Finance Office Professional
Kommentare
-
Anwendungserlass zur Abgabenordnung wurde geändert
-
Vermietung eines Arbeitszimmers oder Homeoffice an den Arbeitgeber
-
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für ein Kind
-
Bildung einer Rückstellung einer Umlageverpflichtung für Haftpflichtschäden
-
Vorbehaltsnießbraucher als wirtschaftlicher Eigentümer von Gesellschaftsanteilen
Beiträge
-
Entgeltfortzahlung / 14 Unabdingbarkeit
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 5 Liquiditätstipps und Warnsignale aus der Praxis
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 2.3 Kennzahlen zum Debitorenbereich
-
Risikomanagement und Corona... / 2 Die Standardaufgaben im Risikomanagement
-
Homeoffice / 3.3.3 Arbeitnehmer ist Eigentümer
-
Jahresabschluss, Abgrenzung Vorsteuer
6.202
-
Geschenke, Geschäftsfreunde
3.933
-
Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente
3.859
-
Software, Anschaffung und Abschreibung
3.481
-
Aufmerksamkeiten des Arbeitgebers
3.417
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 7 Berechnung der 1/11-Sondervorauszahlung
2.791
-
Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten, Jahresabschluss / 5.3 Erlösaufteilung nach Steuersätzen
2.678
-
Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben
2.544
-
Steuer Check-up 2020 / 4.1 Erhöhung Entfernungspauschale
2.400
-
Firmen-Pkw, Überlassung an Arbeitnehmer
2.308
-
Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten, Jahresabschluss
2.293
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung
2.246
-
Kassenführung, die richtige Erfassung von Gutscheinen
2.165
-
Büroeinrichtung
2.147
-
Kurzarbeitergeld
2.141
-
Darlehen: Zinsen, Disagio und Tilgung richtig abgrenzen und buchen
2.106
-
Fremdleistungen: Unterschiedliche Arten in der Buchungspraxis
2.100
-
Jahresabschluss, Bestandsveränderungen
2.071
-
Computer, Notebook, Tablet-PC / 1 So kontieren Sie richtig!
2.011
-
Anzahlungen, geleistete
1.963
-
Betriebsbedarf
1.957
-
Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge / 2 Zuschlagssätze
1.919
-
Werkzeuge, Abschreibung
1.885
-
Forderungen: Wie richtig gebucht und bilanziert wird / 4.5 Uneinbringliche Forderungen
1.879
-
Kleinbetragsrechnung (zu § 33 UStDV)
1.879
-
Leasing, Finanzierungsleasing von Mobilien, Behandlung beim Leasingnehmer
1.878
-
Firmen-Pkw, Verkauf
1.867
-
Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer / 4.2 Pauschalbesteuerung für Fahrten Wohnung – erste Tätigkeitsstätte
1.865
-
Vorsteuerabzug / 9 Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
1.847
-
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafters
1.838
-
Zuschüsse: Buchung echter und unechter Zuschüsse beim Empfänger
1.795
-
Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2021 / 2 Steuerklasse II: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
1.772
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig ... / 4 Innergemeinschaftlicher Erwerb nach § 1a UStG
1.771
-
Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
1.765
-
Sozialversicherungskonten abstimmen / 5 Erstattung von Aufwendungen gemäß AAG
1.750
-
Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben / 5.2 Säumniszuschläge: Wenn betriebliche Steuern zu spät gezahlt werden
1.745
-
Zu versteuerndes Einkommen: Berechnungsschema
1.739
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2020 / 1.5 Voranmeldung bei Beginn der unternehmerischen Tätigkeit
1.738
-
Homepage und Domain / 1 So kontieren Sie richtig!
1.707
-
Versicherungen: Diese Arten sind als Betriebsausgaben abziehbar
1.700
-
Firmen-Pkw, Anschaffung / 3.2.3 Umweltbonus
1.686
-
Sonderabschreibung: Voraussetzungen, Höhe und Buchung / 7 Sonderabschreibung: Übersicht
1.648
-
Rechnungsabgrenzung bzw. Periodenabgrenzung
1.644
-
Jahresabschluss, Ergebnisverwendung GmbH
1.623
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter: Gestaltungstipps
1.621
-
Zufluss-/Abfluss-Prinzip
1.621
-
Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2021 / 2.2 Wer erhält die Steuerklasse II?
1.614
-
Degressive Abschreibung / 2.2 Wie hoch ist die degressive AfA?
1.598
-
Nachforderungszinsen
1.590
-
Geschenke, Arbeitnehmer
1.517