Kurzbeschreibung

Die Übersicht enthält die Sozialversicherungswerte im Leistungsrecht der Sozialversicherung für das Jahr 2024.

[Ohne Titel]

                 
  Beitragsbemessungsgrenze  
  Kranken-/Pflegeversicherung jährlich 62.100,00 EUR  
    monatlich 5.175,00 EUR  
  Rentenversicherung (allgemein) West/Arbeitslosenversicherung West jährlich 90.600,00 EUR  
    monatlich 7.550,00 EUR  
  Rentenversicherung (allgemein) Ost/Arbeitslosenversicherung Ost jährlich 89.400,00 EUR  
    monatlich 7.450,00 EUR  
  Knappschaftliche Rentenversicherung (West) jährlich 111.600,00 EUR  
    monatlich 9.300,00 EUR  
  Knappschaftliche Rentenversicherung (Ost) jährlich 110.400,00 EUR  
    monatlich 9.200,00 EUR  
                 
  Bezugsgröße (Kranken-/Pflegeversicherung bundeseinheitlich Bezugsgröße West)  
  Bezugsgröße (West) jährlich 42.420,00 EUR  
    monatlich 3.535,00 EUR  
                 
  Belastungsgrenze  
  Familienabschläge/Regelbedarfsstufe I    
    15 % der jährlichen Bezugsgröße (§ 62 Abs. 2 Satz 2 SGB V) 6.363,00 EUR  
    10 % der jährlichen Bezugsgröße (§ 62 Abs. 2 Satz 2 SGB V) 4.242,00 EUR  
    Kinderfreibetrag pro Kind (§ 62 Abs. 2 Satz 3 SGB V i.V.m. § 32 Abs. 6 Satz 1 und 2 EStG) 9.312,00 EUR  
    Regelbedarfsstufe 1 563,00 EUR  
  Zahnersatz    
    40 % der monatlichen Bezugsgröße für den Versicherten
(§ 55 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 SGB V)
1.414,00 EUR  
    15 % der monatlichen Bezugsgröße für den ersten Angehörigen
(§ 55 Abs. 2 Satz 5 SGB V)
530,25 EUR  
    10 % der monatlichen Bezugsgröße für jeden weiteren Angehörigen und Lebenspartner
(§ 55 Abs. 2 Satz 5 SGB V)
353,50 EUR  
                 
  Familienversicherung  
  Gesamteinkommensgrenze (§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB V)    
    1/7 der monatlichen Bezugsgröße 505,00 EUR  
    Familienangehörige mit geringfügiger Beschäftigung 538,00 EUR  
  Grenzbetrag nach § 10 Abs. 3 SGB V    
    1/12 der allgemeinen Jahresarbeitsentgeltgrenze 5.775,00 EUR  
    1/12 der besonderen Jahresarbeitsentgeltgrenze 5.175,00 EUR  
                 
  Geldleistungen  
  Krankengeld      
    Höchstregelentgelt (§ 47 Abs. 6 SGB V) kalendertäglich 172,50 EUR  
    Höchstkrankengeld (70 % des Höchstregelentgelts; § 47 Abs. 1 Satz 1 SGB V) kalendertäglich 120,75 EUR  
  Mutterschaftsgeld      
    Mutterschaftsgeldhöchstbetrag (§ 24i Abs. 2 Satz 2 SGB V) kalendertäglich 13,00 EUR  
  Übergangsgeld      
    Höchstregelentgelt (Renten-/Arbeitslosenversicherung)
(§ 21 Abs. 1 SGB VI i.V.m. § 66 Abs. 1 Satz 1 und § 67 Abs. 4 SGB IX,
§ 341 Abs. 4 SGB III)
West 251,67 EUR  
Ost 248,33 EUR  
    Höchstregelentgelt (Knappschaftliche Rentenversicherung) West 310,00 EUR  
          Ost 306,67 EUR  
  Krankengeld der Sozialen Entschädigung (SGB XIV)      
    Höchstregelentgelt (§ 47 Abs. 4 SGB XIV) West 251,67 EUR  
          Ost 248,33 EUR  
    Höchstregelentgelt (§ 47 Abs. 4 SGB XIV – Knappschaft) West 310,00 EUR  
          Ost 306,67 EUR  
                 
  Zuschüsse  
  Ambulante Vorsorgeleistungen      
    Höchstzuschuss      
      in anerkannten Kurorten (§ 23 Abs. 2 Satz 2 SGB V) kalendertäglich 16,00 EUR  
      bei chronisch kranken Kleinkindern (§ 23 Abs.2 Satz 3 SGB V) kalendertäglich 25,00 EUR  
  Haushaltshilfe      
    Erstattungshöchstbetrag für eine selbstbeschaffte Haushaltshilfe pro Tag (8 Stunden)
(§ 38 Abs. 4 Satz 1 SGB V; GR v. 09.12.1988, Zu § 38 SGB V: Abschn. 5.2)
     
      2,5 % der monatlichen Bezugsgröße kalendertäglich 88,00 EUR  
      je Stunde   11,00 EUR  
  Hospizleistungen      
    Stationäre Hospizleistungen – Mindestzuschuss
(§ 39a Abs. 1 Satz 3 SGB V)
     
      9 % der monatlichen Bezugsgröße kalendertäglich 318,15 EUR  
    Ambulante Hospizleistungen – Zuschuss je Leistungseinheit
(§ 39a Abs. 2 Satz 7 SGB V)
     
      13 % der monatlichen Bezugsgröße   459,55 EUR  
               
  Zuzahlungen  
  Stationäre Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen
(§ 23 Abs. 6 Satz 1, § 40 Abs. 5 Satz 1, § 61 Satz 2 SGB V)
je Kalendertag 10,00 EUR  
  Stationäre Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen für Mütter/Väter
(§ 24 Abs. 3 Satz 1, § 41 Abs. 3 Satz 1, § 61 Satz 2 SGB V)
je Kalendertag 10,00 EUR  
  Arznei- und Verbandmittel
(§ 31 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V)
10 % der Kosten    
mindestens 5,00 EUR  
höchstens 10,00 EUR  
  Heilmittel
(§ 32 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V)
10 % der Kosten sowie    
je Verordnung 10,00 EUR  
  Hilfsmittel
(§ 33 Abs. 8 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V)
10 % der Kosten    
mindestens 5,00 EUR  
höchstens 10,00 EUR  
  Hilfsmittel zum Verbrauch
(§ 33 Abs. 8 Satz 3 SGB V)
10 % der Kosten    
max. monatlich je Indikation 10,00 EUR  
  Häusliche Krankenpflege
(§ 37 Abs. 5 i.V.m. § 61 Satz 3 SGB V)
max. 28 Tage im Kalenderjahr 10 % der Kosten  
sowie je Verordnung 10,00 EUR  
  Soziotherapie
(§ 37a Abs. 3 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V)
je Leistungstag 10 %  
  Außerklinische Intensivpflege (in Heimen)
(§ ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt SGB Office Professional . Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge