News 04.10.2023 DGNB-Gutachten

Greenwashing hat sich zu einem signifikanten Problem entwickelt. Das gilt auch für die Immobilienwirtschaft. Zuverlässige Bewertungssysteme wären ein Schlüssel. Wie ist die Lage? Ein DGNB-Rechtsgutachten klärt auf und gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.mehr

no-content
News 04.10.2023 Investmentmarkt Deutschland

Deutsche Wohnimmobilien bleiben ein beliebtes Anlagevehikel. Investoren suchen derzeit aber fast ausschließlich Bestandsobjekte – bei Forward Deals und im Neubau gibt es kaum Transaktionen, wie Maklerhäuser beobachten. Sie erwarten allerdings eine Marktbelebung bis zum Jahresende.mehr

no-content
News 28.09.2023 MLP-Report 2023

Der Corona-Effekt sinkender Studentenmieten ist verpufft: Egal ob Apartment oder WG-Zimmer – die Wohnkosten sind das zweite Jahr in Folge gestiegen, wie aus dem MLP-Report 2023 hervorgeht. Das Angebot ist in fast allen deutschen Hochschulstädten noch knapper geworden. mehr

no-content
News 27.09.2023 Neues KfW-Programm für private Eigentümer

Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom ist am 26. September gestartet – Stunden später war der Topf leer. Private Hauseigentümer können ab 2024 wieder Zuschüsse bei der staatlichen KfW-Bank beantragen.mehr

no-content
News 22.09.2023 UBS Global Real Estate Bubble Index

Der Münchner Wohnimmobilienmarkt ist deutlich überbewertet: Den roten Bereich im Bubble-Index der Schweizer Großbank UBS hat die Stadt zwar verlassen – aber nur vorerst: Das Preis-Miet-Verhältnis bleibt eins der höchsten weltweit. Ähnlich sieht es in Frankfurt am Main aus.mehr

no-content
News 21.09.2023 Umfrage

Das freistehende Einfamilienhaus hat bei den Deutschen deutlich an Beliebtheit eingebüßt, wie eine Umfrage von Interhyp zeigt. Der Traum vom Eigentum ist noch da – aber bei der Fläche werden Abstriche gemacht. An Zuspruch gewonnen haben Reihenhäuser und Tiny Houses.mehr

no-content
News 19.09.2023 Makler

Wer zum Wohnen ins nahe Umland der beliebten Großstädte zieht, kann Miete sparen. Das ist aber nicht mehr überall so, wie eine Studie zeigt – im Speckgürtel von Berlin und Stuttgart ziehen die Wohnungsmieten sogar stärker an als im Zentrum.mehr

no-content
News 12.09.2023 Investment-Report

Die Kaufpreise für Wohn- und Geschäftshäuser (Zinshäuser) in den deutschen Städten sind laut Colliers seit Mitte 2022 im Schnitt um 17 Prozent gefallen – hier sei die Bodenbildung nun wahrscheinlich erreicht. Bei den Mieten können Investoren mit Wachstum rechnen. Damit steigen auch die Renditen.mehr

no-content
News 07.09.2023 Postbank Wohnatlas 2023

Es zeichnet sich ab, dass ab 2033 Wohnge­bäu­de mindestens die Energieeffizienzklasse D vorweisen müssen – für Immobilien ohne Sanierungspflicht geben Käufer mehr Geld aus. Wo die meisten Preisaufschläge fällig werden, steht im Postbank Wohnatlas.mehr

no-content
News 28.08.2023 IW-Cube Compact Living Report 2023

Ob ein Zimmer oder eineinhalb Zimmer – der Markt für Compact Living boomt. Im vergangenen Jahr sind die Mieten für die kleinen Wohnungen gestiegen, vor allem aber die Kaufpreise haben sich erhöht, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) für Cube Real Estate analysiert hat.mehr

no-content
News 24.08.2023 Wohntrends in deutschen Städten

Die Nachfrage wächst, die Flächeneffizienz ist groß, die Quadratmetermieten hoch, die Renditen aussichtsreich: Mikroapartments bieten laut einer Makler-Analyse viel Potenzial für Investments. Der Wohntyp ist um so attraktiver, als der Wohnungsmarkt noch länger angespannt bleiben dürfte.  mehr

no-content
News 15.08.2023 Barrierearm bauen und modernisieren

Altersgerechte Wohnungen sind dringend gesucht. Schon jetzt gibt es für zwei von drei Haushalten kein passendes Angebot, wie eine Studie des IW Köln zeigt – und darum konkurrieren nicht nur Senioren. Das Potenzial für Investitionen in barrierearmen (Um-)Bau ist groß. Woran hängt es?mehr

no-content
News 10.08.2023 Dreht sich ein Trend?

Seit Jahren steht die Förderung von Wohneigentum in Deutschland in der Kritik: Die Quote ist im Europavergleich sehr niedrig und soll höher werden. Nun kommt eine Umfrage zu dem Ergebnis: Drei von vier Mietern wollen gar nicht kaufen.mehr

no-content
News 09.08.2023 Investment in Wohnimmobilien

Ob Wohnimmobilien als Inflationsschutz taugen – daran scheiden sich die Geister. Stimmt das Verhältnis von Preis und jährlichen Mieteinnahmen, kann der Kauf eine attraktive Geldanlage sein. Wo deutschlandweit die höchste Mietrendite erzielt werden kann, hat ImmoScout24 ausgewertet.mehr

no-content
News 28.07.2023 Illegal an Feriengäste vermietet

Bußgelder in Höhe von rund zwei Millionen Euro hat die Stadt Frankfurt am Main seit März 2018 gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum verhängt. Damals trat die Ferienwohnungssatzung in Kraft. Mehr als 1.050 illegal vermietete Apartments hat die Bauaufsicht seitdem aufgespürt.mehr

no-content
News 20.07.2023 Klimafreundliche Gebäude & Förderung

Wer eine Immobilie verkaufen will, verdient mehr, wenn sie energetisch up to date ist – trotzdem ist die Gebäudesanierungsrate eingebrochen. Dabei ist das Gros der Vermieter bereit für Heizungstausch & Co., wie eine Umfrage zeigt. Verbände fordern ein Klimakonjunkturpaket.mehr

no-content
News 13.07.2023 Empirica-Immobilienpreisindex

Die Zehnerjahre waren paradiesisch für den Erwerb von Wohnungen und Häusern – die Zeiten sind wohl vorerst vorbei. Derzeit ist Kaufen teurer als Mieten, heißt es im aktuellen Empirica-Index. Bis Eigentum wieder vorteilhafter wird, gibt es für potenzielle Käufer einige No-Go-Areas.mehr

no-content
News 23.06.2023 Immobilienportal

Die Mieten in den deutschen Metropolen steigen - im Luxussegment teils in schwindelerregende Höhen. Bis zu 19.500 Euro pro Monat sind drin. Sieben der zehn teuersten bei ImmoScout24 inserierten Wohnungen sind in Berlin. Auch Frankfurt am Main und Düsseldorf halten gut mit.mehr

no-content
News 19.06.2023 Inflationsschutz und Wertstabilität

Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ist in den meisten deutschen Städten und Gemeinden günstiger als das Mieten – der Kostenvorteil liegt im Schnitt bei acht Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Accentro und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW). mehr

no-content
News 07.06.2023 Zuzug, Nachfrage, Energiewende

In neuen Wohnhäusern in den deutschen Städten können Vermieter laut einer Studie vermehrt Mieten von 30 Euro plus pro Quadratmeter verlangen – Treiber seien Zuzug, eine hohe Nachfrage und die Energiewende. Im sanierten Bestand sind bis zu 25 Euro pro Quadratmeter drin.mehr

no-content
News 19.05.2023 Energiesparsame Gebäude

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders.mehr

no-content
News 11.05.2023 Land versus Stadt

Immobilienkäufer zieht es immer weiter raus aus der Stadt – vor allem junge Familien haben oft keine andere Wahl, wenn sie sich Wohneigentum noch leisten wollen. Die Speckgürtel wachsen, wie eine Studie zeigt. Wo wollen die Deutschen wohnen?mehr

no-content
News 12.04.2023 Traum vom Eigenheim

Die Kreditzinsen steigen, die Preise für Häuser und Wohnungen sind auf einem hohen Niveau – trotzdem will jeder sechste Deutsche in den kommenden Jahren eine Immobilie kaufen, wie eine Umfrage zeigt. Wer jetzt verkaufen will, muss sich aber auf einen veränderten Markt einstellen.mehr

no-content
News 12.04.2023 Marktausblick

Trotz der Herausforderungen am Investmentmarkt: Wer vorerst Abschläge bei der Rendite macht, macht mit Wohnimmobilien nichts falsch. Auch wer nicht viel Eigenkapital zur Verfügung hat, kann das Rendite-Risiko-Profil des Gesamtportfolios laut BF-Direkt à la longue verbessern.mehr

no-content
News 11.04.2023 AG Berlin-Mitte

Auch bei einem Verstoß gegen die Mietpreisbremse ist bei einer Wohnraummiete eine später erklärte Indexmieterhöhung wirksam, hat das Amtsgericht (AG) Berlin-Mitte geurteilt.mehr

no-content
News 30.03.2023 Wohnungsmarkt

Wer günstig mieten will, zahlt bei den GdW-Wohnungsunternehmen etwa ein Drittel weniger als bei Vermietern, die auf Immobilienportalen inserieren – so das Ergebnis eines Vergleichs, an dem der Branchenverband selbst beteiligt war. Ohne Förderung sei das aber nicht mehr lange machbar.mehr

no-content
News 24.03.2023 Statistisches Bundesamt

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind Ende 2022 so stark gesunken wie seit Anfang 2007 nicht mehr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich noch mehr verbilligt als Eigentumswohnungen. Das IW Köln spricht von einem Wendepunkt.mehr

no-content
News 24.03.2023 Was Eigentümer wissen sollten

Gebäude verursachen in Deutschland etwa ein Drittel aller CO2-Emissionen. Bundesregierung und EU erhöhen den Druck auf Eigentümer, ältere Wohnhäuser zu sanieren. Wer gefördert werden will, kommt in manchen Fällen nicht um den Energieberater herum. Auch dafür gibt es Zuschüsse.mehr

no-content
News 20.03.2023 Stadtentwicklung

Eine Skyline mit glitzernden Wolkenkratzern, zum Wohnen und Arbeiten – Großstädte weltweit streben nach Höhenrekorden. München ist da anders: Bei 100 Metern ist Schluss in der Innenstadt, denn nichts geht über die Türme der Frauenkirche. Jetzt wird das Thema im Stadrat neu aufgerollt.mehr

no-content
News 16.03.2023 Gutachten

Net Zero im Gebäudebestand bis 2045 ist machbar – der Weg zum Ziel wird aber steiler, wie ein Gutachten aus dem Wirtschaftsministerium zeigt. Eine klare Absage geht an die umfassende Nutzung von Biomasse und Wasserstoff. Empfohlen wird ein Turbo für Sanierungen und beim Wärmepumpen-Rollout.mehr

no-content
News 07.03.2023 Deutsche Städte im Stresstest

Das Risiko für Mietausfälle ist in den ostdeutschen Großstädten sehr hoch. Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten, wie die Stresstest-Studie des Immobilienberaters Prea zeigt. Von den "Top 7"-Metropolen in Deutschland ist nur Berlin besonders betroffen.mehr

no-content
News 28.02.2023 Schöne neue Welt des Wohnens

Wenn auch der Hotelmarkt durch die Krisen gebeutelt ist: Serviced Apartments laufen. Die relativ neue Form des gewerblichen Wohnens wird für Investoren immer interessanter, meinen Experten. Je digitalisierter, desto besser. Angezogen wird vor allem das junge Publikum.mehr

no-content
News 12.01.2023 Empirica-Immobilienpreisindex

Die Zinsen steigen, aber die Preise für Wohnimmobilien brechen nicht wirklich ein – denn das Angebot wird knapper, berichtet Empirica. Im Ergebnis gehe die Erschwinglichkeit von Eigentum gegen Null. Die Lösung gegen den Wohnungsmangel wären "Strukturen statt Subventionen".mehr

no-content
News 10.01.2023 Investmentmarkt

Das Investmentjahr 2022 am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt startete spektakulär und endete wegen der Zinswende schwach. Großmakler kommen auf einen Umsatz zwischen 50,6 und 54 Milliarden Euro – davon entfiel knapp die Hälfte auf das erste Quartal. Eine Erholung erwarten sie im Sommer 2023.mehr

no-content
News 09.01.2023 Investmentmarkt

Wohnimmobilien wurden vergangenes Jahr auffällig zurückhaltend eingekauft und verkauft, wie Studien zeigen – nur in Teilsegmenten boomte das Geschäft, etwa bei Mikroapartments und gefördertem Wohnen. Für 2023 erwarten die Experten zunächst eine Preisfindungsphase am deutschen Investmentmarkt.mehr

no-content
News 15.12.2022 Studie

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag die Einführung einer Teilwarmmiete angekündigt. Jetzt hat der Mieterbund eine Studie vorgelegt, die Tempo machen will und belegen soll, dass das Modell besser ist als die Modernisierungsumlage – und gut für den Klimaschutz in Gebäuden.mehr

no-content
News 25.11.2022 Bulwiengesa-Studie

Ausschüttungsrenditen von bis zu vier Prozent pro Jahr, vergünstige Darlehen und Zuschüsse: Gefördertes Wohnen ist in der Zinswende für Investoren attraktiver als frei finanzierter Wohnraum, wie eine Studie von Bulwiengesa zeigt. Bei den Förderprogrammen werden kreativere Lösungsansätze gefordert.mehr

no-content
News 21.11.2022 Prix d´Excellence Germany 2022

Die Sieger des Prix d´Excellence Germany 2022 stehen fest. Die Gold-Awards 2022 gingen an das "Edge Suedkreuz, Berlin" in der Kategorie Gewerbe und an das Wohnprojekt "G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936®, Wustermark". Die Preise wurden am 18. November überreicht.mehr

