Fachbeiträge & Kommentare zu Brandschutz

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Einführung eines Betriebssi... / 2.2 Unternehmensleitlinien Betriebssicherheitsmanagement

Ergänzend zu den Grundsatzleitlinien des Unternehmens, werden Leitlinien zum Betriebssicherheitsmanagement erarbeitet. Damit sind die künftigen Grundsätze an eine Vernetzung der Fachbereiche mit den Beauftragten und Querschnittsfunktionen festgelegt. Praxis-Beispiel Beispielhafte Leitlinien zum Betriebssicherheitsmanagement Die nachstehenden beispielhaften Leitlinien wurden du...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum darf in Flucht- und R... / 2 Praxisfall

Auch wenn das Zustellen von Flucht- und Rettungswegen erfahrungsgemäß ein Dauerproblem im betrieblichen Brandschutz ist, gibt es praxisbewährte Lösungen, die helfen, die Fluchtwegesituation überschaubar zu halten: Wenn es (z. B. in einem größeren Betriebsraum) vor allem darum geht, dass die erforderliche Breite eingehalten wird, sind Bodenkennzeichnungen sinnvoll. Sie können ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Einführung eines Betriebssi... / 1.2 Die Entstehung eines vernetzten Betriebssicherheitsmanagements

Die Entstehung des wohl ersten bekannten Betriebssicherheitsmanagements geht auf die Errichtung eines Kernkraftwerks zurück. Es wurde in einem Industriegebiet in ein bestehendes Kraftwerksgelände integriert. Die Errichtung einer solchen Anlage stellt hohe Anforderungen an Sicherheit, Umweltschutz, Objektschutz usw. Sie lässt keine Kompromisse zu. Zunächst galt es, die Oberbau...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Einführung eines Betriebssi... / 2.1 Einbindung in die Konzernstruktur

Mit der Einführung des Betriebssicherheitsmanagements wurde seitens des Vorstands auch die Weitergestaltung der ganzheitlichen Partizipation der Mitarbeiter als Unternehmenskultur vorgegeben. Es galt, diese Vorgabe auf allen Ebenen mit Leben zu füllen. Die weiterführenden Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des Betriebssicherheitsmanagers wurden definiert. Zu seinen künftige...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Einführung eines Betriebssi... / 2.3 Beispielhafter Inhalt des Betriebssicherheitshandbuchs

Folgende Inhalte sollte ein ganzheitliches Betriebssicherheitshandbuch mindestens enthalten: Unternehmensleitlinien, Leitlinien zum Betriebssicherheitsmanagement, Organisationsstruktur und Verantwortungen, Ermittlung und Bewertung von betrieblichen Risiken, Umsetzung rechtlicher Anforderungen, betriebssicherheitsrelevante Punkte der Beschaffung und Logistik, betriebssicherheitsrele...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Haustechnik – Schlüsselfunk... / 5 Psychische Belastungen in der Haustechnik?

Psychische Belastungen sind nicht das erste Stichwort, das sich zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Haustechnik aufdrängt. Trotzdem bringen die spezifischen Arbeitsbedingungen v. a. für allein arbeitende Hausmeister/Haustechniker Probleme mit sich. Sie können dazu führen, dass Beschäftigte zunehmend unmotiviert und in der Folge auch wenig effektiv arbeiten, häufi...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verhaltensbasierter Arbeits... / 4 Organisation – ein Schlüsselfaktor

Ein effizienter organisatorischer Rahmen ist die Basis für effektive Unfallverhütung bei Fremdfirmen im Betrieb. Ein entsprechendes Fremdfirmen-Management bildet dabei den wichtigsten Eckpfeiler. Die darin verankerte Betriebsverordnung sollte Folgendes regeln: Art und Umfang der Auftragnehmererklärung, Art und Umfang der betriebsspezifischen Gefährdungsbeurteilung, Art, Umfang ...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Organisation des betrieblic... / 3.12 Organisieren des Brandschutzes

Zum Organisieren des Brandschutzes sind insbesondere folgende Fragen zu klären: Gibt es ausreichend Handfeuerlöscher? (s. hierzu Anhang 2.2 Arbeitsstättenverordnung; ASR A2.2 "Brandschutz") Welche Brandschutzeinrichtungen gibt es noch? Werden diese Einrichtungen in regelmäßigen Abständen sachgerecht gewartet und auf Funktionsfähigkeit geprüft? (s. hierzu § 4 Abs. 3 ArbStättV) S...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Setzen Sie Ihre Sicherheits... / 4 Fazit: Zur Weiterentwicklung bereit

Die Sicherheitsbeauftragten wollen, wie gezeigt, den Schritt zum Beauftragten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit machen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sie als Ehrenamtliche i. d. R. keine finanzielle Kompensation für die Erweiterung ihrer Tätigkeiten und Kompetenzen erhalten. Eines ist in diesem Zusammenhang sicher: Das eine schließt das andere nicht unbeding...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Unterlassungsansprüche (WEMoG) / 1 Unterlassungsanspruch bei Besorgnis über rechtswidrigen Eingriff

Bereits die Besorgnis eines rechtswidrigen Eingriffs in das Gemeinschaftseigentum kann zu Unterlassungsansprüchen führen. Beantragt beispielsweise ein Wohnungseigentümer bei der Baubehörde die Genehmigung von Baumaßnahmen, die über die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums hinausgehen und nicht durch entsprechenden Beschluss legitimiert sind, ist i. d. R. bereits vor Beginn de...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Rauchverbot / Zusammenfassung

Begriff Ein Rauchverbot untersagt, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen. Ziel ist in der Regel der Schutz der Anwesenden vor den Gefahren des Passivrauchens, der Brandschutz oder die Vermeidung von Verschmutzungen. Nach der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber "die erforderlichen Maßnahmen" zu treffen, um ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Löschwasser-Rückhaltung / 1 Betrieblicher Brandschutz

Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Beim Lagern von Gefahrstoffen müssen wirksame Brandschutzmaßnahmen ermittelt und umgesetzt werden. Auch in Sammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle sind grundsätzlich Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen erforderlich. Bei Bränden wird in den meisten Fällen Wasser als L...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Compliance Office Online
Betriebssicherheitsmanagement / 3 Betriebssicherheitsmanager

Der Betriebssicherheitsmanager ist der innerbetriebliche Experte, der sich fachübergreifend in alle betrieblichen Prozesse einbringt und die Funktionen der Beauftragten koordiniert und zusammenführt. Er nimmt Aufgaben als beauftragte Person des Unternehmers für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Krisen- und Notfallmanagement, Qualität, Umweltschutz, Datenschutz, Brandschu...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandabschnitte / Zusammenfassung

Begriff Um Gefahren und mögliche Schäden zu begrenzen und Brandschutzmaßnahmen sinnvoll planen zu können, werden größere Gebäude oder Gebäudegruppen in Brandabschnitte unterteilt. Darunter versteht man einen Teil des Gebäudes oder der Gebäudegruppe, der unter Brandschutzgesichtspunkten eine Einheit bildet und von den umgebenden Abschnitten durch Wände und Decken abgetrennt i...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Bauteile / 7 Verglasungen (G, F)

Einfache Verglasung wird im Brandfall innerhalb weniger Minuten zerstört und lässt Flammen, Rauch und Hitze in den benachbarten Raum oder Brandabschnitt eindringen (vgl. Abb. 3). Wo für den Lichteinfall oder Durchblick in feuerbeständigen oder feuerhemmenden Wänden Öffnungen erforderlich sind, werden besondere Brandschutzverglasungen eingesetzt. Abb. 3: Brandschutzverglasung:...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Löschdecke / 1 Anwendungsbereich

Löschdecken sind grundsätzlich in allen Bereichen einsetzbar, in denen es um kleinräumige Brände geht, also z. B. um Brände in Gefäßen, oder um kleine Maschinen und Anlagen, ohne Rückstände gelöscht werden soll (Küchen, Wohnbereiche, Werkstätten mit empfindlicher Ausstattung), mit Wasser nicht gelöscht werden darf, weil Fette und Öle (in nicht zu großen Mengen, s. u.) brennen k...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Bauteile / 8 Lüftungsleitungen (L, K), Installationsschächte (I), Rohrdurchführungen (R), Kabelanlagen (E)

In den letzten Jahrzehnten ist der Aufwand für Gebäude- und Anlagentechnik in nahezu allen Bereichen und Branchen drastisch gestiegen. Damit kommt den Installationen auch unter Brandschutzgesichtspunkten große Bedeutung zu. Dabei geht es um folgende Punkte: Vermeidung der Rauch- und Brandausbreitung (etwa durch offene Wanddurchbrüche oder Öffnungen, die sich durch den Abbrand...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Löschwasser-Rückhaltung / Zusammenfassung

Begriff Werden im Unternehmen Gefahrstoffe gelagert, so können sie im Brandfall mit dem Löschwasser in die Umwelt (Boden, Grundwasser, Oberflächengewässer) gelangen, wenn keine geeigneten Rückhalteeinrichtungen mit ausreichendem Fassungsvermögen vorhanden sind. Einrichtungen zur Löschwasser-Rückhaltung sind wesentlicher Teil des Brandschutzes. Ortsfeste Einrichtungen sind Bec...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Bauteile / 6 Treppen, Treppenräume (F)

Die nutzbare Breite notwendiger Treppen muss mind. 1 m, bei Treppen in Wohngebäuden mit nicht mehr als 2 Wohnungen mind. 0,8 m betragen. Dies gilt nicht für Treppen in mehrgeschossigen Wohnungen. Für Treppen mit geringer Benutzung können geringere Breiten zugelassen werden. Die tragenden Teile notwendiger Treppen sind aus nichtbrennbaren Baustoffen herzustellen. Treppenstufen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Bauteile / 4 Dächer

Die Bestimmungen über das Brandverhalten von Bedachungen dienen v. a. dem Schutz des Gebäudes vor einer von außen wirkenden Brandbeanspruchung. Es soll verhindert werden, dass durch einen Brand in unmittelbarer Nähe Strahlungshitze bzw. von dort herüberfallende brennende Teile zu einer Gefahr für ein Gebäude werden. Dementsprechend werden Dächer/Bedachungen nicht nach Feuerw...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.1 Verhalten von Bauteilen und Baustoffen

3.1.1 Holz Starke thermische Einwirkung führt dazu, dass Holz zerstört wird. Findet eine thermische Einwirkung ohne Luftzufuhr statt, entgast Holz und es bildet sich Holzkohle. Bei einer Erhitzung von Holz über seine Zündtemperatur und Anwesenheit von ausreichend Sauerstoff verbrennt das Holz unter Abgabe von Kohlendioxid und Wasserdampf. Die Zündtemperatur ist abhängig von d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.3.4 Säuredämpfe

Säuredämpfe haben meist einen charakteristisch stechenden Geruch und sind i. d. R. nicht brennbar. Salzsäuredämpfe sind die bekanntesten Säuredämpfe, da diese bei PVC-Bränden (z. B. Elektroleitungen) freigesetzt werden.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.3.2 Ammoniak

Ammoniak hat folgende Eigenschaften: farbloses, stechend riechendes Gas, leicht entzündbar, brennt nicht selbstständig weiter, leichter als Luft. In Wasser gelöstes Ammoniak wird auch Salmiakgeist genannt.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 4 Folgen löschtaktischer Fehler

4.1 Löschwasser Eine weitere Gefahr der Überlastung von Tragkonstruktionen entsteht durch das Löschwasser. Werden in Bereiche von aufquellenden Stoffen (z. B. Getreide, Papier) hohe Mengen an Löschwasser eingebracht, nehmen diese das Löschwasser auf. Daraus resultiert eine enorme Gewichtszunahme, die wiederum zu einer Überbeanspruchung der Gebäudestruktur führen kann. Die Fol...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Gefahren an der Einsatzstelle bei Bränden

Zusammenfassung Überblick Personen sind bei der Brandbekämpfung an der Einsatzstelle unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt. Dies sind v. a. die Entstehung von Atemgiften, die Brandausbreitung, der Einsturz von Gebäuden aufgrund des Versagens von tragenden Konstruktionen durch die Brandeinwirkung und mögliche Folgen löschtaktischer Fehler. Dieser Beitrag gibt einen Überb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.3.3 Nitrose Gase

Unter diesem Begriff werden Stickoxide (Verbindungen aus Stickstoff und Sauerstoff) zusammengefasst. Das häufigste nitrose Gas ist Stickstoffdioxid, ein rotbraunes, nicht brennbares Gas, das schwerer als Luft ist und einen leicht chlorigen Geruch hat. Nitrose Gase entstehen hauptsächlich bei der Zersetzung von ammoniumnitrithaltigen Düngemitteln oder bei der chemischen Reakt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.4 Atemgifte mit Wirkungen auf Blut, Nerven und Zellen

Atemgifte mit Wirkungen auf Blut, Nerven und Zellen sind die eigentlich giftigen Stoffe bei Bränden, da der Schädigungsmechanismus im Körper erfolgt. Atemgifte dieser Kategorie wirken auf unterschiedliche Art und Weise auf Organe und Stoffwechselvorgänge. Dadurch können z. B. lebensnotwendige Vorgänge gehemmt oder gar manipuliert werden. 1.4.1 Kohlenstoffmonoxid Kohlenstoffmon...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.2.1 Sparrendach

Sparrendächer sind Dächer, die aus einem einfachen Dreieck bestehen. In diesem Dreieck gibt es den sog. Firstknotenpunkt und den sog. Fußknotenpunkt. Wird bei einem Brand einer dieser Knotenpunkte zerstört, stürzt die gesamte Konstruktion ein (Abb. 5). Abb. 5: Einsturzverhalten von Sparrendächern aufgrund des Versagens der Knotenpunktemehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / Zusammenfassung

Überblick Personen sind bei der Brandbekämpfung an der Einsatzstelle unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt. Dies sind v. a. die Entstehung von Atemgiften, die Brandausbreitung, der Einsturz von Gebäuden aufgrund des Versagens von tragenden Konstruktionen durch die Brandeinwirkung und mögliche Folgen löschtaktischer Fehler. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die E...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3 Einsturz

Achtung Einsturzgefahr durch Brände Sind Baustoffe bzw. Bauteile durch einen Brand hohen Temperaturen ausgesetzt, verändern sich zwangsläufig deren Festigkeitseigenschaften. Dies kann zu einer statischen Überlastung der tragenden Bauteile und zum Einsturz der Konstruktion von Gebäudeteilen oder kompletten Gebäuden führen. Die Brandeinwirkung kann aber auch zu einem labilen Zus...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1 Atemgifte

Wichtig Definition Atemgifte "Atemgifte sind in der Luft vorhandene Gase, Dämpfe oder Schwebstoffe, die über die Atemwege in den Körper gelangen und dort schädigende Wirkungen haben können." Dieser Leitsatz wird Angehörigen von Feuerwehren bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger als Erstes beigebracht. Atemgifte werden bei jedem Brand freigesetzt. Diese können sehr manni...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.2 Atemgifte mit erstickender Wirkung

Atemgifte mit erstickender Wirkung verdrängen in erster Linie den lebenswichtigen Sauerstoff. Diese Stoffe können außerdem giftige oder gesundheitsschädigende Wirkungen haben. Die Verdrängung des Sauerstoffs aus der Umgebungsatmosphäre führt zu einer Sauerstoffarmut im Körper, die bei den betroffenen Personen zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen kann. Achtung Bleibende Ges...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.3.1 Chlor

Bei Bränden verbrennen oft Kunststoffe, wobei Chlor und Chlorverbindungen freigesetzt werden. Chlor ist ein stechend riechendes Gas mit gelb-grüner Färbung. Es ist schwerer als Luft, sammelt sich daher am Boden an und hat ein Fließverhalten wie Wasser. Der Geruch ist so intensiv, dass Chlor schon wahrgenommen werden kann, bevor eine gefährliche Konzentration erreicht wird. C...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.4.2 Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid (CO2) entsteht bei einer vollständigen Verbrennung von organischen Stoffen. Dafür muss ein ausreichendes O2-Angebot zur Verfügung stehen. CO2 ist ein farbloses, geruchsloses Gas, das schwerer ist als Luft. Sein Geruch ist leicht säuerlich. Es ist nicht brennbar und eignet sich als Löschmittel. Ab einer Konzentration von 8 Vol.-% in der Einatemluft, wirkt es...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.1.2 Stahl

Stahl besitzt eine hohe Tragfähigkeit, besondere Elastizität und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Diese führt im Brandfall zu einer elastischen Längendehnung von etwa 1,2 mm je Meter und 100 Kelvin Temperaturerhöhung. Je höher die Temperatur bei einem komplett durchwärmten Stahlbauteil ist, desto leichter kann das Bauteil infolge einer statischen Beanspruchung (dabei ist das Eig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.1.4 Spannbeton

Aus Spannbeton können sehr schlanke aber tragfähige Bauteile hergestellt werden. Damit lassen sich große Tragweiten überbrücken. Die im Beton eingebetteten Stahlbauteile werden dabei vorgespannt (dies ist beim Stahlbeton nicht der Fall). Aufgrund der Erwärmung durch die Brandeinwirkung lässt die Vorspannkraft nach bzw. geht verloren. Damit verlieren Bauteile aus Spannbeton ih...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.2.3 Pfettendach

Pfettendächer sind derzeit die am weitesten verbreitete Dachkonstruktion. Die Konstruktion ist statisch relativ einfach. Daraus ergeben sich in der Herstellung große Zeit- und Kostenvorteile. Sie bieten eine weitaus stabilere Konstruktion mit längsverlaufenden Pfetten, die auf Stützen aufgelagert sind. Das Pfettendach kann einstürzen, wenn durch Brandeinwirkung die Mittelpfe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 4.1 Löschwasser

Eine weitere Gefahr der Überlastung von Tragkonstruktionen entsteht durch das Löschwasser. Werden in Bereiche von aufquellenden Stoffen (z. B. Getreide, Papier) hohe Mengen an Löschwasser eingebracht, nehmen diese das Löschwasser auf. Daraus resultiert eine enorme Gewichtszunahme, die wiederum zu einer Überbeanspruchung der Gebäudestruktur führen kann. Die Folge kann ein Tei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.2.5 Rahmenbauten

Im Hinblick auf einen Einsturz erweisen sich Rahmenbauten aus Holz im Brandfall als günstige und standsichere Variante. Diese tragenden Konstruktionen wurden z. B. in Fachwerkhäusern eingesetzt. Oftmals sind sie in alten Gebäuden unter dem Putz vorhanden, ohne dass sich der Nutzer dessen bewusst ist. Wichtig Geringes Einsturzrisiko Das Risiko eines Einsturzes ist relativ gerin...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.1 Brandrauch

Brandrauch ist eine Mischung aus Rußpartikeln und den bei jedem Brand vorkommenden Brandgasen und Dämpfen. Diese weisen in aller Regel mindestens gesundheitsschädliche Eigenschaften auf. Die Zusammensetzung des Brandrauchs (Verbrennungsprodukte) hängt allerdings hauptsächlich ab von den brennenden Stoffen, dem Sauerstoffangebot und der Verbrennungstemperatur. Die entstehende Bra...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.3 Atemgifte mit Reiz- oder Ätzwirkung

Atemgifte mit Reiz- oder Ätzwirkung entfalten ihr Schädigungspotenzial im Körper. Aufgrund Ihrer Eigenschaften können sie die Schleimhäute der Atemwege reizen oder verätzen oder das Lungengewebe zerstören. Sie können auch zu einer Entzündung der Lungenbläschen führen, die wiederum später eine Ansammlung von Gewebeflüssigkeit im Lungenraum hervorrufen kann, das sog. Lungenöde...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.4.1 Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farbloses, geruchsneutrales Gas, das fast gleich schwer ist wie Luft. Das hat zur Folge, dass CO leicht über die Atmungsorgane in den Körper aufgenommen werden kann. CO wirkt als Blutgift. Dies rührt daher, dass es eine ca. 400-mal höhere Bindungsaffinität als Sauerstoff (O2) an die roten Blutkörperchen hat. Die Folge ist, dass sich die roten ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 1.4.3 Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose Flüssigkeit mit einem sehr niedrigen Siedepunkt (25 °C). Daher bilden sich über der Flüssigkeit Dämpfe in sehr hoher Konzentration, die leicht entzündbar sind. Der Flammpunkt liegt bei -20 °C, der Zündbereich bei 5 bis 47 Vol.-%. Blausäure bildet sich dann, wenn die Cyanwasserstoffdämpfe in Lösung mit Wasser gehen. Auch hier sind...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.1.3 Stahlbeton

Von Stahlbeton (bewehrtem Beton) wird gesprochen, wenn Bauteile aus den Baustoffen Beton und Stahl hergestellt werden. Der Beton muss dabei insbesondere die Druckkräfte und der Stahl die Zugkräfte aufnehmen. Beton besitzt eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber Wärmeeinwirkung. Er verliert seinen Zusammenhalt erst bei einer Durchwärmung auf Temperaturen, die im Brandfall prak...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.1.1 Holz

Starke thermische Einwirkung führt dazu, dass Holz zerstört wird. Findet eine thermische Einwirkung ohne Luftzufuhr statt, entgast Holz und es bildet sich Holzkohle. Bei einer Erhitzung von Holz über seine Zündtemperatur und Anwesenheit von ausreichend Sauerstoff verbrennt das Holz unter Abgabe von Kohlendioxid und Wasserdampf. Die Zündtemperatur ist abhängig von der Art des...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.2 Verhalten von Dachstühlen und Dachkonstruktionen

Dachstühle und Dachkonstruktionen werden überwiegend aus Holz gefertigt. Der Baustoff wird, wie bei allen Gitterkonstruktionen, so zu Bauteilen zusammengefügt, dass durch die geometrische Anordnung der einzelnen Teile "stabile Dreiecke" entstehen. Damit entstehen sog. Knotenpunkte. Wird durch Brandeinwirkung ein solcher Knotenpunkt einer Dreieckverbindung zerstört, verliert ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.2.2 Kehlbalkendach

Eine Weiterentwicklung des Sparrendachs ist das Kehlbalkendach. Daher ähnelt das statische System des Kehlbalkendachs dem des Sparrendachs. Grundsätzlich ist das System so aufgebaut, dass ein gegenüberliegendes Sparrenpaar (das sog. "Gespärre") am First gestoßen und an den jeweils beiden Fußpunkten auf einer tragenden Decke mit einer Aufkantung oder einem Formbauteil aus Stah...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 3.2.4 Hallendach

Stahl hat bei einer kompletten Durchwärmung auf ca. 523 °C nur noch die Hälfte seiner statischen Tragfähigkeit. Daher sind Hallendächer aus Stahl erheblich mehr einsturzgefährdet als solche aus Holz. Das hat u. a. auch den Grund, dass Holz infolge der Brandeinwirkung Holzkohle bildet, die die Zerstörung des Bauteils verzögert. Des Weiteren ist der Querschnitt eines Stahlträg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 4.2 Fettexplosionen

Immer wieder führen sog. "Fettexplosionen" zu schweren Personenschäden und starker Brandausbreitung. Eine Fettexplosion wird i. d. R. zwar nur selten eine Baukonstruktion zum Einsturz bringen, soll hier jedoch wegen der damit einhergehenden schlagartigen Ausdehnung des Wasserdampfs und der dramatischen Folgen genannt werden. Praxis-Beispiel Fälschliches Löschen eines Fettbran...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ge... / 2 Brandausbreitung

Die Gefahr einer Ausbreitung besteht bei jedem dynamisch verlaufenden Schadenereignis. Insbesondere bei Bränden ist eine starke Dynamik zu verzeichnen. Sie ist umso höher, je später der Brand entdeckt wird. Die Brandausbreitung wird außerdem durch folgende 3 Faktoren wesentlich beeinflusst: bauliche Mängel, betriebstechnische Mängel und feuerwehrtaktische Mängel. Ein Brandverlauf...mehr