Fachbeiträge & Kommentare zu Brandschutz

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Feuerlöscher r... / 1.3 Schadensaufkommen

Jedes Jahr brennt es ca. 600.000-mal in Deutschland. Die jährliche Schadensbilanz summiert sich dabei auf: ca. 600 Tote, ca. 6.000 Schwerverletzte sowie ca. 60.000 Leichtverletzte, Sachschäden von mehr als 5 Mrd. EUR. Diese Zahlen sind gute Gründe, sich im Betrieb mit vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen und mit der Bekämpfung von Entstehungsbränden auseinanderzusetzen. Die Wahrsch...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Feuerlöscher r... / Zusammenfassung

Überblick "Bei uns hat es noch nie gebrannt. Warum sollen wir also die Feuerlöscher prüfen lassen? Das kostet doch nur Geld" Haben Sie sich diese Frage so oder ähnlich auch schon gestellt? Jedes Jahr wird in Deutschland ein volkswirtschaftliches Vermögen von mehreren Mrd. Euro durch Feuer vernichtet. Jeder dritte Brand in der Industrie führt zu Sachschäden von mehr als 500.00...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kabelmanagement – sicher vo... / 1 Gefahren durch Kabelsalat

Würde ein Kunde das Gewirr an Kabeln an einem Arbeitsplatz sehen, würde er sich sicher fragen, wie hier sauber, ordentlich und zuverlässig gearbeitet werden kann. Manche Kabelverbindungen gleichen gar einem gordischen Knoten. Dass sie sich kaum lösen lassen, zeigt sich, wenn ein Arbeitsplatz umgezogen, neu eingerichtet oder ein neues Gerät installiert werden soll. Bis alles e...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Alternative Betreuung / 1 Bedingungen

Voraussetzung für eine alternative Betreuung ist, dass der Unternehmer über Arbeits- und Gesundheitsschutz informiert und für dessen Umsetzung motiviert ist. Das sog. Unternehmermodell nach Anlage 3 DGUV-V 2 erfordert, dass der Unternehmer aktiv in das Betriebsgeschehen eingebunden ist. Deshalb liegt die Obergrenze bei max. 50 Beschäftigten. Sind mehrere Personen als "Unterne...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Systemelemente des Occupati... / 5.3 Aktionsprogramme

Um die Ziele der Organisation auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der Anlagensicherheit bei den Beschäftigten zu vertiefen und die Beachtung dieser Ziele beim Handeln der Beschäftigten einschließlich der Führungskräfte zu gewährleisten, die Beschäftigten zur aktiven Teilnahme am Arbeitsschutz und an der Verbesserung des Arbeitsschutz-Managementsystems zu motivieren und ih...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in der Landwi... / 2.5 Gefahrstoffe

Kennzeichnungspflichtige Gefahrstoffe kommen in landwirtschaftlichen Betrieben z. B. vor als Reinigungs- und Desinfektionsmittel (z. B. in der Milchwirtschaft und der Tierzucht), Treibstoffe, Pflanzenschutzmittel, Bauchemikalien (Beschichtungsstoffe, Zement usw.). Der Umgang damit hat wie sonst auch den Vorgaben des Gefahrstoffrechts zu folgen. Informationen zu Präventionsmaßnahme...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6 Einsatztaktik im betrieblichen abwehrenden Brandschutz

Beim Einsatz von Löschgeräten sind bestimmte Einsatztaktiken einzuhalten, damit der Löscherfolg so groß wie möglich und die Eigengefährdung so gering wie möglich sind. Der Einsatz der Löschgeräte muss so erfolgen, dass die Löschmittel gezielt auf den Brandherd aufgebracht werden und ihre volle Löschwirkung entfalten können. Die Auswahl des richtigen Löschmittels spielt für de...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.4.3 Brandbekämpfung bei unbekannten Spannungen

Bei unbekannten Spannungen sollte aus Sicherheitsgründen gleich wie bei Spannungen über 1.000 V verfahren werden.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.4.2 Brandbekämpfung bei Spannungen über 1.000 V

Bei Bränden in Industrie- sowie Energieversorgungsanlagen (dabei sind elektrische Versorgungsleitungen mit eingeschlossen) sind oftmals Spannungen über 1.000 V anzutreffen. Hier sollten Beschäftigte nur tätig werden, wenn die Anlage sicher abgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Das muss durch Elektrofachkräfte vorgenommen und bestätigt werden. Die reine Verm...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.3 Einsatztaktik und Umgang mit sonstigen Löschgeräten

Für den Umgang mit sonstigen Löschgeräten müssen die Beschäftigten gut in der Bedienung im Löscheinsatz und über die Wirkung der Löschgeräte ausgebildet und unterwiesen sein. Dies kann vom Einsatz einer Löschdecke bis hin zur Verwendung von Löschsand reichen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2 Löschen

2.1 Grundlagen des Löschens Der Löschvorgang hat das Ziel die Sauerstoffzufuhr zu unterbrechen oder zu unterbinden, die Zündenergie zu senken, das Brandgut/den Brennstoff zu entfernen oder gezielt in den Verbrennungsvorgang einzugreifen. Durch das Löschen soll mind. ein Schenkel aus dem Emmons-Tetraeder entfernt oder die Verbindung unterbrochen werden (Abb. 4). Abb. 4: Emmons-Tetra...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.6 Verhalten bei Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage

Bei Auslösung des Feueralarms über die Brandmeldeanlage (BMA) ist immer davon auszugehen, dass es sich um einen Ernstfall handelt. Die Erfahrung mit Fehlalarmierungen aus der Vergangenheit darf nicht zur Nachlässigkeit führen. Es muss sichergestellt werden, dass sofort die zuständige Feuerwehr alarmiert wird, falls das durch die BMA nicht automatisch erfolgt ist. Die Einsatz...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 3 Brandbekämpfung und Räumung

Wenn sich ein Brand unkontrolliert ausbreitet und Sach-, Personen- und/oder Umweltschäden zur Folge haben kann, wird er als Schadensfeuer bezeichnet. Jeder Großbrand hat als kleiner Entstehungsbrand begonnen. Ziel muss es sein, bereits den Entstehungsbrand so schnell wie möglich mit den zur Verfügung stehenden betrieblichen Möglichkeiten zu bekämpfen und an der weiteren Ausbr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.2 Einsatztaktik und Umgang mit Wandhydranten

Wandhydranten sind Geräte für die Erstbrandbekämpfung, d. h. diese Brandbekämpfungseinrichtungen (zumindest die mit formbeständigem Schlauch) sind für die Nutzung durch Beschäftigte und Laien geeignet. Allerdings sind dabei bestimmte einsatztaktische Fragen zu beachten. Wandhydranten müssen so beschaffen sein, dass sie auch durch eine Person bedient werden können. Vorteilhaft...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.4 Einsatztaktik bei der Brandbekämpfung an elektrischen Anlagen

Brände in elektrischen Anlagen sind ein besonderes Problem. Zunächst brennt nie der Strom, sondern Stoffe und Teile, die durch die elektrische Energie stark erhitzt wurden und in Brand geraten sind. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der richtigen Löschtaktik ist die Höhe der elektrischen Spannung: Elektrische Anlagen mit einer Spannung bis zu 1.000 V: Dabei handelt es s...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ablauf der betrieblichen Brandabwehr und Einsatztaktik

Zusammenfassung Überblick Im Brandfall ist für eine erfolgreiche Schadensbekämpfung ein gutes Zusammenspiel zwischen internen Sofortmaßnahmen (z. B. Alarmierung interner und externer Kräfte, Räumung des betroffenen Bereichs, Entstehungsbrandbekämpfung) und dem möglichst frühzeitigen Einsatz der externen Feuerwehrkräfte zur Brandbekämpfung erforderlich. Für den wirksamen und s...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.5 Einsatztaktik bei der Fahrzeugbrandbekämpfung

Bei der Fahrzeugbrandbekämpfung besteht entgegen der landläufigen Meinung kaum die Gefahr einer Explosion. Es kann infolge auslaufenden Kraftstoffs zu einer Verpuffung kommen, die auch explosionsartig ablaufen kann. Allerdings ist das eher selten. Besondere Gefahren (Explosionsgefahr, Hochspannung, Verätzungen, Atemgifte) können bei der Brandbekämpfung an Fahrzeugen mit alter...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.1 Einsatztaktik und Umgang mit Handfeuerlöschern

Beim Umgang mit Handfeuerlöschern müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Der Löschmittelvorrat in einem Handfeuerlöscher und damit seine Einsatzzeit sind sehr beschränkt. Auch die relativ geringe Wurfweite und damit der Wirkungsbereich sind zu beachten (Tab. 1).mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Brennen und Löschen

Zusammenfassung Überblick Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen Löschmittels im Brandfall ist die Kenntnis der physikalischen Grundlagen des Brennens und der unterschiedlichen Brandklassen. Unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Löschmittel kann darauf aufbauend entschieden werden, welches Löschmittel für welche Brandsituation geeignet ist....mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 6.4.1 Brandbekämpfung bei Spannungen bis 1.000 V

In Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäuden sind i. d. R. Anlagen unter 1.000 V anzutreffen. Beim Einleiten von Löschmaßnahmen an diesen elektrischen Anlagen sollten folgende Regeln eingehalten werden: Solange nicht sichergestellt ist, dass die Anlage stromlos ist, muss immer mit der Gefährdung durch Strom gerechnet werden. Elektrische Anlagen wenn möglich vor dem Einsatz von Löschm...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.3 Löschmittelarten

Die verschiedenen Löschmittel haben unterschiedliche Löschwirkungen und eigenen sich daher nur für bestimmte Brandklassen (Tab. 3). Ziel bei der Auswahl ist es, mit dem geringsten Aufwand an Löschmittel einen größtmöglichen Löscherfolg zu erzielen, um die Folgeschäden (z. B. Wasserschäden) so gering wie möglich zu halten. Tab. 3: Übersicht über die Anwendungsmöglichkeiten von...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 2.1 Beschäftigte und Besucher

Die Auslösung des Räumungsalarms hat im Brandfall absoluten Vorrang. Nur bei zeitnaher Auslösung des Hausalarms können Beschäftigte und Besucher rechtzeitig die Gefahrenbereiche verlassen. Der Hausalarm kann automatisch über eine Brandmeldeanlage oder auch manuell über vorhandene Druckknopfmelder ausgelöst werden.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 4.3 Einsatznachbereitung

"Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz!". Jeder Einsatz sollte daher nach Abschluss mit den Einsatzkräften ausgewertet werden: Welche Maßnahmen konnten wie geplant durchgeführt werden? Welche Maßnahmen mussten aufgrund des dynamischen Einsatzgeschehens umgeplant werden? Wie funktionierte das interne und externe Gefahrenabwehrmanagement? Welche weitere Unterstützung benötigen inte...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 5.1 Versorgung von Verletzten

Für die Versorgung von Verletzten im Brandfall sind zunächst die betrieblichen Ersthelfer zuständig. Bei schweren Verletzungen müssen Notarzt und Rettungsdienst alarmiert werden. Die zwischenzeitliche Unterbringung von Verletzten muss so erfolgen, dass eine gute Erste Hilfe und ein reibungsloser Abtransport durch den Rettungstransport möglich werden. Die Anfahrtswege der Rett...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / Zusammenfassung

Überblick Im Brandfall ist für eine erfolgreiche Schadensbekämpfung ein gutes Zusammenspiel zwischen internen Sofortmaßnahmen (z. B. Alarmierung interner und externer Kräfte, Räumung des betroffenen Bereichs, Entstehungsbrandbekämpfung) und dem möglichst frühzeitigen Einsatz der externen Feuerwehrkräfte zur Brandbekämpfung erforderlich. Für den wirksamen und sicheren Einsatz...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 1 Brennen

Das Brennen ist eine mit Flamme und/oder Glut selbstständig ablaufende Reaktion zwischen einem brennbaren Stoff und Sauerstoff oder Luft. Stoffe sind unter bestimmten Bedingungen, wie Luftdruck, Sauerstoffgehalt der Umgebungsatmosphäre und Temperatur, brennbar oder nicht brennbar. Die Verbrennung ist eine chemische Reaktion, bei der sich ein brennbarer Stoff mit Sauerstoff ve...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / Zusammenfassung

Überblick Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen Löschmittels im Brandfall ist die Kenntnis der physikalischen Grundlagen des Brennens und der unterschiedlichen Brandklassen. Unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Löschmittel kann darauf aufbauend entschieden werden, welches Löschmittel für welche Brandsituation geeignet ist.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 4 Betriebliche Unterstützung externer Einsatzkräfte

Um eine wirkungsvolle und schnelle Schadenabwehr einleiten zu können ist eine wirksame Unterstützung der externen Einsatzkräfte enorm wichtig. Dies kann von vorbeugenden regelmäßigen Begehungen der Arbeitsstätte mit der Feuerwehr, über gemeinsame Brandschutzübungen bis hin zur Stellung von ortskundigen betrieblichen Führern für die Einsatzkräfte im Schadensfall reichen. 4.1 E...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 5.2 Umgang mit Schaulustigen

Schaulustige sollten vom Ort des Geschehens aus folgenden Gründen ferngehalten werden: Personen vor direkten und indirekten Auswirkungen des Schadenereignisses schützen, Behinderung der Einsatzkräfte vermeiden, Betriebseinrichtungen schützen. Bei Bedarf kann ein Absperren des Gefahrenbereichs durch die Polizei erforderlich werden. Dabei ist die Ausbreitungsrichtung von Rauchgase...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 5.4 Meldung an den Versicherer

Eine offensive Zusammenarbeit mit dem Schadenversicherer ist im Brandfall sehr wichtig. Je früher und schneller dieser informiert und involviert wird, desto schneller können Schadensregulierung und Wiederaufnahme des Normalbetriebs erfolgen. Dabei müssen mit dem Schadenversicherer z. B. abgestimmt werden: Schadensminderungsmaßnahmen, weitere Schadensuntersuchung und Feststellun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 4.2 Einsatzdurchführung

Für einen reibungslosen Einsatz im Brandfall muss das Zusammenwirken der Brandschutzeinrichtungen des vorbeugenden und des abwehrenden Brandschutzes gewährleistet sein. Die Mitarbeiter müssen die vorhandenen Brandschutzeinrichtungen kennen (z. B. Melde- und Feuerlöscheinrichtungen) und über das Verhalten im Brandfall unterwiesen sein. Die externen Einsatzkräfte müssen durch b...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 1.2 Grundlagen des Brennens

Damit ein Feuer entstehen kann, sind 3 Faktoren notwendig: Brennstoff, Sauerstoff (in der Umgebungsatmosphäre: 21 Vol.-%), Zündquelle. Diese 3 Faktoren müssen unter günstigen Bedingungen zeitlich und räumlich zusammentreffen. Ist dies der Fall, entwickelt sich ein Feuer. Das veranschaulicht der sog. Emmons-Tetraeder (Abb. 1). Abb. 1: Emmons-Tetraeder Wird nur einer der 3 Faktoren ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 1.3 Brandklassen

Brandklassen dienen der Klassifizierung von brennbaren Stoffen in Stoffgruppen, die gleichartige Brandeigenschaften aufweisen. Ihre Einteilung erfolgt gemäß DIN EN 3. Die Kennzeichnung und die Eignung von Feuerlöschgeräten werden auf Basis dieser Klassifizierung festgelegt. So wird gewährleistet, dass für die richtige Brandklasse das richtige Löschmittel vorgehalten werden k...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.1 Grundlagen des Löschens

Der Löschvorgang hat das Ziel die Sauerstoffzufuhr zu unterbrechen oder zu unterbinden, die Zündenergie zu senken, das Brandgut/den Brennstoff zu entfernen oder gezielt in den Verbrennungsvorgang einzugreifen. Durch das Löschen soll mind. ein Schenkel aus dem Emmons-Tetraeder entfernt oder die Verbindung unterbrochen werden (Abb. 4). Abb. 4: Emmons-Tetraeder, das gestört wird – da...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.3.4 Kohlendioxid

Kohlendioxid (CO2) ist ein Löschgas, das eine Sauerstoff verdrängende Eigenschaft hat und damit den Brand erstickt. CO2 ist schwerer als Luft, sammelt sich an tiefen Stellen in Räumen oder auch im Freien und verdrängt auch dort den Sauerstoff. Das kann bedeuten, dass in diesen Bereichen keine atembare Atmosphäre mehr vorhanden ist (Nachweis von ausreichendem Sauerstoff nur m...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 1 Jeder Alarm ist echt!

Durch die Alarmierung werden die Mitarbeiter und externen Einsatzkräfte von einem eventuellen Schadenszenario im Unternehmen benachrichtigt. Es darf dabei nie angenommen werden, dass kein Szenario vorliegt. Es muss immer davon ausgegangen werden, dass etwas geschehen ist. Die geplante Organisation zur Handhabung des Schadenszenarios muss anlaufen. Praxis-Tipp Richtig mit eine...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 2.3 Interne Einsatzkräfte

Die Alarmierung betrieblicher Einsatzkräfte stellt in vielen Unternehmen ein Problem dar, da im seltensten Fall personengebundene Alarmierungssysteme (z. B. mittels Meldeempfänger, analog der Feuerwehr) vorhanden sind. Heute ist allerdings eine Alarmierung über Funktelefone oder SMS möglich. Eine weitere Möglichkeit kann die Alarmierung über PC und/oder eine Telefonanlage dar...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 4.1 Einsatzvorbereitung

Um im Brandfall einen erfolgreichen Einsatz zu gewährleisten, ist eine gute Kenntnis der Örtlichkeiten und der betrieblichen Besonderheiten für die Einsatzkräfte und insbesondere den Einsatzleiter unumgänglich. Je besser die Einsatzkräfte über die Bedingungen vor Ort informiert sind, umso schneller und wirkungsvoller kann im Brandfall eine effektive Schadenabwehr begonnen we...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 5.3 Umgang mit der Presse

Im Fall eines Brandschadens ist ein offener Umgang mit der Presse unabdingbar. Bereits im Vorfeld sollte dafür im Unternehmen ein Sprecher festgelegt werden, der verbindliche Auskünfte nach außen erteilen darf. Praxis-Tipp Gemeinsame Erklärungen Es sollten nur gemeinsame Erklärungen des Unternehmens und des Leiters der externen Einsatzkräfte abgegeben werden. Nach dem Schadense...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.3.1 Wasser

Wasser ist das gebräuchlichste Löschmittel, da es großflächig verteilt auf der Erde vorkommt, leicht zu beschaffen, transportieren und anzuwenden ist. Aufgrund seiner spezifischen Wärmekapazität von 4,19 kJ/kg*K besitzt es eine hohe Wärmebindungsfähigkeit. Kommt Wasser mit Feuer in Berührung, verdampft es. Die Verdampfung entzieht dem Feuer die Energie, die es zum Brennen be...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.2 Wirkungen von Löschmitteln

Kühlen Durch das Kühlen soll die Temperatur eines Brands so weit heruntergesetzt werden, dass sich nicht mehr ausreichend brennbare Gase für eine weitere Verbrennung bilden können. Wasser ist immer noch das beste Löschmittel, da es dem Brandherd durch das Verdampfen die Wärmeenergie entzieht. Je feiner das Wasser über dem Brandherd verteilt wird, desto höher ist seine Fähigkei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.3.3 Löschpulver

Löschpulver ist ein Gemisch aus pulverförmigen Chemikalien, das den Verbrennungsvorgang unterbindet, entweder durch Ersticken/Abdecken oder durch Inhibition (antikatalytischer Löscheffekt). Die Inhibition wird bei den Brandklassen B und C eingesetzt, also gegen Flammenbrände. Sie stellt die Hauptlöschwirkung beim Löschmittel Pulver dar. "Antikatalytischer Löscheffekt" bedeutet...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.3.5 Sonstige Löschmittel

Als Löschmittel können auch die in Tab. 5 aufgeführten Stoffe eingesetzt werden. Tab. 5: Sonstige Löschmittel, ihre Brandklasseneignung und Hauptlöschwirkung Weitere Löschmittel sind: Inertgase, Novec 1230. Die Löschwirkung von Inertgasen (Arg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 2 Alarmierung im Brandfall

Die Alarmierung im Brandfall dient dazu, Mitarbeiter und Einsatzkräfte der Feuerwehr von einem möglichen Brandfall im Betrieb zu unterrichten. Nach Auslösung eines Alarms muss ein vorher definierter Handlungsablauf zur internen und externen Alarmierung ablaufen, der bis zur Beendigung des Räumungsalarms bzw. vollständigen Evakuierung des Gebäudes bzw. Bereichs nicht unterbro...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 2.2 Externe Einsatzkräfte

Die Alarmierung externer Einsatzkräfte kann je nach technischer Ausstattung über eine automatische oder manuelle Alarmierung erfolgen. Bei der automatischen Alarmierung wird der Brand über die betriebliche Brandschutztechnik (z. B. Brandmelder, Rauchmelder) detektiert und über die Brandmeldeanlage ein vorher festgelegter Alarm ausgelöst. Über eine Meldeeinheit wird die zustän...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Ab... / 5 Weitere Maßnahmen im Brandfall

Brände sind dynamische Prozesse. Während der Brandbekämpfung müssen die Einsatzleitungen der externen und internen Einsatzkräfte auf die Geschehnisse reagieren. Dafür ist eine gute Kommunikation untereinander wichtig. Daher sollten fach- und ortskundige Mitglieder, die im Namen der Geschäfts-/Unternehmensleitung handeln, die Einsatzleitung unterstützen. Sie müssen die Intere...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 2.3.2 Schaum

Schaum ist ein aus Gasblasen bestehendes Löschmittel. Diese Gasblasen sind mit Luft gefüllt und werden von einem Flüssigkeitsfilm eingeschlossen. Um dieses Löschmittel zu erzeugen wird Wasser, Luft und ein Schaummittel benötigt. Diese Komponenten müssen über technische Einrichtungen vermischt werden. Schaum wird i. d. R. verwendet zur Brandbekämpfung von Bränden der Brandklas...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Br... / 1.1 Verbrennungsarten

Schwelen (Schwelbrand) Dies ist ein Brand mit unvollständiger Verbrennung aufgrund von Sauerstoffmangel. Die durch den Schwelbrand frei werdende Energie reicht gerade aus, um den Verbrennungsprozess aufrecht zu erhalten. Dabei werden i. d. R. keine Flammen sichtbar. Allerdings sind große Mengen flüchtiger, unverbrannter Zersetzungsprodukte zu beobachten (z. B. CO), die bei Zu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss der Umgang mit F... / 1.3 Schadensaufkommen

Es gibt jährlich ca. 600.000 Brände in Deutschland, bei denen etwa 600 Menschen sterben und es ca. 6.000 Schwerverletzte sowie ca. 60.000 Leichtverletzte gibt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf mehr als 5 Mrd. EUR. Diese Zahlen sind gute Gründe, sich im Betrieb mit vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen und mit der Bekämpfung von Entstehungsbränden auseinanderzusetze...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum werden im Unternehmen... / 1.2 Hintergrund

Nach DIN EN 3 und ASR A2.2 werden Feuerlöscher nicht einfach nach Größe und Anzahl bestimmten Betriebsgrößen zugeordnet. Vielmehr entspricht jeder Feuerlöscher abhängig von Größe und verwendetem Löschmittel einer bestimmten Zahl von Löschmitteleinheiten (LE). Die ASR A2.2 teilt dann Betriebe unterschiedlicher Branchen und Risiken in die Brandgefährdungsklassen normal und erh...mehr