
In der Finanzbuchhaltung sind 2 Methoden zur Verbuchung von Löhnen/Gehältern zulässig: die Netto- und die Bruttomethode.
3.1 Nettomethode
Nach der Nettomethode werden die einzelnen Lohn-/Gehaltsbestandteile jeweils bei Zahlung eingebucht. Diese Methode ist nur für Firmen mit sehr wenigen Mitarbeitern mit überschaubaren Lohnbuchungen ohne Besonderheiten zu empfehlen. Außerdem ist auf Abgrenzungsbuchungen zum Jahreswechsel zu achten: Lohnsteuer, die bis zum 10.1. des Folgejahres fällig war und gezahlt wurde, ist beim Einnahmen-Überschuss-Rechner dem alten Jahr zuzurechnen, beim Bilanzieren ist sie als Verbindlichkeit einzubuchen.
Lohn- und Gehaltsbuchung nach der Nettomethode
1. Arbeitnehmer mit 2.000 EUR Bruttogehalt, Stkl. I, ev, kinderlos, Techniker KK mit 1,2 % Zusatzbeitrag: 2.000 EUR Gehalt ./. 178,48 EUR steuerliche Abzüge ./. 403,50 EUR SV-Beiträge = 1.418,02 EUR Auszahlbetrag; AG-Anteil (mit Umlagen 2 und 3) = 410,30 EUR.
2. geringfügig Beschäftigter mit 450 EUR Bruttolohn ./. 16,20 EUR RV = 433,80 EUR Auszahlbetrag; AG-Anteil (mit Umlagen): 132,80 EUR SV-Beiträge + 9,00 EUR einheitliche Pauschsteuer.
1. Löhne und Gehälter 1.418,02 EUR auf die Bankkonten der Arbeitnehmer zum 31.8.:
Konto SKR 03 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4100 | Lohn und Gehalt | 1.418,02 EUR | 1200 | Bank | 1.418,02 EUR |
Konto SKR 04 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6000 | Lohn und Gehalt | 1.418,02 EUR | 1800 | Bank | 1.418,02 EUR |
2. Löhne für Minijobs 433,80 EUR bar am 31.8.:
Konto SKR 03 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4195 | Löhne für Minijobs | 433,80 EUR | 1000 | Kasse | 433,80 EUR |
Konto SKR 04 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6035 | Löhne für Minijobs | 433,80 EUR | 1600 | Kasse | 433,80 EUR |
3. Lohn- und Kirchensteuer von 178,48 EUR an das Finanzamt am 10. des Folgemonats:
Konto SKR 03 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4100 | Lohn und Gehalt | 178,48 EUR | 1200 | Bank | 178,48 EUR |
Konto SKR 04 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6000 | Lohn und Gehalt | 178,48 EUR | 1800 | Bank | 178,48 EUR |
4. Sozialversicherungsbeiträge von 813,80 EUR an die Techniker KK sowie Pauschalbeiträge an die Bundesknappschaft am drittletzten Bankarbeitstag des laufenden Monats. Dabei sind der Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil anhand des Lohnjournals getrennt zu ermitteln.
Konto SKR 03 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4100 | Lohn und Gehalt (AN-Anteil) | 403,50 EUR | |||
4130 | Gesetzliche soziale Aufwendungen (AG-Anteil) | 410,30 EUR | |||
1200 | Bank | 813,80 EUR | |||
4194 | Pauschale Steuern für Minijobs | 9,00 EUR | |||
4195 | Löhne für Minijobs (AN-Anteil) | 16,20 EUR | |||
4144 | Soziale Abgaben für Minijobber | 132,80 EUR | |||
1200 | Bank | 158,00 EUR |
Konto SKR 04 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6000 | Lohn und Gehalt (AN-Anteil) | 403,50 EUR | |||
6110 | Gesetzliche soziale Aufwendungen (AG-Anteil) | 410,30 EUR | |||
1800 | Bank | 813,80 EUR | |||
6036 | Pauschale Steuern für Minijobs | 9,00 EUR | |||
6035 | Löhne für Minijobs (AN-Anteil) | 16,20 EUR | |||
6171 | Soziale Abgaben für Minijobber | 132,80 EUR | |||
1800 | Bank | 158,00 EUR |
3.2 Bruttomethode
Bei der Bruttoverbuchung werden sämtliche Lohnbuchungen zeitnah jeweils zum Monatsletzten gebucht. Sie buchen einerseits Personalaufwendungen auf der Soll-Seite und sämtliche Verbindlichkeiten im Rahmen der Lohnbuchhaltung sowie ggf. verrechnete Sachbezüge auf der Haben-Seite des Buchungsbelegs. Für die betriebswirtschaftliche Auswertung haben Sie so, unabhängig von den entsprechenden Zahlungen, die Aufwendungen immer im richtigen Monat erfasst. Die Buchung über die verschiedenen Verbindlichkeitskonten dient der zeitnahen Abstimmung mit den dazugehörigen Zahlungen. Um die Buchung des Lohnbelegs, der mehrere Soll- und mehrere Haben-Konten ausweist, EDV-technisch zu bewältigen, wird das Konto "Lohn- und Gehaltsverrechnungen" zwischengeschaltet. Dieses Konto muss nach Abschluss sämtlicher Lohnbuchungen wieder aufgelöst sein.
Bruttomethode erleichtert Abstimmung mit den Zahlungen
Die Bruttomethode stellt keine unnötige Mehrarbeit gegenüber der Nettomethode dar! Im Gegenteil: Ist das Konto "Lohn- und Gehaltsverrechnungen" nicht auf "0", können Sie sich sofort auf die Suche nach Buchungsfehlern machen. Durch das Zwischenschalten der verschiedenen Verbindlichkeitskonten erleichtern Sie sich die Abstimmung mit den Zahlungen erheblich.
Wenn Sie zudem die diversen Konten "Verbindlichkeiten gegenüber …" verwenden, kontrollieren Sie die korrekten Zahlungsanweisungen an die richtigen Empfänger. Ohne diese zwischengeschalteten Verbindlichkeitskonten können Sie schon bei wenigen abgerechneten Mitarbeitern den Überblick verlieren.
Als ein Ergebnis des Monatsabschlusses in der Lohnbuchhaltung erhalten Sie als Vorlage sog. Buchungslisten. Auf diesen Listen sind sämtliche Löhne und Gehälter...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen