Serie 19.03.2024 Jahreskonferenz des Centre for Performance Management & Controlling 2024

Für die Hauptprozesse bei MANN+HUMMEL gibt es 100.000 Varianten. Um Prozesseffizienz zu steigern und Standards für den S/4HANA-Einsatz zu erarbeiten, setzt das Unternehmen auf Process Mining.  CFO Emese Weissenbacher beschreibt die Rahmenbedingungen, Herausforderungen und den Lösungsansatz im Projekt.mehr

no-content
Serie 12.03.2024 Jahreskonferenz des Centre for Performance Management & Controlling 2024

Die Budgetierung soll das „Signature Product“ im Controlling werden. Das fordert CFO Axel Wachholz von der Controller-Community. Hintergrund und Inhalt dieses Projekts von Phoenix Contact beschreibt er detailliert auf der 4. CPMC-Jahreskonferenz der Frankfurt School of Finance & Management.mehr

no-content
Special 03.08.2023 Haufe Shop

SAP Analytics Cloud ist das Self-Service Business Analytics Tool, welches sich zur führenden Analyse- und Planungsplattform entwickelt hat. In diesem Buch wird die Software grundlegend vorgestellt. Es beschreibt, wie Sie eine cloudbasierte Lösung effektiv nutzen und darauf basierend fundierte Geschäftsentscheidungen treffen können.mehr

no-content
News 01.08.2023 Veranstaltungskalender

Der WHU Campus for Controlling zeigt seit vielen Jahren neueste Entwicklungen auf und fördert den intensiven Dialog zwischen Controllingpraxis und -forschung. In diesem Jahr stehen die Entwicklung des Controllings, die Transformation von Finance-Abteilungen, Beyond Budgeting, ChatGPT und Supply Controlling im Fokus.mehr

no-content
News 31.07.2023 Aktuelle Business-Erwartungen

Unternehmen stellen sich derzeit vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Ob geopolitische Entwicklungen oder die digitale Transformation: Unternehmen stehen vor vielfältigen Aufgaben. Welche Themen haben in der Strategie Priorität? Und mit welchen wirtschaftlichen Entwicklungen ist zu rechnen? Eine aktuelle Studie liefert interessante Ergebnisse, darunter das neue Top-Thema.mehr

no-content
News 25.07.2023 Neue Studie des WHU Controller Panels

Die drei Jahre seit der letzten Zukunftsstudie des WHU Controller Panels haben uns vor Augen geführt, dass viele Dinge, die bisher als sicher galten, plötzlich in Frage gestellt werden müssen. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf das Controlling? Haben sich Blickwinkel und Prioritäten verändert? Rücken neue Themen ganz nach oben auf der Agenda des Controllings? Um diese Fragen zu beantworten, sind jetzt Experten aus der Controllingpraxis gefordert.mehr

no-content
News 24.07.2023 Controlling rockt!

Wer träumt nicht davon, dass neben einer gelebten Verkaufskultur auch unser Controlling im Unternehmen noch mehr gelebt wird? Zu Siemens-Nixdorf-Zeiten durfte ich in den 1980ger Jahren zwei Unternehmen erleben, die fusionierten und unterschiedlicher nicht sein konnten: Das eine war im Verkaufen spitze und das andere war in den Prozessen und im Rechnen spitze. Doch wie bekommt man beides hin? Wie bekommt man eine gemeinsame Kultur Hand-in-Hand hin?mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   05.07.2023

Governance ist eine Voraussetzung für ein funktionierendes und effizientes Controlling, von der Business-Struktur über die Kennzahlenauswahl bis hin zur Datenqualität. Und auch wenn es sich um ein Querschnittsthema handelt, kann und soll das Controlling dabei eine wichtige Rolle spielen kann. Wie das funktioniert, zeigen u. a. das Beispiel der Datev sowie die Konzepte zur Controllingorganisation und zur Gestaltung der Data Governance. mehr

no-content
News 21.06.2023 In eigener Sache

Die Unternehmensumwelt verändert sich immer schneller. Um weiterhin als Partner des Managements agieren zu können, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Der neue ICV-Leitfaden zeigt Wege auf, wie Agilität bei Mindset, Methoden und Organisationsformen dabei unterstützen können.mehr

no-content
News 09.06.2023 Controlling rockt!

Wer fragt, der führt. Doch was sind richtig gute Fragen? Welche Fragen werden Google, Alexa, Siri und Co. wirklich gestellt? Was wird in unterschiedlichen Sprachen und Ländern gefragt? Dazu stellt Ihnen Nicole Jekel einige Tipps und Tools vor: Ein Fragentool "Answerthepublic", ein Künstliches Intelligenz Tool "ChatGPT" und "Jasper" und eine Idee, die Fragen zu strukturieren sowie "Frequently Asked Questions" (FAQs) zu erstellen und ausgewählte Fragen sogar als App zur Verfügung zu stellen. mehr

no-content
News 06.06.2023 In eigener Sache

Sich verändernde politische und gesellschaftliche Werte und daraus resultierende neue Regulatorien erfordern es, die Steuerung von Nachhaltigkeit neu zu denken. Die Herausforderung für Unternehmen besteht hierbei darin, neben ökonomischen Aspekten auch ökologische und soziale Aspekte gleichwertig in das Controlling zu integrieren. Der neue Leitfaden aus der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins bietet wertvolle Informationen und Umsetzungsempfehlungen zum hoch aktuellen Thema "Controlling & Nachhaltigkeit".mehr

no-content
News 25.05.2023 Congress der Controller 2023

Hansgrohe ist nicht nur einer der führenden Badausstatter, sondern auch bekannt für innovative Controllingaktivitäten. Das unterstrich einmal mehr Hans-Jürgen Kalmbach, CEO der Hansgrohe SE. Damit Controller ihre Rolle als Business Partner bei der Transformation ausfüllen können, setzt er auf 3 grundlegende Mindsets.mehr

no-content
News 17.05.2023 Congress der Controller

Der ICV Controlling Excellence Award 2023 ging an ein Team von Merck um Alexander Lind. Ausgezeichnet wurde eine Lösung zur Effizienzsteigerung und Flexibilisierung des Planungsprozesses. Die Veränderungen wurden in einen kulturellen Transformationsprozess bei Merck eingebettet. mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   10.05.2023

Das Controlling will Wege in die Zukunft aufzeigen. Dazu gehören auf Maßnahmen, die Veränderungen bei den Mitarbeitenden erfordern. Damit diese „sich verändern“, ist es wichtig, umfassend zu kommunizieren, um die Betroffenen abzuholen und mitzunehmen. Zahlen und Diagramme sind hier nicht ausreichend. Daher widmen wir den Schwerpunkt dieser Ausgabe dem Thema Soft Factors für ein erfolgreiches Controlling.mehr

no-content
News 09.05.2023 Controlling & BI Software

Moderne Enterprise Business Intelligence & Analytics Lösungen sind gefragt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Besonders deutlich wird, dass immer mehr Anbieter auf Artificial Intelligence und Machine Learning setzen.mehr

no-content
News 08.05.2023 Benchmark-Plattform

Das CFO-Panel von Horváth ermöglicht ein umfassendes Benchmarking für den Finance-Bereich. Seit dem kürzlich erfolgten Relaunch sind sämtliche Leistungen mittels Self-Service an einer Stelle abrufbar. Gleichzeit wurde die Plattform benutzerfreundlicher gestaltet. Die Standardauswertungen des Panels stehen kostenlos zur Verfügung.mehr

no-content
News 24.04.2023 Controller Magazin

Die Preisgestaltung, das sog. Pricing, ist mitunter ein entscheidender Faktor für das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens. Sowohl interne Faktoren (z. B. Produktionskosten), als auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt sind bei der Bestimmung des jeweils passendes Preises von Bedeutung. Welche Rolle Controller:innen hierbei spielen, erfahren sie in diesem Beitrag.mehr

no-content
News 11.04.2023 Controller Magazin

Auch im Jahr 2023 stehen Unternehmen und deren Finanzbereiche weiterhin vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Finanzplanung und -analyse (FP&A) als Steuerungsmaßnahme zur Koordination des Finanzbereichs spielt hierbei eine wichtige Rolle. Lesen Sie hier, welche 7 Trends sich in diesem Jahr für Finanzplaner:innen und Controller:innen ergeben.mehr

no-content
Special 15.03.2023 Haufe Shop

Um Wettbewerbschancen zu nutzen und die Zukunft langfristig zu sichern, benötigen Unternehmen klar definierte Strategien. Das Buch stellt praxiserprobte Werkzeuge und Instrumente für die Strategieentwicklung vor und zeigt, wie vorhandene Strategien überprüft, verbessert und optimiert werden.mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   08.03.2023

Sind Sie als Controllerin oder Controller in den Prozess der Preisgestaltung eingebunden? Erfahrungsgemäß ist das oft nicht der Fall, mal abgesehen von Kostenrechnung und Kalkulation. Denn über den „richtigen“ Preis entscheiden am Ende Vertrieb, Marketing, Geschäftsleitung. Dabei spielt der Preis eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des operativen Ergebnisses. Dies gilt umso mehr in Zeiten wie diesen mit hohen Teuerungsraten und Lieferengpässen. Höchste Zeit also, das Thema Pricing in einem Themenschwerpunkt auszuleuchten.mehr

no-content
News 06.03.2023 Veranstaltungskalender

Unternehmen stehen aktuell einer Vielzahl von Veränderungen gegenüber: Probleme in den Lieferketten, neue gesetzliche Vorschriften oder die wachsende Bedeutung der Compliance sind nur einige davon. Die Fachtagung Finance der Controller Akademie (CA) widmet sich den Herausforderungen, denen sich Controlling- und Finanzabteilungen zwischen wachsenden Anforderungen und neuen Möglichkeiten stellen müssen. Sie findet am 4.5.2023 in Hamburg statt.mehr

no-content
Serie 14.02.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat kurz vor Beginn der Corona-Pandemie ihre mittel- und langfristige Finanzplanung umfassend verändert. Trotz steigender Komplexität im Geschäft konnte durch den Einsatz einer treiberbasierten Simulationslösung eine effizientere Finanzplanung erreicht werden. Das erleichtert die Reaktion auf die gravierenden Umfeldänderungen.mehr

no-content
Serie 02.02.2023 Planungsfachkonferenz 2022

Eine integrierte Planung – bestehend aus GuV, Bilanz und Cashflow – ist wesentlich für eine ganzheitliche finanzielle Steuerung. In diesem Sinne hat der Wanzl-Konzern seine Planungsprozesse umfassend neugestaltet. Das neue Planungsmodell unterstützt das Controlling insbesondere bei operativen Fragestellungen mithilfe der Livesicht auf die Ergebnisse.mehr

no-content
News 01.02.2023 4. Controlling Dialog im Video

Wie können Unternehmen nachhaltig gesteuert werden? Welche Rollen können Controller übernehmen? Und tun sie das? Die dritte Podiumsdiskussion auf dem 4. Controlling-Dialog beantwortete diese und viele weitere spannende Fragen.mehr

no-content
News 25.01.2023 Risiko Personalmangel

Jede zehnte Stelle im Finance- & Controllingbereich bleibt derzeit unbesetzt. Eine aktuelle CFO-Studie zeigt, dass der sog. War for Talents sich mittelfristig zum größten Unternehmensrisiko entwickelt.mehr

no-content
News 18.01.2023 Personalcontrolling

Warum sollte oder muss man sich als Unternehmen angesichts des aktuellen Personalmangels wieder intensiver mit der Strategischen Personalplanung (SPP) beschäftigen? Was macht eine erfolgreiche SPP aus? Und welche Rolle spielt das Controlling dabei, eine solche zu etablieren oder existierende SPP-Probleme zu überwinden? In dieser Kolumne skizziert Ronald Gleich anhand von Studienergebnissen erste Überlegungen.mehr

no-content
News 17.01.2023 4. Controlling Dialog im Video

Eine weitere Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema "Controllingforschung im Spannungsfeld von akademischer Exzellenz und praktischer Relevanz". Die Teilnehmer stellten nicht nur eine große Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis fest, sondern konnten auch diverse Ursachen identifizieren.mehr

no-content
News 12.01.2023 4. Controlling Dialog im Video

Haben die Controller ein Problem damit, Innovationen zu steuern? Oder haben Forscher und Entwickler ein Problem mit Controllern? Die Podiumsdiskussion auf dem 4. Controlling Dialog beantwortete diese und viele weitere spannende Fragen.mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   11.01.2023

Das Problem mit einer Strategie ist weniger ihre Entwicklung, sondern ihre Umsetzung. Um diese zu unterstützen, finden Sie deshalb im aktuellen Themenschwerpunkt „Strategieumsetzung“ typische Fehlerquellen, zuverlässige Instrumente und Best-Practice-Beispiele. Außerdem: Die Controller Magazin App wurde durch den exklusiven "Controlling Vordenker Podcast" erweitert. Darin berichten die CFOs renommierter Unternehmen über Herausforderungen und Lösungsansätze in ihren Unternehmen.mehr

no-content
News 04.01.2023 Controller Magazin

Dr. Herwig Friedag und Dr. Walter Schmidt befürchten, dass über KI, Automatisierung und Agilität der Kern des Controllings verloren geht. Sie plädieren dafür, dass im Controlling wieder Transparenz für Ursachen, Verantwortlichkeiten und Umsetzungskonsequenz an erster Stelle stehen sollten.mehr

no-content
News 20.12.2022 Teilnehmer gesucht

Die steuerlichen Regelungen der OECD, der EU und von Deutschland werden immer komplexer und auch die Bedürfnisse innerhalb der Unternehmen ändern sich stark. Wie beeinflussen diese Aspekte den Arbeitsalltag in der Verrechnungsgestaltung und welche neuen Herausforderungen gehen damit einher? Für eine neue Umfrage sind jetzt Manager und Mitarbeitende aus Finance und Controlling gefragt.mehr

no-content
News 15.12.2022 Steigende Preise

Die Inflation setzt viele Unternehmen unter Druck. Wie reagieren Finanzvorstände auf die aktuellen Entwicklungen? Welche Maßnahmen ergreifen sie? Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss, welche Prioritäten die Finanzchefs derzeit setzen.mehr

no-content
News 12.12.2022 Controlling rockt!

Manager*innen, die LEGO®-Steine zusammenbauen, lachen, diskutieren und die nebenbei noch ihr Controlling auf Vordermann bringen, wurden vor kurzer Zeit noch belächelt. Doch mittlerweile wird das Bauen mit LEGO®-Steinen immer mehr als eine standardisierte, ergänzende Vorgehensweise gesehen, um sich Themen ganzheitlich zu nähern und verschiedene Blickwinkel einzunehmen. In dieser Kolumne gibt Prof. Dr. Jekel einen persönlichen Erlebnisbericht.mehr

no-content
News 08.12.2022 Kommunikations-Controlling

Controller stellen traditionell die finanziellen Auswirkungen in den Fokus ihrer Entscheidungen. Die Belange von Stakeholdern werden öfter übersehen. Dabei bestehen gerade hier zunehmend Risiken.mehr

no-content
News 01.12.2022 Hervorragender Controlling-Nachwuchs

Der ICV Newcomer Award 2022 wurde an Ayse Kötemen vergeben. In ihrer Untersuchung hat sie die zentralen Herausforderungen für eine erfolgreiche Implementierung von Predictive Analytics-Anwendungen im Controlling herausgearbeitet. Die Plätze 2 und 3 gingen an Kea Wassermann und Frederick Thönigmehr

no-content
News 22.11.2022 In eigener Sache

Eva-Marie Lander, CFO von Daimler Truck Financial Services, wurde von der Zeitschrift „Capital“ zu den „Top 40 unter 40“ gewählt. In der neuen Folge des Controlling Vordenker Podcasts spricht sie über den Aufbau des neuen Finance-Bereichs.mehr

no-content
Serie 14.11.2022 WHU Campus for Controlling 2022

Hapag-Lloyd, die fünftgrößte Linienreederei der Welt, befindet sich aktuell in einem weiterhin schwierigen und volatilen Marktumfeld. Trotz dieser externen Herausforderungen vollzieht Hapag-Lloyd seit einiger Zeit eine ambitionierte nachhaltigkeitsorientierte Transformation. Mark Frese, CFO & CPO von Hapag-Lloyd, konstatiert, dass beide Themen parallel gemeistert werden müssen und stellt konkrete Maßnahmen für die Umsetzung vor.mehr

no-content
kostenpflichtig Controller Magazin   10.11.2022

In dieser Ausgabe widmet sich das Controller Magazin mit dem Themenschwerpunkt Reporting einem der Eckpfeiler der Controllerarbeit. Das digitale Angebot wird zudem ab sofort ergänzt durch den exklusiven "Controlling Vordenker Podcast" in der Controller Magazin App. Darin berichten die CFOs renommierter Unternehmen über Herausforderungen und Lösungsansätze in ihren Unternehmen.mehr

no-content
Serie 03.11.2022 WHU Campus for Controlling 2022

Wie machen Sie Ihr Performance Management fit für eine VUCA-Welt? Eine Antwort auf diese Frage gab Prof. Dr. Utz Schäffer auf dem Campus for Controlling 2022: Es geht, hat aber einen hohen Preis!mehr

no-content
News 01.11.2022 Glückwünsche an Controlling-Experten

Heute feiert Controlling-Experte Prof. Dr. Ronald Gleich einen runden Geburtstag und kann gleichzeitig auf 30 Jahre Controlling-Forschung zurückblicken. Aus diesem Anlass wollen wir einen Blick auf das Leben von Ronald Gleich und sein Wirken in der Controller-Community werfen.mehr

no-content
News 31.10.2022 Finalisten stehen fest

Predictive Analytics, Rationalitätssicherung im Controlling sowie Effizienzsteigerung im Debitorenmanagement: Die Finalist:innen Ayse Kötemen, Frederick Thönig und Kea Wassermann im Rennen um den ICV Newcomer Award decken mit ihren Arbeiten eine große Bandbreite ab. Die Verleihung findet am 24. November 2022 im Rahmen der 20. CCS Controlling Competence Spaces online statt.mehr