no-content
News 02.11.2022 Report

Immer mehr Single-Haushalte in den Städten, dem stehen viel zu wenig kleine oder kaum bezahlbare Wohnungen gegenüber – Co-Living könnte leisten, was der Wohnungsmarkt (noch) nicht hergibt. Ein Report von Urban Land Institute (ULI) und JLL hat Chancen und Gefahren des Segments analysiert.mehr

no-content
News 26.10.2022 Quartiersentwicklung

Schadstoffarme Baumaterialien und erneuerbare Energien – das sind zwei wichtige Faktoren für eine innovative Quartiersentwicklung mit einer gesunden Wirkung auf Mensch und Natur. Die Konzepte müssen zum Teil noch entwickelt werden. Eine Bestandsaufnahme. mehr

no-content
News 05.10.2022 Inflation & Co.

Kapitalanleger sind laut einer Studie von Accentro und dem IW Köln gut beraten, gerade jetzt in Eigentumswohnungen zu investieren. Steigende Kosten infolge von Inflation & Co. könnten langfristig über die Miete weitergegeben werden.mehr

no-content
News 23.09.2022 Immobilienumsatz geht zurück

Das Jahr 2021 war ein Rekordjahr am Immobilienmarkt. Mehrfamilienhäuser wurden besonders gut gehandelt, doch die Bedingungen haben sich gedreht. Das Gewos-Institut erwartet für 2022 einen sinkenden Umsatz über alle Segmente hinweg – erstmals seit der Finanzkrise 2009.mehr

no-content
News 29.08.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

"Gewohnt wird immer." Diese Weisheit führte dazu, dass sich Investoren zunehmend für die Assetklasse Wohnen interessierten. Bleibt das so angesichts der aktuellen Herausforderungen? In der neuen L‘Immo begrüßt Dirk Labusch Lars von Lackum, CEO der zweitgrößten Wohnungsgesellschaft Deutschlands LEG.mehr

no-content
News 19.07.2022 Systematisch verknappt?

Die Quadratmeterpreise in den Städten sind hoch, also wurde in den vergangenen Jahren laut Empirica Regio häufig "zu klein" gebaut und das Angebot an großen Wohnungen systematisch verknappt. Dort werden jetzt die teuersten Mieten aufgerufen – was die Suburbanisierung beschleunigt, so die Analysten.mehr

no-content
News 11.07.2022 BFH Kommentierung

Gesundheitliche Beeinträchtigungen können zwingende der Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken entgegenstehende Gründe darstellen, wenn sie dem Erwerber eine selbstständige Haushaltsführung in dem erworbenen Familienheim unmöglich machen.mehr

no-content
Vom Plattenbau zum fast energieautarken Wohnhaus
digital
Magazinbeitrag 07.07.2022 Innovation im Bestand

Dem elektrischen Heizen mit Ökostrom gehört angesichts Klima- und Versorgungskrise der fossilen Energien die Zukunft. Doch sind dafür zwingend Wärmepumpe und wassergeführte Flächenheizung nötig? Ein Pilotprojekt in Aschersleben will das Gegenteil beweisen.mehr

no-content
News 06.07.2022 E-Mobilität

Mehr E-Mobilität für den Klimaschutz – das will die Bundesregierung. Und viele Mieter wünschen sich das ebenfalls. Vermieter können die Kosten für das Nachrüsten von Ladesäulen an Wohnhäusern steuerlich absetzen.mehr

no-content
News 01.07.2022 Zweckentfremdungsverbote in den Bundesländern

Regierung und Opposition in Schleswig-Holstein sind sich einig: Mieter sollen besser vor Zweckentfremdung und verwahrlosten Wohnungen geschützt werden – der Entwurf für ein entsprechendes Gesetz wurde jetzt im Landtag debattiert.mehr

no-content
News 29.06.2022 Wohnnebenkosten

Die Müllgebühren sind Sache der Kommunen. Und die haben viel Spielraum. Die Tarife in den deutschen Großstädten sind zum Teil deutlich gestiegen – und variieren um bis zu 500 Euro pro Jahr. Ein Ranking zeigt, wo ein Musterhaushalt am wenigsten und wo am meisten zahlen muss.mehr

no-content
Serie 07.04.2022 Zukunft Immobilienwirtschaft

Die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Mieten auf einem bezahlbaren Niveau zu halten, das ist die große Herausforderung der Wohnungswirtschaft für die kommenden Jahre. Erfolgstreiber für die Klimaneutralität ist die Digitalisierung – auch wenn das mancher nicht hören will.mehr

no-content