Zusammenfassung
Schutzkleidung ist eine Persönliche Schutzausrüstung, die den Rumpf, die Arme und die Beine vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützt. Nicht zur Schutzkleidung gehören Arbeitskleidung (die anstelle, in Ergänzung oder zum Schutz der Privatkleidung bei der Arbeit getragen wird), Berufskleidung (berufsspezifische Arbeitskleidung, die als Standes- oder Dienstkleidung getragen wird) und Reinraumkleidung (schützt die Umgebung gegen Einflüsse, die vom Träger dieser Kleidung ausgehen können, z. B. Hautpartikeln, Textilfasern).
Ergibt die Gefährdungsbeurteilung, dass trotz technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen mit Gefährdungen der Hände/Arme durch Chemikalien zu rechnen ist, müssen den Mitarbeitern Chemikalienschutzhandschuhe zur Verfügung gestellt werden. Neben der PSA-Benutzungs-Richtline 89/656/EWG (wird ab 21.4.2018 durch die PSA-Verordnung (2016/425/EU) abgelöst) ist auch die PSA-Benutzungsverordnung zu berücksichtigen (Persönliche Schutzausrüstung). Weitere Vorgaben ergeben sich hauptsächlich aus der DGUV-R 112-189 "Einsatz von Schutzkleidung". Anhang 5 DGUV-R 112-189 enthält die für Schutzkleidung relevanten Normen.
1 Arten von Schutzkleidung
Schutzkleidungen schützen entweder nur Körperbereiche oder den gesamten Körper. Dabei kann es sich z. B. um eine Schürze, einen Kittel, einen zweiteiligen oder einen einteiligen Anzug handeln. Einteilige Anzüge gibt es mit oder ohne Stiefel, Handschuhe und Kopfhaube. Stiefel und Handschuhe können fest eingearbeitet oder abnehmbar sein. Die Kopfhaube kann offen sein; eine geschlossene Haube erfordert das Benutzen eines geeigneten Atemschutzgerätes. Tab. 1 enthält Beispiele unterschiedlicher PSA Schutzkleidung.
Art | Beschreibung |
---|---|
Schutzanzüge gegen das Erfasstwerden von sich bewegenden Teilen |
|
Schutzanzüge gegen Kontakt mit Flammen |
|
Schutzkleidung gegen Wärmestrahlung bei leichter Beanspruchung |
|
Schutzkleidung gegen Wärmestrahlung bei schwerer Beanspruchung |
|
Schutzanzüge gegen heißen Dampf |
|
Vollschutzanzüge |
|
Schweißerschutzanzüge |
|
Chemikalienschutzanzüge (allgemein) |
Einteilung in:
|
Chemikalienschutzanzüge für leichte Beanspruchung |
|
Chemikalienschutzanzüge für schwere Beanspruchung |
|
Schutzanzüge für das Ausbringen von Pfl... |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen