Die Wohnungswirtschaft Ausgabe 9/2018 | Wohnungswirtschaft

Das modulare und serielle Bauen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Vor diesem  Hintergrund bergen komplexe Systemräume wie Bäder, an deren Erstellung eine Vielzahl unterschiedlicher Gewerke beteiligt ist, gute Möglichkeiten serieller Vorfertigung. Was ist möglich und was zu beachten? Beispiele aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis.

Weitere Themen:

Nichtwohnbau: Der Schulbau z. B. ist keine Kernaufgabe von Wohnungsunternehmen. Trotzdem gibt es Unternehmen mit Erfahrungen in diesem Bereich.

Ergänzendes Bauen: Es ist eine Herausforderung, aber das Bauen in bestehenden Nachbarschaften kann sehr gut gelingen. Wie, zeigt eine aktuelle Studie.

Bauherrenpreis: Die „Friedensberg-Terrassen“ in Jena bieten nicht nur schöne Aussichten, sondern Mehrfamilienhäuser für unterschiedliche Lebensstile.

Systeme fürs barrierefreie Bad: Auch Bäder bieten Möglichkeiten für den Einsatz vorgefertigter Module. Die Anforderungen sind bei barrierefreien Bädern jedoch komplexer.
Bilanz- und Steuerwissen: Sachzuwendungen können nach § 37b EStG pauschal mit 30 % versteuert werden – doch die Anwendung ist komplex. Ein Bericht.


Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 6/2024
DW 06 2024
kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   30.05.2024

Der Klimawandel erfordert entschiedenes Handeln, insbesondere auch von der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. ...

zur aktuellen Ausgabe 6/2024
no-content