Die Wohnungswirtschaft Ausgabe 1/2019 | Wohnungswirtschaft

An die Fassade eines Gebäudes werden nicht nur optisch hohe Anforderungen gestellt. Baukulturelle oder regionalspezifische Aspekte spielen eine Rolle. Beim Neubau oder der grundlegenden Sanierung von Gebäuden bieten sich verschiedene Konstruktionsweisen und Baumaterialien unterschiedlicher Beschaffenheit an. Denn die Fassadenkonstruktion muss vielfältigen Ansprüchen genügen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Rentabilität, technische Ausführung und gestalterische Wertigkeit.

Weitere Themen:

Europaserie: Frankreich - Auf mehr als 100 Jahre Geschichte blickt das Modell des französischen Wohnungsbaus.

Stadtumbau in Dresden: Mit der Entwicklung der „Kräuterterrassen“ schafft die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden ein neues Wohnangebot.

Solaraktives Außenputzsystem: In einem Forschungsprojekt kombiniert die Baugenossenschaft Margaretenau ein modernes Heizsystem mit einem neuartigen Solarputz.

Solarthermie für Mehrfamilienhäuser: In Freiburg wurde für ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble aus der Gründerzeit ein außergewöhnliches Heizkonzept umgesetzt.

Innovationsmanagement: Innovation wird bei der Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau groß geschrieben. Dafür gab es den „TOP 100“-Award.


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 6/2024
DW 06 2024
kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   30.05.2024

Der Klimawandel erfordert entschiedenes Handeln, insbesondere auch von der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. ...

zur aktuellen Ausgabe 6/2024
no-content