckt werden, sondern bei welcher Absatzmenge welcher Gewinn bzw. Verlust eingefahren wird. Liegen diese Informationen vor, können unternehmerische Entscheidungen getroffen werden wie zum Beispiel: Höhe von Preissenkungen oder -erhöhungen im Rahmen preis...mehr