Zielgruppenorientierte Kommunikation im BGM

Ziel einer internen Kommunikation und Information sollte es sein, alle Beteiligten über die einzelnen BGM-Maßnahmen und deren Sinn und Zweck aufzuklären, um innerhalb des Unternehmens zunächst ein Bewusstsein und im Anschluss eine Akzeptanz für die Maßnahmen zu schaffen.

Ist dieses Bewusstsein für die Angebote des Unternehmens gegeben, geht es weiterhin darum, positive Erlebnisse damit zu schaffen und diese nachhaltig in die Unternehmenskultur zu integrieren. Denn das reine Wissen über die Gesundheitsangebote nützt nichts, wenn von Seiten der Mitarbeiter:innen kein Interesse besteht. 

Verantwortliche Personen

Um dieses Ziel zu erreichen, sollte es mindestens eine verantwortliche Person geben, die die Kommunikation steuert. Weiterhin wäre es sinnvoll, frühzeitig eine Arbeitsgruppe mit verschiedenen Akteuren zu bilden, um die Kommunikation im gesamten Projektverlauf des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sicherzustellen.

Wer ist die Zielgruppe?

Für jegliche Form der Kommunikation im Rahmen eines internen oder externen Marketings ist das Wissen über die Zielgruppe entscheidend, da dieses die richtige Ansprache und den richtigen Kommunikationskanal bestimmt. Denn die Zielgruppen und die jeweils genutzten Kommunikationswege, über die diese erreicht werden können, unterscheiden sich oft erheblich. 

Mangelndes Gesundheitsbewusstsein

Oft ist gerade mangelndes Gesundheitsbewusstsein ein großes Problem für den Erfolg von BGM-Projekten. Hier gilt es, nicht nur für die einzelnen Maßnahmen zu kommunizieren, sondern auch über deren Sinn und Mehrwert zu informieren. Sobald BGM-Maßnahmen wirklich allen Mitarbeitenden bekannt sind und es sich herumspricht, dass es sich lohnt, daran teilzunehmen, gelingt es deutlich leichter Gesundheitsangebote auf Dauer zu implementieren und sie immer nachgefragter und beliebter zu machen.

In Mitarbeiterbefragungen und Gesundheitszirkeln wird oftmals kritisiert, dass die Informationen nicht allen Zielgruppen zugänglich sind, bzw. in Hinblick auf die Gestaltung nicht allen Zielgruppen gerecht werden. Wichtig ist es daher alle Mitarbeitenden zu erreichen, um im Sinne der Partizipation die Teilhabe sicher zu stellen. Wenn die relevanten Informationen zusätzlich in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, kann auch eine entsprechend Nachhaltigkeit sichergestellt werden.

Seminar-Tipp: "Kommunikation im BGM - wie können unterschiedliche Zielgruppen erreicht werden?"

In diesem Online-Seminar von Haufe erhalten Sie einen umfassenden Überblick über zielgruppenspezifische Information und Kommunikation für die verschiedenen Unternehmensbereiche.

Termine: Donnerstag, 14. Juli 2022, 10 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung.