Unternehmen, die sich ein oder mehrere Fahrzeuge anschaffen wollen, stehen häufig vor der Frage, ob sie sich ein Diesel-, ein Benzinermodell oder ein E-Fahrzeug anschaffen sollen. Um die Entscheidung zu erleichtern und besser nachvollziehbar zu machen, sollte eine Wirtschaftlichkeitsrechnung vorgenommen werden.

Der Beitrag zeigt, wie eine solche Betrachtung mit relativ geringem Aufwand vorgenommen werden kann, und stellt gleichzeitig das Excel-Tool Kostenvergleichsrechner Pkw (Diesel - Benzin Elektro) für die Rechnung zur Verfügung. Da nicht jede Entscheidung ausschließlich auf Basis monetärer Größen getroffen wird oder getroffen werden soll, bietet das Tool zusätzlich die Möglichkeit, qualitative Faktoren, wie z. B. Qualität oder Image, in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Es wurden lediglich betriebswirtschaftliche Sachverhalte berücksichtigt. Evtl. steuerrechtlichen Fragen müssen ggf. separat geklärt werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge