Serie 07.02.2024 Shifting Minds

Nachhaltigkeitsxpertise? Brauchen im Unternehmen nicht mehr nur Nachhaltigkeitsverantwortliche. Wie diese Zusammenarbeit in Zukunft aussieht und was ein einziger Satz dazu beitragen kann, erklärt Alexander Kraemer in seiner neuen Kolumne.mehr

no-content
Interview 07.02.2024 Nachhaltigkeit

Das Streben nach mehr Nachhaltigkeit bringt steuerliche Aspekte mit sich, die vielen Firmen bisher nicht so bewusst sind. Doch spätestens in diesem Jahr sollte man sich darauf vorbereiten. Welche steuerlichen Herausforderungen jetzt auf Unternehmen zukommen und wie man sie meistern kann, darüber haben wir mit Susanne Hüttemann, Partnerin im Bereich Tax und Head of ESG Tax Germany bei der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG gesprochen.mehr

no-content
Serie 06.02.2024 Kolumne Re:thinking Sustainability

Das hat gesessen: In ihrem Aufruf machen 50 Unternehmen deutlich, was sie von der Politik fordern. Das ist gut so, findet Stephan Grabmeier und sieht die einmalige Chance, den Wirtschaftsstandort Deutschland neu zu gestalten.mehr

no-content
Serie 05.02.2024 Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft

Innerhalb der Circular Economy gibt es besonders wichtige Wachstumsmärkte, die den Weg zu einer dekarbonisierten und kreislauffähigen Wirtschaft ebnen sollen. Im zweiten Teil dieser Reihe zur Circular Economy geht es um Remanufacturing, Refurbish und Reuse.mehr

no-content
News 01.02.2024 Sustainability Transformation Monitor 2024

Zwei von drei Unternehmen sehen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung die Chance, die eigene Organisation weiterzuentwickeln. Allerdings fühlt sich nur gut ein Drittel für die neuen Anforderungen gewappnet. Als stärksten Treiber für nachhaltiges Handeln sehen die Unternehmen laut Sustainability Transformation Monitor 2024 nicht den Gesetzgeber, sondern junge Arbeitnehmer.mehr

no-content
News 24.01.2024 RICS Sustainability Report

In Deutschland hat die Nachfrage von Investoren und Nutzern nach grünen Gebäuden in den vergangenen zwölf Monaten stark zugelegt, wie die für den aktuellen RICS Sustainability Report befragten Experten berichten. Die hohen Kosten schrecken derzeit aber viele Käufer ab.mehr

no-content
Interview 23.01.2024 Green Alley Award

Schon früh setzte das Entsorgungsunternehmen Landbell auf die Innovationskraft von Start-ups und gründete 2014 den Green Alley Award. Warum die Kreislaufwirtschaft von Ideen lebt und wieso Austausch so wichtig ist, darüber sprachen wir mit Jan Patrick Schulz, CEO der Landbell Group.mehr

no-content
News 23.01.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 18 "Mit Inner Development Goals zur Nachhaltigkeit?" dreht sich alles um die Frage, wie das Framework IDG nachhaltiges Wirken in Unternehmen vorantreiben kann.mehr

no-content
News 22.01.2024 Futur/io CSO-Awards 2024

Die Futur/io CSO-Awards 2024 wurden in Davos verliehen. Mit den Awards werden 2024 erstmals herausragende Nachhaltigkeitsverantwortliche ausgezeichnet. Mit Rebecca Marmot (Unilever), Karen Pflug (Ikea) und Daniella Varga (Ahold) vertreten alle drei Preisträgerinnen große europäische Unternehmen.mehr

no-content
News 19.01.2024 Green Skills

In Bezug auf die nachhaltige Transformation von Unternehmen werden technologische Fähigkeiten, digitale Grundfertigkeiten aber auch klassische Fähigkeiten wie Eigeninitiative immer wichtiger. Lernreisen sind ein Ansatz, der Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitenden hilft, von den Erfahrungen anderer Firmen zu profitieren.mehr

no-content
Special 19.01.2024 Haufe Shop

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Fach- und Führungskräften im Bereich Sustainability? Auf dem Haufe-Stellenmarkt präsentieren Sie sich crossmedial in den relevanten Branchenmagazinen, Online-Portalen und Newslettern für Ihre Zielgruppe.mehr

no-content
News 17.01.2024 Verbraucherschutz-Richtlinie

Das Europaparlament hat grünes Licht für eine Richtlinie gegeben, die irreführende Umweltaussagen verbieten und die Produktkennzeichnung verbessern soll. Vage Aussagen zur Umweltverträglichkeit von Produkten sollen demnach verboten werden, wenn sie nicht belegt werden können. Greenwashing soll damit deutlich eingeschränkt werden.mehr

no-content
Interview 17.01.2024 JobRad

Die Mobilitätswende spielt eine wesentliche Rolle für den Klimaschutz. Doch über das Fahrrad werde zu wenig gesprochen, meint Andrea Kurz, Geschäftsführerin der Jobrad GmbH, im Interview bei der B.A.U.M. Jahrestagung.mehr

no-content
Serie 16.01.2024 Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft

Wie können Unternehmen die Weichen für Deutschland als GreenTech-Exportnation stellen? Wachstumsstrategien in grünen Zukunftsmärkten der Circular Economy fördern die Entwicklung des Marktes und beschleunigen die Transformation zu einer dekarbonisierten und kreislauffähigen Wirtschaft. Im ersten Teil dieser Reihe zur Circular Economy liegt der Fokus auf Recycling.mehr

no-content
News 15.01.2024 Klimapsychologie im Unternehmen

Während der nachhaltigen Transformation bleibt in vielen Unternehmen kein Stein auf dem anderen. Ängste, Sorgen und Konflikte bei Mitarbeitenden und Führungskräften lassen sich daher nur schwer vermeiden. Vier Klimapsychologinnen erklären, wie man damit umgeht.mehr

no-content
Serie 11.01.2024 Sustainable Economy Summit 2023

„Wir müssen Scheinlösungen eine Absage erteilen“, sagt die Klimajournalistin und Influencerin Louisa Schneider. Wir haben sie auf dem Sustainable Economy Summit in Berlin getroffen und mit ihr über ihre Erwartungen an solche Veranstaltungen, die Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation und die Perspektive der jungen Generation gesprochen.mehr

no-content
News 10.01.2024 Klimapsychologie im Unternehmen

Meint es ein Unternehmen ernst mit Nachhaltigkeit, bedeutet das eine große Transformation. Entscheidend für den Erfolg ist es jedoch, die Mitarbeitenden einzubeziehen. Vier Klimapsychologinnen erklären, wie das gelingen kann. mehr

no-content
Serie 09.01.2024 Nachhaltig im Wandel

Biogas, Ökostrom, optimierte Prozesse: Das Unternehmen Oskar Pahlke tut sehr viel, um nachhaltig zu wirtschaften. Es gibt da allerdings eine Riesenherausforderung: der Stoff, auf dem das Geschäftsmodell beruht.mehr

no-content
News 08.01.2024 Preise und Nachhaltigkeit

Wollen Unternehmen nachhaltig agieren, müssen sie dies in allen Bereichen und Abteilungen umsetzen. Dazu gehört auch der Vertrieb und das Pricing für angebotene Produkte und Dienstleistungen. Noch steckt das Thema in den Kinderschuhen, aber es macht Schule.mehr

no-content
Interview 20.12.2023 Nachhaltige Betriebliche Mobilität

Dienstreisen, Pendlerverkehr, Fahrradfahren: Mobilität ist ein zentrales Nachhaltigkeitsthema im Unternehmen. Im Interview spricht der Mobilitätsforscher Prof. Dr. Christian Grotemeier über Unternehmen und Verkehrspolitik, übergreifende Zusammenarbeit und die Bedeutung der drei Vs.mehr

no-content
Serie 19.12.2023 Kolumne Re:thinking Sustainability

Neues Jahr, neuer Mut? Stephan Grabmeier wünscht sich für 2024 mehr „Transformationsmut“ von Unternehmer:innen. Getreu dem Motto von Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“mehr

no-content
News 15.12.2023 Studie

Für HR-Verantwortliche in Deutschland stehen 2024 die Themen Restrukturierungsmanagement sowie Nachhaltigkeit und ESG ganz oben auf der Agenda. Weltweit gesehen dominieren Personalprobleme und Talentlücken als die aktuell größten Herausforderungen, so eine internationale Studie von BCG.mehr

no-content
News 15.12.2023 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Der 1. Januar 2024 rückt näher - und mit diesem Stichtag fallen bereits Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitende unter den Geltungsbereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Ziel dieses Gesetzes ist es, Menschenrechte und Umwelt innerhalb der Lieferketten stärker zu schützen. Ein Überblick über die darin enthaltenen Regelungen mit Blick auf die Verpflichtungen von HR.mehr

no-content
Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Der Sustainable Economy Summit beleuchtete die Rolle der Wirtschaft als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation. Bei der Premiere vom 11. bis 13. Dezember in Berlin ging es um positive Narrative, Planungssicherheit für Unternehmen, aber auch um mögliche Transformationsschmerzen, regulatorische Anforderungen und Chancen.mehr

no-content
Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Wir werden die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Wirtschaft nicht mit Methoden aus dem vergangenen Jahrhundert gestalten, sagt der Unternehmensberater Boris Gloger. Experimentieren, schrittweises Vorgehen, enge Zusammenarbeit mit Kunden seien der Schlüssel zum Erfolg.mehr

no-content
Interview 13.12.2023 Nachhaltige betriebliche Mobilität

Alle Unternehmen brauchen Mobilität. Aber wie viele schaffen das auch nachhaltig? Im Interview spricht Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin von Telekom MobilitySolutions, über die Chancen von Mobility-as-a-Service (MaaS) und die notwendige Verkehrswende in der betrieblichen Mobilität.mehr

no-content
Serie 12.12.2023 Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten

Wenn die Unternehmenswelt zunehmend von Vielfalt und Inklusion spricht, bleibt die Frage: Ist das authentisch oder nur Greenwashing? Warum echte Diversität weit über Hautfarben und Geschlechter hinausgeht und worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Anabel Ternès.mehr

no-content
News 11.12.2023 Motivation

Sinnerleben ist der Motivator für Menschen, sagte der Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl (1905-1997). Führung muss Menschen ermöglichen, ihr Tun als sinnvoll zu verstehen und eine wirksame Leistung zu erbringen – auch für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Gesellschaften.mehr

no-content
News 11.12.2023 Unternehmensführung im Wandel

Unternehmen stehen unter Druck, nachhaltige Prozesse zu etablieren. Während viel über Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Fragen gesprochen wird, beschäftigen sich Unternehmen nur wenig mit Governance. Dabei gibt es schon jetzt Best Practices.mehr

no-content
Serie 11.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Vom 11. bis 13 Dezember findet in Berlin der erste Sustainable Economy Summit statt. Ziel des von 13 Wirtschaftsverbänden organisierten Kongresses ist es, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden auf der Bühne der AXICA Eventlocation sprechen.mehr

no-content
Serie 08.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Nachhaltigkeitskommunikation muss raus aus der Schublade, fordert Maximilian Mauracher. Am Beispiel der - zugegeben meist wenig nachhaltigen - Modebranche zeigt er, wie spannende Narrative funktionieren und was Nachhaltigkeitsmanager sich davon abschauen können.mehr

no-content
Serie 08.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Jan Plagge sieht den Ökolandbau als Leitbild für die Zielerreichung des Green Deals. Er sagt: Auch andere Wirtschaftszweige wie etwa die Digitalwirtschaft können vom systemischen Lösungsansatz, der Rücksicht auf Umwelt und Mensch nimmt, profitieren.mehr

no-content
News 06.12.2023 Systemfrage

Das Buch „Donut Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftssystem, das den Planeten nicht zerstört“ aus dem Jahr 2017 von Kate Raworth hat beeindruckende Erfolge verzeichnet: in 21 Sprachen übersetzt und über 300.000 Mal verkauft. Doch wie will das Donut-Modell von Raworth die Welt verbessern?mehr

no-content
News 06.12.2023 Coporate Sustainability Reporting

Kleine und mittelständische Unternehmen sind mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung überfordert. Das zeigt eine neue Studie. Aktuell legen nur acht Prozent der KMU weltweit entsprechende Berichte vor. Gefordert wird die stärkere Berücksichtigung von KMU bei den Berichtspflichten durch einfachere Standards.mehr

no-content
Überblick 04.12.2023 Sorgfaltspflichten in Lieferketten

Seit Anfang 2023 greift in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Unternehmen müssen Menschenrechts- und Umweltstandards in Lieferketten genau prüfen und auf Verbesserungen hinwirken. Der Greenwashing-Verdacht gegen einen Kobalt-Lieferanten von BMW in Marokko zeigt: Im Risikomanagement sind neue Strategien gefragt.mehr

no-content
Serie 30.11.2023 Nachhaltig im Wandel

Der mittelständische Familienbetrieb Hartmann Möbelwerke investiert viel Geld, Zeit und Hirn in seine Nachhaltigkeit – und in eine außergewöhnliche Markenkommunikation. Der Erfolg zeigt: Wer Gutes tut, sollte drüber reden. Gern auch laut.mehr

no-content
News 29.11.2023 EU-Umwelt-Taxonomie

Die EU-Umwelttaxonomie-VO wächst weiter. Neben der Veröffentlichung von neuen delegierten Rechtsakten und FAQ-Dokumenten ist auch die Taxonomieberichterstattung ein gemeinsamer europäischer Schwerpunkt für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch die nationalen Enforcement-Stellen.mehr

no-content
News 29.11.2023 Master of Business Administration

Während die Nachfrage nach grünen Skills schneller steigt als Mitarbeitende entsprechende Kompetenzen aufbauen, zeigt sich im Top Management ein anderes Bild. Nachhaltigkeitskompetenzen allein genügen nicht, um Chief Sustainability Officer zu werden. Inwiefern kann ein MBA-Studium dabei ein Karrierebooster sein?mehr

no-content
News 28.11.2023 Graphit und E-Mobilität

Elektroautos erobern die Straße. Während es Bedenken wegen der Batterietechnologie und ihrer Belastung für die Umwelt gibt, machen ressourcenschonende oder klimaneutrale Prozesse auch saubere Elektromobilität möglich. Was Innovationen beim Rohstoff Graphit zeigen.mehr

no-content
News 28.11.2023 Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen

Am 23. November wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen an 100 Firmen in ebenso vielen Branchen verliehen. Im Mittelpunkt der Preisverleihung standen die Sonderpreise in vier Transformationsfeldern sowie die Ehrenpreise für herausragendes Engagement.mehr

no-content
News 24.11.2023 Corporate Sustainability Reporting

Die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) bringt für Unternehmen in Deutschland eine deutliche Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ab dem 1. Januar 2024 sind zunächst Unternehmen berichtpflichtig, die bereits der Non-Financial Reporting Directive unterliegen. Darauffolgend auch kapitalmarktorientierte kleine und mittelständische Unternehmen.mehr

no-content
News 23.11.2023 Interview mit der CHRO of the Year 2023

Mit 40 Prozent der Stimmen gewann Claudia Viehweger von der Scout 24 Gruppe die Publikumswahl "CHRO of the Year 2023". Die Chief People und Sustainability Officer sprach in einem Live-Interview anlässlich der Preisverleihung mit dem Personalmagazin über ihre Personalstrategie und die Bedeutung der Auszeichnung.mehr

no-content
News 17.11.2023 Nachhaltige Beschaffung

„The Guide“ ist das erste Instrument des Sustainable Procurement Pledge (SPP), das auf der Grundlage der Erfahrungen der SPP-Gemeinschaft beruht. Der Leitfaden stellt eine Sammlung von Best Practices, Erfolgen und Misserfolgen vor. Damit soll das Dokument Beschaffungsverantwortlichen den Weg zu einem nachhaltigeren Einkauf ebnen.mehr

no-content
News 09.11.2023 Events

Vom 11. bis 13 Dezember findet in Berlin der erste Sustainable Economy Summit statt. Ziel des von 13 Wirtschaftsverbänden organisierten Kongresses ist es, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden auf der Bühne der AXICA Eventlocation sprechen.mehr

no-content
News 09.11.2023 Sustainability Master

Das Berufsfeld Sustainability Management ist beliebt. Das trifft sich gut, denn viele Unternehmen möchten sich nachhaltiger aufstellen. Häufig gelingt Brancheninsidern noch der Quereinstieg, wenn sie sich das nötige Wissen selbst aneignen. Aber auch die Zahl der Master- und MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit nimmt zu. Die aktuellen Entwicklungen bei Masterprogrammen zu Sustainability Management im Überblick.mehr

no-content
Serie 03.11.2023 Kolumne Re:thinking Sustainability

In einer Welt, die die planetaren Grenzen mit beispielloser Geschwindigkeit überschreitet, gewinnt die Frage an Dringlichkeit: Beschleunigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft genug, um im Kampf gegen den Klimawandel noch eine Chance auf Umkehr zu wahren?mehr

no-content
News 02.11.2023 Awards

Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen 2023 stehen fest. Unter ihnen sind DAX-Konzerne, Mittelständler und Kleinunternehmen aus 100 Branchen. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und weiteren Partnern vergeben.mehr

no-content
Serie 01.11.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

Auch in Baden-Württemberg stehen die Wohnungsunternehmen vor zahlreichen Herausforderungen. Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin des vbw, spricht darüber, wie sich die Akteure diesen stellen und was sie von der Politik fordern.mehr

no-content