Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Wohnungsmieten in Großstädten

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich zum Stichtag 1.12.2023 in 56 von 80 untersuchten deutschen Großstädten die durchschnittlichen Angebotsmieten weiter verteuert – in der Spitze um rund 10 %. Das sind Berechnungen des Maklerportals Immowelt, in der die Quadratmeterpreise von Bestandswohnungen, die auf der Plattform angeboten wurden, verglichen wurden.

"Während der Nachfragedruck hoch geblieben ist, hat sich der Wohnungsmangel angesichts des dramatischen Einbruchs beim Neubau weiter zugespitzt", kommentiert Immowelt-Geschäftsführer Felix Kusch die Zahlen. In 21 der Städte fallen folglich die prozentualen Preiszuwächse stärker aus als die aktuelle Inflationsrate von 3,2 %.

Berlin, Stuttgart, Hamburg: Mieten steigen langsamer

In den Metropolen hat sich der Mietpreisanstieg in den vergangenen 12 Monaten stark abgeschwächt, teilweise sinken die Mieten auch leicht. In Berlin kostete der Quadratmeter einer Bestandswohnung vor 1 Jahr bei Neuvermietung noch 11,27 EUR – jetzt sind es 11,56 EUR, die bei Immowelt aufgerufen werden. Das ist ein Plus von 2,6 %. Von 2021 auf 2022 haben sich die Berliner Angebotsmieten demnach allerdings noch um 7,5 % erhöht. Die nachlassende Preisdynamik in der Hauptstadt deutet den Maklern zufolge darauf hin, dass Wohnungssuchende dort zunehmend an die finanziellen Grenzen stoßen.

Noch teurer als in Berlin sind Mietwohnungen in Stuttgart. Nach einem Anstieg von 2,3 % innerhalb 1 Jahres kostet der Quadratmeter in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs aktuell 13,15 EUR. Auch Hamburg mit einem Quadratmeterpreis von 11,01 EUR ist teurer geworden – das Plus fällt mit 1,2 % aber schwächer aus als in Berlin und Stuttgart.

In 22 der 80 untersuchten Städte sind die Angebotsmieten im Vergleich zum Vorjahr gesunken, heißt es in der Immowelt-Analyse. "Besonders in einigen hochpreisigen Städten hat es Rückgänge bei den Angebotsmieten gegeben", sagt Kusch.

Angebotsmieten sinken in jeder 4. Großstadt

Denn nachgegeben haben die Angebotsmieten in 5 der 10 teuersten Großstädte. Das ist etwa in München der Fall, wo der durchschnittliche Mietpreis um 1,6 % gesunken ist. Statt 16,36 EUR bei Neuvermietung kostet der Quadratmeter im Bestand nun 16,10 EUR. Trotzdem ist die bayerische Landeshauptstadt nach wie vor die mit Abstand teuerste deutsche Großstadt.

Unter den bevölkerungsreichsten Städten verzeichnen auch Frankfurt am Main mit einem aktuellen Mietpreis von 12,13 EUR pro Quadratmeter (-1,3 %), Köln mit 11,48 EUR (-4,5 %) und Düsseldorf mit 10,21 EUR (-1,4 %) rückläufige Angebotsmieten. Der Immowelt-Geschäftsführer schätzt, dass eine wachsende Zahl von Wohnungssuchenden nicht mehr bereit ist, das hohe Preisniveau in diesen Städten mitzutragen und deshalb oft auf günstigere Städte im Umland der Metropolen ausweicht.

Auch in kleineren Großstädten mit hohem Preisniveau ist es nach diesen Berechnungen zu spürbaren Rückgängen bei den Mieten gekommen. In Freiburg im Breisgau (12,33 EUR) etwa haben sich Bestandswohnungen auf dem Immowelt-Portal um 3,8 % vergünstigt, in Heidelberg (11,31 EUR) sogar um 6,4 %. Das größte prozentuale Minus gibt es in Reutlingen (10,39 EUR), wo die durchschnittliche Angebotsmiete um 8,3 % gesunken ist.

Ruhrgebiet und Ostdeutschland: Viel Mietsteigerungspotenzial

Die größten Anstiege verzeichneten laut Immowelt derzeit Großstädte mit niedrigem Mietpreisniveau. Das stärkste prozentuale Plus der Analyse gibt es im rheinland-pfälzischen Kaiserslautern. Dort legte die mittlere Angebotsmiete im Jahresvergleich um 10,5 % auf 8,74 EUR pro Quadratmeter zu. Das Bundesland erlebte im vergangenen Jahr einen Rekordzuzug, der vor allem aus den angrenzenden Bundesländern stammt, beobachten die Makler. Der günstige Wohnraum spiele dabei eine große Rolle.

Günstige Mietwohnungen finden Wohnungssuchende auch im Ruhrgebiet: Dort verbuchen Hagen (+10 %) und Dortmund (+8,1 %) das zweitgrößte bzw. drittgrößte Plus der gesamten Analyse.

Auch in mehreren ostdeutschen Großstädten ist es zu spürbaren Preiszuwächsen gekommen. Neben dem niedrigen Preisniveau sorgt hier gerade die Ansiedlung großer Unternehmen dafür, dass der Osten an Beliebtheit gewinnt.

