News 01.02.2024 Sustainability Transformation Monitor 2024

Zwei von drei Unternehmen sehen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung die Chance, die eigene Organisation weiterzuentwickeln. Allerdings fühlt sich nur gut ein Drittel für die neuen Anforderungen gewappnet. Als stärksten Treiber für nachhaltiges Handeln sehen die Unternehmen laut Sustainability Transformation Monitor 2024 nicht den Gesetzgeber, sondern junge Arbeitnehmer.mehr

no-content
News 01.02.2024 Kantine

Der „Veganuary“, eine Kampagne, die die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung hervorheben soll, ist gerade zu Ende gegangen. Zahlreiche Unternehmen haben sich daran beteiligt. Doch wie können Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen undogmatisch für vegane Ernährung begeistern? Ein Blick auf Aktionen und beteiligte Organisationen.mehr

no-content
Serie 31.01.2024 Shifting Minds

Dr. Claudia Viehweger ist Chief People & Sustainability Officer eines großen Digitalunternehmens. Im Gespräch mit Alexander Kraemer berichtet sie von ihrem Weg in die Doppelrolle als Personalvorstand und CSO und erklärt, warum Nachhaltigkeit für sie so eng mit Personalthemen verknüpft ist.mehr

no-content
News 29.01.2024 Aufruf von KlimaWirtschaft

Die Transformation zur Klimaneutralität als Chance, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein? Davon sind 50 Unternehmen aus Deutschland überzeugt, die sich an einem Aufruf der Stiftung KlimaWirtschaft beteiligen. Worum geht es und wer macht mit?mehr

no-content
News 29.01.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Jahr 2024 steht für KMU ganz im Zeichen der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Aspekte des Umwelt-, Sozial- und Governance-Managements (ESG) und hebt vier Meilensteine hervor, die KMU erreichen müssen, um sich an die sich wandelnden Nachhaltigkeitsstandards anzupassen.mehr

no-content
News 26.01.2024 GRI 101: Biodiversity 2024

Die Global Reporting Initiative (GRI) hat am 25.01.2024 die Veröffentlichung des Standards „GRI 101: Biodiversity 2024“ bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine umfassende Aktualisierung. Der neue Standard soll es Unternehmen erleichtern, ihre Auswirkungen auf die Biodiversität und ihr Biodiversitätsmanagement öffentlich zu machen.mehr

no-content
Serie 24.01.2024 Shifting Minds

Können wir im Unternehmen etwas bewirken? Oder arbeiten wir nur für die Tonne? Wie Nachhaltigkeitsverantwortliche schon im Bewerbungsprozess herausfinden, ob Nachhaltigkeit dem Management wichtig ist, erklärt Alexander Kraemer in seiner Kolumne.mehr

no-content
News 24.01.2024 ESRS LSME / VSME ESRS

Die EFRAG hat am 22. Januar Entwürfe für neue Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU veröffentlicht. Diese richten sich an kapitalmarktorientierte KMU und freiwillig berichtende KMU. Die Entwürfe können bis zum 21. Mai 2024 online kommentiert werden.mehr

no-content
Interview 23.01.2024 Green Alley Award

Schon früh setzte das Entsorgungsunternehmen Landbell auf die Innovationskraft von Start-ups und gründete 2014 den Green Alley Award. Warum die Kreislaufwirtschaft von Ideen lebt und wieso Austausch so wichtig ist, darüber sprachen wir mit Jan Patrick Schulz, CEO der Landbell Group.mehr

no-content
Trendbericht 23.01.2024 Studie: CO2-Emissionen und Geschäftsreisen

Für viele Unternehmen ist die Vermeidung und/oder klimafreundliche Gestaltung von Geschäftsreisen ein relevantes Unternehmensziel. Gleichzeitig wünschen sich viele Unternehmen entsprechende Informations- und Beratungsangebote, um dieses Ziel zu erreichen. Dies ergab eine Befragung, die vom Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften B.A.U.M. e.V. und der Hochschule RheinMain bei rund 100 Unternehmen durchgeführt wurde. mehr

no-content
News 23.01.2024 Klima- und Transformationsfonds (KTF)

Die Ausgabensperre für mehrere KTF-Förderprogramme ist wieder aufgehoben. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, können wieder Anträge gestellt und bereits vorliegende Anträge bewilligt werden. Die Sperre war Anfang Dezember nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Bundeshaushalt verhängt worden.mehr

no-content
News 23.01.2024 Scope 3 - Emissionen

Das Bewusstsein für Scope 3-Emissionen wächst und doch ist noch viel zu tun. Die Scope 3 Climate Action Group soll Unternehmen ermöglichen, ihre eigenen Lieferketten zu verbessern. Was bisher geschehen ist und wie es in Zukunft weitergeht.mehr

no-content
News 22.01.2024 Futur/io CSO-Awards 2024

Die Futur/io CSO-Awards 2024 wurden in Davos verliehen. Mit den Awards werden 2024 erstmals herausragende Nachhaltigkeitsverantwortliche ausgezeichnet. Mit Rebecca Marmot (Unilever), Karen Pflug (Ikea) und Daniella Varga (Ahold) vertreten alle drei Preisträgerinnen große europäische Unternehmen.mehr

no-content
News 19.01.2024 Green Skills

In Bezug auf die nachhaltige Transformation von Unternehmen werden technologische Fähigkeiten, digitale Grundfertigkeiten aber auch klassische Fähigkeiten wie Eigeninitiative immer wichtiger. Lernreisen sind ein Ansatz, der Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitenden hilft, von den Erfahrungen anderer Firmen zu profitieren.mehr

no-content
News 17.01.2024 Verbraucherschutz-Richtlinie

Das Europaparlament hat grünes Licht für eine Richtlinie gegeben, die irreführende Umweltaussagen verbieten und die Produktkennzeichnung verbessern soll. Vage Aussagen zur Umweltverträglichkeit von Produkten sollen demnach verboten werden, wenn sie nicht belegt werden können. Greenwashing soll damit deutlich eingeschränkt werden.mehr

no-content
News 17.01.2024 Anpassung an Klimawandel-Folgen

Bis zum 22. März 2024 können sich Kommunen sowie private und kommunale Unternehmen um den Bundespreis „Blauer Kompass“ bewerben. Dieser ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Der Preis ist mit 25.000 Euro pro Preisträger dotiert.mehr

no-content
Serie 17.01.2024 Shifting Minds

Claus Fesel engagiert sich seit 30 Jahren für Nachhaltigkeit, auch in seinem privaten Umfeld. Dabei war ökologischer Lebensstil nicht immer einfach und genussvoll: „Den Biowein, den ich damals getrunken habe, würdest du heute noch nicht mal als Essig zum Kochen nehmen." Viel wichtiger sei ohnehin: Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze, sondern gehören zusammen.mehr

no-content
Interview 17.01.2024 JobRad

Die Mobilitätswende spielt eine wesentliche Rolle für den Klimaschutz. Doch über das Fahrrad werde zu wenig gesprochen, meint Andrea Kurz, Geschäftsführerin der Jobrad GmbH, im Interview bei der B.A.U.M. Jahrestagung.mehr

no-content
Serie 16.01.2024 Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft

Wie können Unternehmen die Weichen für Deutschland als GreenTech-Exportnation stellen? Wachstumsstrategien in grünen Zukunftsmärkten der Circular Economy fördern die Entwicklung des Marktes und beschleunigen die Transformation zu einer dekarbonisierten und kreislauffähigen Wirtschaft. Im ersten Teil dieser Reihe zur Circular Economy liegt der Fokus auf Recycling.mehr

no-content
News 15.01.2024 Klimapsychologie im Unternehmen

Während der nachhaltigen Transformation bleibt in vielen Unternehmen kein Stein auf dem anderen. Ängste, Sorgen und Konflikte bei Mitarbeitenden und Führungskräften lassen sich daher nur schwer vermeiden. Vier Klimapsychologinnen erklären, wie man damit umgeht.mehr

no-content
Interview 12.01.2024 ESG-Ratings

Wer eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelt, könnte für den B.A.U.M. Fair Future Fonds in Frage kommen. Im Interview spricht Benedikt Gieseler, Senior Analyst bei Green Growth Futura, über den nachhaltigen Fonds, ESG-Ratings und Herausforderungen für KMU.mehr

no-content
Serie 11.01.2024 Sustainable Economy Summit 2023

„Wir müssen Scheinlösungen eine Absage erteilen“, sagt die Klimajournalistin und Influencerin Louisa Schneider. Wir haben sie auf dem Sustainable Economy Summit in Berlin getroffen und mit ihr über ihre Erwartungen an solche Veranstaltungen, die Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation und die Perspektive der jungen Generation gesprochen.mehr

no-content
Serie 10.01.2024 Shifting Minds

Manchmal braucht es erst kleine, aber greifbare und emotional aufgeladene Projekte, um später die großen Räder zu drehen. Alexander Kraemer nennt sie „Pappbecherthemen“ und zeigt in seiner neuen Kolumne, wie Nachhaltigkeitsmanager sie strategisch nutzen können.mehr

no-content
News 10.01.2024 Klimapsychologie im Unternehmen

Meint es ein Unternehmen ernst mit Nachhaltigkeit, bedeutet das eine große Transformation. Entscheidend für den Erfolg ist es jedoch, die Mitarbeitenden einzubeziehen. Vier Klimapsychologinnen erklären, wie das gelingen kann. mehr