no-content
News 27.10.2022 CFO-Studie

Unternehmen müssen sich mit zahlreichen Risiken auseinandersetzen. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Themen auf der Agenda von Finanzverantwortlichen ganz oben stehen – und mit welchen Rollen sie sich gegen die Risiken stemmen wollen.mehr

no-content
News 19.10.2022 Steigende Preise

Wie sehen die aktuellen Inflationserwartungen für die Industrie aus? Mit welchen Tools und Vorgehensweisen kann das Controlling auf hohe Inflationsraten reagieren? Was ist bezüglich der Planung und Budgetierung für das nächste Geschäftsjahr zu beachten? In dieser Kolumne, geschrieben von Ronald Gleich und erstmals erschienen im Controller Magazin Heft 5/2022, werden erste Überlegungen dazu beschrieben.mehr

no-content
News 13.10.2022 Checkliste zur Kostenkontrolle

Die Energiekosten steigen seit Monaten drastisch. Für viele Unternehmen wird diese Entwicklung existenzbedrohend. Die folgende Checkliste enthält zahlreiche Empfehlungen und Ideen, wie Unternehmen die Kosten reduzieren können.mehr

no-content
News 10.10.2022 Unternehmen im Wandel

Nachdem sich die ersten beiden Teile unserer Serie zum Thema "Change Management" mit den Herausforderungen für Controller und deren Rolle in Veränderungsprozessen von Unternehmen beschäftigt haben, beschreibt Heinz-Josef Botthof in diesem dritten Teil, wie sich der Controller selbst verändern muss, um den gewünschten Zielzustand zu erreichen.mehr

no-content
Serie 05.10.2022 Experten-Interview zum Einkaufscontrolling der Zukunft

Einkaufscontrolling geht bei DB Schenker weit über die üblichen Themen wie Funktionskosten und Savingssteuerung hinaus. Im letzten Teil des Interviews erläutert Patrick Reiß, welche Kennzahlen dabei zum Einsatz kommen und welche Kompetenzen und Rollen von Bedeutung sind.mehr

no-content
News 26.09.2022 In eigener Sache

Planung und Forecasting gehören zu den wichtigsten Steuerungsinstrumenten des Controllings. Dieses soeben erschienen Buch gibt eine Übersicht über verschiedene Planungsmethoden und -tools und zeigt, welche Chancen die Digitalisierung dabei bietet. Empirische Erkenntnisse, innovative Konzepte und erfolgreiche Praxisbeispiele sorgen dabei für eine ganzheitliche und umfassende Sicht auf eine der Kernaufgaben des Controllings.mehr

no-content
Serie 22.09.2022 Experten-Interview zum Einkaufscontrolling der Zukunft

Das wachsende Datenvolumen muss auch im Einkauf stärker genutzt werden. Dazu sind umfassendere Vernetzungen sowohl intern als auch mit Partnerunternehmen notwendig ist, so die Überzeugung von Patrick Reiß von DB Schenker in Teil 2 der Interviewserie.mehr

no-content
News 21.09.2022 Teilnehmende gesucht

Die "OKR-Methode" beschäftigt sich mit Unternehmensvisionen und -strategien und soll zu besserer Kommunikation und Zielerreichung führen. Wie viele Unternehmen nutzen diese als besonders innovativ geltende Managementmethode bereits und wie unterscheiden sich die Ziele und Methoden der OKR-nutzenden Organisationen von jenen, welche diese Managementmethode (noch) nicht nutzen? Um dies herauszufinden, werden für die neue Haufe Talent Studie derzeit Teilnehmende gesucht.mehr

no-content
Serie 15.09.2022 Experten-Interview zum Einkaufscontrolling der Zukunft

Angesichts von Lieferproblemen und Preisexplosion steht der Beschaffungsbereich im Fokus wie schon lange nicht mehr. In Teil 1 dieses Interviews erläutert Patrick Reiß von DB Schenker, wie sich die Mega-Trends Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf den Einkauf auswirken.mehr

no-content
Serie 13.09.2022 Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022

Wie gelingt die Transformation der Controlling-Rolle? Patrick Dressel und Andi Suarsana berichten auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics über "NextGen Business Partnering" bei der Merck Gruppe.mehr

no-content
News 12.09.2022 Supply Chain Controlling

Wie sieht der Status quo im Lieferkettencontrolling aus? Welche Erfolgsfaktoren können genutzt werden? In einer Live-Diskussion am 20.09. um 15 Uhr werden dazu die Ergebnisse einer Studie vorgestellt und interpretiert.mehr

no-content