Die Wohnungswirtschaft Ausgabe 6/2017 | Wohnungswirtschaft

Mehr bezahlbaren Mietwohnungsbau in den Ballungsregionen, dabei die Schrumpfungsregionen nicht aus den Augen verlieren: Was die Wohnungswirtschaft von der Politik in der nächsten  Legislaturperiode erwartet, haben im Brandenburger-Hof-Gespräch Experten der Branche diskutiert.

Weitere Themen:

Blockrandbebauung in Wien: Die Architekten haben eine kommunikative Architektur entworfen, die den Erfordernissen als Pflegewohnheim entgegenkommt.

Autoreduzierte Stadtviertel: „Teilen statt Besitzen“ lautet das Leitprinzip, dem sich das Mobilitätskonzept des Münchner Neubauviertel Domagkpark verschrieben hat.

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen: In Ansbach entstanden 37 Mietwohnungen in Holzbauweise. Welche Erfahrungen sind damit bis heute gemacht worden?

Smart Home im Feldtest: In einer Forschungswohnung der Nibelungen-Wohnbau sind Studenten „Versuchskaninchen“.

„Charta der Vielfalt“: Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft hat die Vorteile von „Diversity“ erkannt. Drei Beispiele zeigen, dass Integration kein Fremdwort ist.


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 6/2024
DW 06 2024
kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   30.05.2024

Der Klimawandel erfordert entschiedenes Handeln, insbesondere auch von der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. ...

zur aktuellen Ausgabe 6/2024
no-content