no-content
Serie 09.01.2024 Nachhaltig im Wandel

Biogas, Ökostrom, optimierte Prozesse: Das Unternehmen Oskar Pahlke tut sehr viel, um nachhaltig zu wirtschaften. Es gibt da allerdings eine Riesenherausforderung: der Stoff, auf dem das Geschäftsmodell beruht.mehr

no-content
Interview 08.01.2024 Sabine Braun, Accenture

Sabine Braun gilt als eine der erfahrensten Nachhaltigkeitsberaterinnen Deutschlands. Ihr Unternehmen akzente feierte 2023 sein 30-jähriges Bestehen, mittlerweile unter dem Dach der Strategieberatung Accenture. Wir sprachen mit ihr darüber, was sich in all der Zeit verändert hat und welche Zukunftserzählung sie sich wünscht.mehr

no-content
News 08.01.2024 Preise und Nachhaltigkeit

Wollen Unternehmen nachhaltig agieren, müssen sie dies in allen Bereichen und Abteilungen umsetzen. Dazu gehört auch der Vertrieb und das Pricing für angebotene Produkte und Dienstleistungen. Noch steckt das Thema in den Kinderschuhen, aber es macht Schule.mehr

no-content
News 21.12.2023 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Der Nutzen und die Vorteile liegen auf der Hand und werden immer weniger bestritten. Dennoch tun sich viele Unternehmen mit der Umsetzung schwer. Woran das liegt und welche Lösungen es gibt, zeigt der folgende Beitrag.mehr

no-content
News 20.12.2023 Energie, Gesundheit, Biodiversität

„Mehr Licht!“ soll der scheidende Goethe auf dem Sterbebett gefordert haben. Doch mehr ist nicht immer besser. Passend zur dunklen Jahreszeit erzählt Dr. Alexandra Hildebrandt in diesem Artikel eine kleine Geschichte des Lichts und zeigt, was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat.mehr

no-content
Interview 20.12.2023 Nachhaltige Betriebliche Mobilität

Dienstreisen, Pendlerverkehr, Fahrradfahren: Mobilität ist ein zentrales Nachhaltigkeitsthema im Unternehmen. Im Interview spricht der Mobilitätsforscher Prof. Dr. Christian Grotemeier über Unternehmen und Verkehrspolitik, übergreifende Zusammenarbeit und die Bedeutung der drei Vs.mehr

no-content
Serie 20.12.2023 Shifting Minds

Incken Wentorp ist Head of Sustainability bei einem international tätigen Immobilienunternehmen und Vorstandsmitglied der Peer School for Sustainable Development e.V. In der neuen Folge von Shifting Minds spricht sie mit Alexander Kraemer darüber, warum man „Pappbecherthemen“ braucht, um Projekte mit größerer Wirkung anzustoßen. Wie bitte, Pappbecherwas?mehr

no-content
Serie 19.12.2023 Kolumne Re:thinking Sustainability

Neues Jahr, neuer Mut? Stephan Grabmeier wünscht sich für 2024 mehr „Transformationsmut“ von Unternehmer:innen. Getreu dem Motto von Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“mehr

no-content
Interview 19.12.2023 Annette Mann, Austrian Airlines

Die Luftfahrt nachhaltig zu gestalten, ist eine große Herausforderung – vor allem in ökologischer Hinsicht. Die weltweite Produktion von nachhaltigen Kraftstoffen etwa deckt bisher nur ein Promille des Treibstoffbedarfs. Annette Mann, seit März 2022 CEO von Austrian Airlines, glaubt dennoch an eine grüne Zukunft des Fliegens.mehr

no-content
News 18.12.2023 KI und nachhaltige Beschaffung

Im Zeitalter des rasanten technologischen Fortschritts läuft die künstliche Intelligenz (KI) scheinbar vorneweg. Sie verspricht transformative Auswirkungen auf alle Branchen. Für die nachhaltige Beschaffung ist der Weg zur Integration von KI-Tools jedoch sowohl von Versprechen als auch von Fallstricken geprägt, wie Thomas Heine in diesem Gastbeitrag aufzeigt.mehr

no-content
Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Der Sustainable Economy Summit beleuchtete die Rolle der Wirtschaft als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation. Bei der Premiere vom 11. bis 13. Dezember in Berlin ging es um positive Narrative, Planungssicherheit für Unternehmen, aber auch um mögliche Transformationsschmerzen, regulatorische Anforderungen und Chancen.mehr

no-content
Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Wir werden die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Wirtschaft nicht mit Methoden aus dem vergangenen Jahrhundert gestalten, sagt der Unternehmensberater Boris Gloger. Experimentieren, schrittweises Vorgehen, enge Zusammenarbeit mit Kunden seien der Schlüssel zum Erfolg.mehr

no-content
Interview 13.12.2023 Nachhaltige betriebliche Mobilität

Alle Unternehmen brauchen Mobilität. Aber wie viele schaffen das auch nachhaltig? Im Interview spricht Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin von Telekom MobilitySolutions, über die Chancen von Mobility-as-a-Service (MaaS) und die notwendige Verkehrswende in der betrieblichen Mobilität.mehr

no-content
Serie 13.12.2023 Shifting Minds

Die nachhaltige Transformation geht voran, was auch an Richtlinien wie der CSRD liegt. Warum sich Nachhaltigkeitsverantwortliche zwischen Regulatorik und nachhaltiger Entwicklung aktuell jedoch schwertun, erzählt Alexander Kraemer in der heutigen Kolumne.mehr

1
Serie 12.12.2023 Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten

Wenn die Unternehmenswelt zunehmend von Vielfalt und Inklusion spricht, bleibt die Frage: Ist das authentisch oder nur Greenwashing? Warum echte Diversität weit über Hautfarben und Geschlechter hinausgeht und worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Anabel Ternès.mehr

no-content
News 11.12.2023 Motivation

Sinnerleben ist der Motivator für Menschen, sagte der Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl (1905-1997). Führung muss Menschen ermöglichen, ihr Tun als sinnvoll zu verstehen und eine wirksame Leistung zu erbringen – auch für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Gesellschaften.mehr

no-content
News 11.12.2023 Unternehmensführung im Wandel

Unternehmen stehen unter Druck, nachhaltige Prozesse zu etablieren. Während viel über Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Fragen gesprochen wird, beschäftigen sich Unternehmen nur wenig mit Governance. Dabei gibt es schon jetzt Best Practices.mehr

no-content
Serie 11.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Vom 11. bis 13 Dezember findet in Berlin der erste Sustainable Economy Summit statt. Ziel des von 13 Wirtschaftsverbänden organisierten Kongresses ist es, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden auf der Bühne der AXICA Eventlocation sprechen.mehr

no-content
Serie 08.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Nachhaltigkeitskommunikation muss raus aus der Schublade, fordert Maximilian Mauracher. Am Beispiel der - zugegeben meist wenig nachhaltigen - Modebranche zeigt er, wie spannende Narrative funktionieren und was Nachhaltigkeitsmanager sich davon abschauen können.mehr

no-content
Serie 08.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Jan Plagge sieht den Ökolandbau als Leitbild für die Zielerreichung des Green Deals. Er sagt: Auch andere Wirtschaftszweige wie etwa die Digitalwirtschaft können vom systemischen Lösungsansatz, der Rücksicht auf Umwelt und Mensch nimmt, profitieren.mehr

no-content
News 06.12.2023 Systemfrage

Das Buch „Donut Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftssystem, das den Planeten nicht zerstört“ aus dem Jahr 2017 von Kate Raworth hat beeindruckende Erfolge verzeichnet: in 21 Sprachen übersetzt und über 300.000 Mal verkauft. Doch wie will das Donut-Modell von Raworth die Welt verbessern?mehr

no-content
News 06.12.2023 Gesundheitsmanagement

Digitale Transformation, hohe Agilitätsansprüche, intensive Nachhaltigkeitsbemühungen und die Umgestaltung der Arbeitswelt hinterlassen Spuren: Deutsche Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sind erschöpft. Auch weil das alles finanzielle Folgen hat, müssen Arbeitgeber handeln.mehr

no-content
Interview 06.12.2023 Wolf-Johannes Windisch, LOFINO

Mobilitätsbudgets werden als Alternative zum Dienstwagen immer beliebter. Im Interview erklärt Wolf-Johannes Windisch von LOFINO, wie das Konzept die betriebliche Mobilität verändern kann und welchen Beitrag es zur Förderung nachhaltiger Mobilität leistet. Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten Unternehmen haben und welche Vorteile der Ansatz bieten kann.mehr

no-content
Serie 06.12.2023 Shifting Minds

Früher wurden Nachhaltigkeitsverantwortliche belächelt – heute ist Sustainability-Expertise der Karrierebooster schlechthin. In der ersten Folge des Podcasts „Shifting Minds“ sprechen Judith Herzog-Kuballa, Lydia Neuhuber, Alexander Kraemer und Christoph Herzog über Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft.mehr

no-content
Überblick 04.12.2023 Sorgfaltspflichten in Lieferketten

Seit Anfang 2023 greift in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Unternehmen müssen Menschenrechts- und Umweltstandards in Lieferketten genau prüfen und auf Verbesserungen hinwirken. Der Greenwashing-Verdacht gegen einen Kobalt-Lieferanten von BMW in Marokko zeigt: Im Risikomanagement sind neue Strategien gefragt.mehr

no-content