Küting, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss (Schäffer-Poeschel)
Kommentare
-
Küting/Weber, Handbuch der ... / ccc) Ausweis
-
Küting/Weber, Handbuch der ... / I. Trennung verschiedener Konzernierungsstufen
-
Küting/Weber, Handbuch der ... / 1. Aufklärungen und Nachweise
-
Küting/Weber, Handbuch der ... / II. Verhältnis der allgemeinen Bewertungsgrundsätze zu speziellen Bewertungsvorschriften
-
Küting/Weber, Handbuch der ... / B. Rechtsfolgen
Beiträge
-
Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, Kap 4 (vorläufig frei)
-
Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, Kap 2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
-
Küting/Weber, Handbuch der ... / H. Literaturverzeichnis
-
Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, Kap 7 Derivative Finanzinstrumente
-
Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss, Vorwort zur ersten Auflage
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
2.618
-
Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
2.605
-
Nachforderungszinsen
1.690
-
Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
1.633
-
Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
1.251
-
Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
1.173
-
GmbH, Gewinnausschüttung
1.162
-
Wechsel der Gewinnermittlungsart
1.089
-
Werkzeuge, Abschreibung
1.062
-
Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
1.023
-
Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben
1.014
-
Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
902
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
854
-
Betriebsaufgabe/Betriebsveräußerung/Betriebsverpachtung / 7 Ermittlung des Aufgabe- bzw. Veräußerungsgewinns
822
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung
758
-
Sonderabschreibung: Voraussetzungen, Höhe und Buchung / 7 Sonderabschreibung: Übersicht
758
-
Wechsel der Gewinnermittlungsart / 5 Einzelpositionen
754
-
Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe/Betriebsverpachtung / 11.3 Abgrenzung von laufenden Gewinnen
748
-
Zinsen auf Steuern / 2.1 Beginn und Ende der Verzinsung
741
-
Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente
740
-
Kapitallebensversicherungen, Einkommensteuer / 10.2 Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag
739
-
Anschaffungskosten, Besonderheiten bei Gebäuden / 3.3 Überblick über Anschaffungskosten bei Gebäuden
737
-
Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
735
-
Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
715
-
Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
711
-
Jahresabschluss, Umsatzsteuer
709
-
Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
684
-
Außenanlagen / 4 AfA-Grundsätze
675
-
Abschreibung, gebrauchte Wirtschaftsgüter / 6 Gebrauchter Firmen-Pkw: Besonderheiten bei der Schätzung der Nutzungsdauer
673
-
Rückstellung, Gewerbesteuer
654
-
Betriebsbedarf
645
-
Firmen-Pkw, Anschaffung
639
-
Größenklassen
623
-
Reisekosten Inland für Arbeitnehmer: Verpflegungskosten / 4.2 Kürzung der Verpflegungspauschale bei Gestellung von Mahlzeiten
622
-
Darlehen / 2 Darlehensgewährung durch Unternehmen
611
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
588
-
(Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
574
-
Nachweispflichten zur steuerlichen Zurechnung der Anteile
571
-
Rückstellung, Gewerbesteuer / 3 Gewerbesteuer als nicht abziehbare Betriebsausgabe: Zurechnung außerhalb der Bilanz
571
-
Anhang nach HGB / 4.2 Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer
565
-
Mahnung und Mahnverfahren / 7.3 Buchung Mahngebühren und Verzugszinsen
557
-
Arbeitsmittel und Arbeitskleidung / 9.1 Werbungskostenabzug bei Arbeitnehmern für Reinigungskosten
555
-
Forderungen: Wie richtig gebucht und bilanziert wird / 4.5 Uneinbringliche Forderungen
555
-
Anzahlungen, geleistete
549
-
Software, Anschaffung und Abschreibung
545
-
Vermietung und Verpachtung / 2 Umsatzsteuer
538
-
Jahresabschluss, Abgrenzung Vorsteuer
535
-
Zinsen für Gesellschafterdarlehen / 3 Besteuerung der Zinsen
532
-
Anschaffungs- und Herstellungskosten / 1.5.5 Anschaffungsnebenkosten
529
-
GmbH: Feststellung des Jahresabschlusses
525