In Dresden hat sich die mittlere Angebotsmiete von Bestandswohnungen zwischen 2022 und 2023 um 5,1 % auf 8,07 EUR erhöht. Leipzig (7,38 EUR) verbucht ein Plus von 3,4 %. In anderen ostdeutschen Großstädten fallen die Mietanstiege (noch) moderater aus: In Magdeburg stiegen die Mieten um 2,3 % und in Halle (Saale) um 0,6 %. Chemnitz, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5,58 EUR die günstigste Großstadt der Immowelt-Analyse, verzeichnete einen Anstieg von 2,8 %.

Dieser Inhalt ist unter anderem im VerwalterPraxis Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 8 Die Ausschlussfrist für den Beseitigungs- und Rückschnittsanspruch
    73
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 5 Messen der Grenzabstände
    24
  • Gebäudeeinsturz und herabfallende Gebäudeteile (Verkehrssicherung)
    21
  • Verkehrssicherungspflichten des Grundstückseigentümers / 1.5 Geschützter Personenkreis
    16
  • Gartenteiche und Schwimmbecken (Verkehrssicherung) / 1 Gartenteich
    12
  • Grunddienstbarkeit / 12.1 Teilung des belasteten Grundstücks
    11
  • Grunddienstbarkeit / 4.4.4 Vorteil für Berechtigten
    11
  • Bauarbeiten (Verkehrssicherung) / 1 Haftung des Bauherrn
    9
  • Baunachbarrecht / 4.4 Anspruch auf Entschädigung
    8
  • Geh- und Fahrrecht / 3 Ausübung des Wegerechts
    8
  • Garagen- und Stellplatzanlagenverordnung Rheinland-Pfalz / §§ 1 - 2 Teil 1 Allgemeine Vorschriften
    7
  • Geh- und Fahrrecht / 1 Allgemeines
    7
  • Grunddienstbarkeit / 6.2.4 Rangrücktritt
    6
  • Gerüche aus der Nachbarschaft / 1 Nachbarschutz
    6
  • Hammerschlags- und Leiterrecht / 4 Landesgesetzliche Vorschriften des Hammerschlags- und Leiterrechts
    5
  • Schlichtungsverfahren bei Nachbarstreitigkeiten / 2 Schlichtungsbedürftige Nachbarstreitigkeiten
    5
  • Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordn ... / 6 Änderung/Ergänzung von Einräumungsvertrag/Teilungserklärung
    5
  • Bestandsgebäude (GEG) / 1.2.2 Raumweise Regelung der Raumtemperatur
    4
  • Notwegrecht / 1.4.3 Erforderliche Baumaßnahmen
    4
  • Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters (ZertVerwV) / 3.9 Überwachung und Abnahme von Werkleistungen
    4
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt VerwalterPraxis Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Immobilien
Maklerportal: Großstadt-Wohnungsmieten: Wo sie steigen, wo sie fallen
Frau Wohnung Miete Neuvermietung Umzugskarton
Bild: © RelaXimages/Corbis

In 56 von 80 ausgewählten deutschen Großstädten steigen die Wohnungsmieten immer noch teils stark, wie eine Analyse des Maklerportals Immowelt zeigt – durch den verstärkten Zuzug wächst die Nachfrage, was die Preise anziehen lässt. Wo es sonst noch lohnt, zu investieren.


Makler-Portale: Wohnungspreise steigen in jeder zweiten Großstadt
Köln Rheinaue Rheinauhafen Dom im Hintergrund
Bild: Pixabay

In 39 von 77 deutschen Großstädten haben sich Eigentumswohnungen seit Anfang 2024 wieder verteuert – im Schnitt um bis zu acht Prozent. Wo wieder höhere Preise möglich sind, zeigt eine Auswertung des Immowelt-Portals.


Druck auf den Wohnungsmarkt wächst: Weiter dynamisch steigende Mieten in den Metropolen erwartet
Altbau Mehrfamilienhaus Stadt Berlin Kreuzberg Sommer
Bild: Getty Images

Der Mietanstieg in den deutschen Metropolen beschleunigt sich – das zeigt eine Analyse des Immobilienexperten JLL. Ein Grund ist die hohe Nachfrage. In Berlin haben sich die angebotenen Wohnungen innerhalb eines Jahres um mehr als 21 Prozent verteuert.


Energiebilanz verbessern: Energetischer Sanierungsfahrplan
Energetischer Sanierungsfahrplan für Wohngebäude
Bild: Haufe Shop

Das Buch erläutert das optimale Vorgehen bei einer umfassenden Gebäudesanierung und der Umstellung auf alternative Energien. Darüber hinaus zeigt es, welche staatlichen Förderungen es gibt. So steigern Sie den Wert der Immobilie und senken die Betriebskosten.


Wohnungsmieten in den Metropolen steigen im Rekordtempo
Wohnungsmieten in den Metropolen steigen im Rekordtempo

Wohnen zur Miete in den 8 größten deutschen Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart ist noch einmal teurer geworden. Die für das aktuelle Wohnbarometer von ImmoScout24 ausgewerteten Angebotspreise (Neubau ...

4 Wochen testen


Newsletter Immobilien
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Immobilien Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
L'Immo-Podcast: Alle Folgen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Immobilien Shop
Immobilien Lösungen
Immobilien-Verwaltung Produkte
Wohnungswirtschaft Lösungen
Private Vermietung Produkte
Alle Immobilien Produkte
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren