Großraumbüro: Geräuschpegel minimieren

Das Problem am Lärm in Großraumbüros ist nicht die Lautstärke, denn selbst leise Geräusche können zur Belastung werden, wegen ihrer Penetranz. Aber es gibt Abhilfe.

Lärm in Großraumbüros kann nerven. "Für die Mitarbeiter ist das mitunter so stressig, dass sie angespannt sind, Magenbeschwerden oder Bluthochdruck bekommen", sagt Michael Nasterlack von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin.

Was hilft sind klare klare Absprachen im Büro

Es sollte selbstverständlich sein, dass Arbeitnehmer Zweiergespräche in Einzelbüros, der Kaffeeküche oder draußen führen. Geben sich alle sichtbar Mühe, leise zu sein, entspannt das oft schon die Situation.

Nicht alle Geräusche im Großraumbüro lassen sich vermeiden

Das gilt etwa für den Drucker oder das Telefonklingeln. Hierbei sollten sich Beschäftigte um eine pragmatische Einstellung bemühen. der Drucker sollte sowieso nicht in der Nähe der Schreibtische stehen.

Zum Ausgleich angenehmen Geräuschen lauschen
Den Abend zu Hause in einer möglichst leisen Umgebung zu verbringen, hält Nasterlack nicht für nötig. "Mancher entspannt bei Musik wunderbar", sagt er. Das sollte sich niemand verkneifen.

Wohlfühlen im Großraumbüro

Das behagliche Büro sollte ebenso selbstverständlich sein wie die wohlige Wohnung. Denn viele Angestellte verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als im eigenen Wohnzimmer.

dpa
Schlagworte zum Thema:  Büroarbeitsplatz, Bildschirmarbeitsplatz