Die CSRD zielt darauf ab, verantwortungsvolles und nachhaltiges Unternehmenshandeln zu fördern. Eine entscheidende Triebfeder bilden die Kapitalströme. Finanzierungs- und Kapitalströme sollen stärker mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit verknüpft und an die Erreichung entsprechender Ziele gebunden werden. Voraussetzung hierfür sind verlässliche und aussagekräftige Informationen, die als Grundlage für Investitionsentscheidungen dienen können. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD richtet sich folglich vorwiegend an Kapitalmarktakteure, insbesondere an institutionelle Anleger. Anlegende und Kapitalgebende werden künftig mithilfe der umfangreichen und standardisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung in die Lage versetzt, Anlageentscheidungen zugunsten nachhaltiger Investitionen treffen zu können.

Darüber hinaus können auch Akteure der Zivilgesellschaft, etwa Nichtregierungsorganisationen und Sozialpartner, Unternehmen in die Pflicht nehmen, ihrer ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Schließlich gibt die Nachhaltigkeitsberichterstattung Aufschluss über die Aktivitäten eines Unternehmens hinsichtlich nachhaltigen Wirtschaftens.

Leitidee ist somit, dass nachhaltiges Unternehmenshandeln auch wirtschaftliche Vorteile bietet und somit im Unternehmenssinne ist. Nachhaltige Unternehmen sind erfolgreiche Unternehmen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge