Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 1 Steuerpflichtige Vorgänge / Literaturtipps

Prof. Dr. Hagen Kobor
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

•

Binz/Sorg, Erbschaftsteuerprobleme der Familienstiftung, DB 1988, 1822

•

Blumers, Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolgeregelung, DStR 2012, 1

•

Bruschke, Der Erwerb von Todes wegen, UVR 2008, 211

•

Demuth, Gestaltungen mit inländischen Familienstiftungen, KÖSDI 2018, 20909

•

Flämig, Die Familienstiftungen unter dem Damoklesschwert der Erbersatzsteuer, DStZ 1986, 11

•

Freundl, Die Stiftung – das Gestaltungsinstrument der Unternehmensnachfolge, DStR 2004, 1509

•

Hannes/Lorenz, Satzungskonforme Zuwendungen ausländischer Stiftungen an inländische Empfänger unterliegen nicht der Schenkungsteuer, ZEV 2019, 624

•

Hübner/Currle/Schenk, Die nichtrechtsfähige Stiftung als Familienstiftung, DStR 2013, 1966

•

Jülicher, Brennpunkte der Besteuerung der inländischen Familienstiftung im ErbStG, StuW 1999, 363

•

ders., Die Familienstiftung i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG, StuW 1995, 71

•

Korezkij, Familienstiftungen im neuen Erbschaftsteuerrecht, ZEV 1999, 132

•

Laule/Heuer, Familienstiftungen als Objekt der Erbschaftsteuer, DStZ 1987, 495

•

v. Löwe/du Roi Droege, Ist die Erbersatzsteuer bei Familienstiftungen reformbedürftig?, ZEV 2006, 530

•

Loose, Behandlung angloamerikanischer Trusts bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, DB 2022, 1162

•

Loritz, Die unternehmensverbundene Stiftung als Steuersparmodell?, DB 2022, 2890

•

Lüdicke/Oppel, Stiftungen in der Nachfolgegestaltung: Neue Einsatzmöglichkeiten aufgrund der Neuregelung des Unternehmenserbschaftsteuerrechts, BB 2917, 2646

•

Marx, Steuervermeidende Sachverhaltsgestaltungen mittels zivilrechtlicher Vermögenssonderungen, StuW 1990, 151

•

Meincke, Erbersatzsteuer und Gleichheitssatz, StuW 1982, 169

•

Muscheler, Der Übergang von der unselbständigen Stiftung in die rechtsfähige Stiftung, ZEV 2018, 187

•

v. Oertzen, Vorbereitungen für den großen Ersatzerbschaftsteuertermin zum 1. Januar 2014, Beihefter zu DStR Heft 11/2012, 37

•

ders., Aktuelle Stiftungsstrukturen, BB 2019, 2647

•

v. Oertzen/Reich, Postmortale Verschonungsoptimierung durch die Familienstiftung von Todes wegen?, BB 2018, 1367

•

dies., Die unternehmensverbundene Familienstiftung als Trägerin von Sondervermögen verschiedener Stifter – Anwendung der Steuerklasse I, DStR 2019, 317

•

Olbing, Steuerfolgen von Stiftungsgestaltungen, DB 2018, 2897

•

Oppel, Unterliegen unselbständige Stiftungen der Ersatzerbschaftsteuer? ZEV 2017, 22

•

Orth, Bilanzielle Vorsorge für Ersatzerbschaftsteuer, DB 2018, 2588

•

Pauli, Stiftung und Testamentsvollstreckung als Gestaltungsmittel zur Sicherung des Erblasserwillens, ZEV 2012, 461

•

van Randenborgh, Unterliegt eine nicht-rechtsfähige Familienstiftung der Erbersatzsteuer?, BB 2013, 2780

•

Reich, Gemeinnützige Stiftungen als Anfallberechtigte in Familienstiftungen – Verwaltungsauffassung und Gestaltungsmöglichkeiten, DStR 2019, 1341

•

ders., Die unternehmensverbundene Doppelstiftung auf dem Prüfstand – Gemischte Stiftung als Rechtsformalternative, DStR 2020, 265

•

Scheller/Brill, Anglo-amerikanische Nachlasstrusts und die Besteuerung der Begünstigten in Deutschland, DStZ 2022, 309

•

Schneider, Die Familienstiftung als Steuergestaltungsinstrument?!, UVR 2018, 285

•

Schwarz, Die Stiftung als Instrument für die mittelständische Unternehmensnachfolge, BB 2001, 2381

•

Sorg, Hat die Familienstiftung jetzt noch eine Überlebenschance?, BB 1983, 1620

•

Theuffel-Werhahn, Unterliegen unselbständige Familienstiftungen der Ersatzerbschaftsteuer? Zugleich eine Betrachtung des Begriffs "Stiftung" im Steuerrecht, ZEV 2014, 14

•

ders., Familienstiftungen als Königsinstrument für die Nachfolgeplanung aufgrund der Erbschaftsteuerreform, ZEV 2017, 17

•

Wachter, Stiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, FR 2017, 69, 130

•

ders., SchenkSt bei Zuwendungen von einer Schweizer Stiftung, DB 2019, 2430

•

ders., Deutsche Erbersatzsteuer und ausländische Familienstiftungen, DB 2023, 17,

•

Werder/Wystrcil, Familienstiftungen in der Unternehmensnachfolge, BB 2016, 1558

•

Zimmermann/Raddatz, Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2017, NJW 2018, 516

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    218
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    137
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    126
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    110
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    109
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    98
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    97
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    94
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    86
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 173 Aufhebung oder Änderung von ... / 3.2.2 Maßstab des groben Verschuldens
    84
  • Änderungsvorschriften / 5 Gegenrechnung materieller Fehler
    82
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    82
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    82
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    78
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    69
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    69
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    69
  • Pflegekosten / 1.3 Unterbringung in einem Heim
    66
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    65
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 13b Begünstigtes Vermögen
    62
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Rechtssichere Anwendung: Kommentar zum Außensteuergesetz
Kommentar zum Außensteuergesetz
Bild: Haufe Shop

Das Buch bietet eine praxisnahe und fundierte Analyse der AStG-Vorschriften. Ausgehend von Aufbau, Gegenstand, Zweck und Stellung der jeweiligen Norm in der Rechtsordnung erfolgt eine systematische Kommentierung des Gesetzestextes. Erläuterungen und Tipps für die Praxis runden den Kommentar ab.


Fischer/Pahlke/Wachter, Erb... / Literaturtipps
Fischer/Pahlke/Wachter, Erb... / Literaturtipps

• Billig, Zur Anwendung des Steuerklassenprivilegs und der Erbersatzsteuer auf im Ausland errichtete Familienstiftungen, UVR 2024, 176 • Binz/Sorg, Erbschaftsteuerprobleme der Familienstiftung, DB 1988, 1822 ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren