Wo die Probleme sind:
- Das richtige Konto
- Abzug
- Weiterberechnung
- Umsatzsteuer
1 So kontieren Sie richtig!
Praxis-Wegweiser: "Das richtige Konto" |
|
---|---|
Kontenbezeichnung Ausgangsfrachten |
|
Eigener Kontenplan | SKR 03 |
4730 | |
IKR | |
6145 | SKR 04 |
6740 | |
Kostenstelle/ Schlüssel |
Praxis-Wegweiser: "Das richtige Konto" |
|
---|---|
Kontenbezeichnung Bank |
|
Eigener Kontenplan | SKR 03 |
1200 | |
IKR | |
2800 | SKR 04 |
1800 | |
Kostenstelle/ Schlüssel |
So kontieren Sie richtig!
Frachtkosten, die bei Auslieferung von Waren an Kunden anfallen, sind als Betriebsausgaben abzugsfähig. Die Buchung erfolgt auf das Konto "Ausgangsfrachten" 4730 (SKR 03) bzw. 6740 (SKR 04).
Die Buchung der vom Spediteur in der Rechnung gesondert ausgewiesenen Umsatzsteuer erfolgt auf das Konto "Abziehbare Vorsteuer 19 %" 1576 (SKR 03) bzw. 1406 (SKR 04).
Buchungssatz:
Ausgangsfrachten
Abziehbare Vorsteuer |
an Bank |
2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Frachten für Lieferung an Kunden – Ausgangsfrachten
Futtermittelhändler Hans Groß liefert an Bauer Müller Futtermittel im Wert von 5.000 EUR. An den von ihm beauftragten Spediteur zahlt er Frachtkosten i. H. v. 595 EUR. Er zahlt nach Rechnungserhalt per Banküberweisung.
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
904730 | Ausgangsfrachten | 595 | 1200 | Bank | 595 |
Konto SKR 04 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
906740 | Ausgangsfrachten | 595 | 1800 | Bank | 595 |
Hinweis:
Die Buchung ist unter Verwendung des Umsatzsteuerschlüssels "90" erfolgt. Damit erledigt sich die separate Buchung der abziehbaren Vorsteuer.
3 Ausgangsfrachten können weiterberechnet werden
Bei Beauftragung eines Spediteurs muss dieser i. a. R. bezahlt werden. Ausgangsfrachten sind daher als Betriebsausgaben abzugsfähig.
Allerdings können Ausgangsfrachten auch den Kunden weiterberechnet werden. Die vollen Frachtkosten können auf die Kunden umgelegt werden oder nur ein Teil davon. Auch ist die Vereinbarung einer Transportpauschale möglich. Werden die Ausgangsfrachten weiterberechnet, liegen in dieser Höhe Betriebseinnahmen vor. Liegen die tatsächlichen Frachtkosten unter der Transportpauschale, erzielt der Lieferant einen "Frachterlös". Es empfiehlt sich, diesen "Frachterlös" auf das Konto "Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig 19 %" 8640 (SKR 03) bzw. 4836 (SKR 04) zu buchen.
Umsatzsteuerlich ist die Beförderungsleistung in § 3b UStG geregelt. Nach § 3b Abs. 1 UStG wird eine Beförderung dort ausgeführt, wo die Beförderung bewirkt wird. Das bedeutet bei grenzüberschreitenden Beförderungen, dass nur der Teil der deutschen Umsatzsteuer unterliegt, der auf das Inland entfällt.
Weiterberechnung an Kunden
Unternehmer Hans Groß berechnet im Ausgangsbeispiel die Frachtkosten in Höhe von 595 EUR an den Kunden weiter. Dieser überweist auf das betriebliche Bankkonto.
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
1200 | Bank | 595 | 8640 | Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig 19 % USt | 595 |
Konto SKR 04 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
1800 | Bank | 595 | 4836 | Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig 19 % USt | 595 |
Bezahlte Frachtkosten für den Bezug gelieferter Waren können als Betriebsausgaben abgezogen werden. Die Buchung erfolgt auf das Konto "Bezugsnebenkosten" 3800 (SKR 03) bzw. 5800 (SKR 04).
Die Buchung der in der Rechnung des Spediteurs ausgewiesenen Umsatzsteuer erfolgt auf das Konto "Abziehbare Vorsteuer" 1576 (SKR 03) bzw. 1406 (SKR 04).
Berechnete Frachtkosten eines Lieferanten – Eingangsfrachten
Unternehmer Hans Groß bezieht für sein Unternehmen Waren im Wert von 5.000 EUR. Da er mit seinem Lieferer die Übernahme der Frachtkosten vereinbart hat, muss er die Frachtkosten i. H. v. 595 EUR zahlen. Hans Groß zahlt per Banküberweisung.
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
903800 | Bezugsnebenkosten | 595 | 1200 | Bank | 595 |
Konto SKR 04 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
905800 | Bezugsnebenkosten | 595 | 1800 | Bank | 595 |
Hinweis:
Die Buchung ist unter Verwendung des Umsatzsteuerschlüssels "90" erfolgt. Damit erledigt sich die separate Buchung der abziehbaren Vorsteuer.
4 Was Sie bei Eingangsfrachten beachten müssen
Frachtkosten für den betrieblichen Wareneingang können zu 100 % als Betriebsausgaben abgezogen werden. Sie stellen Betriebsnebenkosten dar. Es ist in diesem Zusammenhang möglich, mehrere Konten anzulegen, wenn auch mehrere Wareneingangskonten geführt werden. Der Kontenabschluss erfolgt am Jahresende nicht über die GuV, sondern über das Wareneingangskonto.
Anders sieht es allerdings aus, wenn Eingangsfrachten für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bezahlt wurden. In diesem Fall ist der Betriebsausgabenabzug nicht mehr in gleicher Weise gegeben. Bei Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens gehören die Eingangsfrachten zu den Anschaffungsnebenkosten. Das bedeutet, dass die Frachtkosten den Anschaffungskosten hinzuaddiert werden müssen.
Der Betriebsausgabenabzug wirkt sich nur im Rahmen der AfA des betreffenden Wirtschaftsguts aus. Dadurch, dass sich durch die Frachtkosten die AfA-Bemessungsgrundlage er...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen