Neue anhängige Verfahren im Juli 2013

Über den Ausgang der Verfahren können Sie sich über unseren Benachrichtigungsservice informieren. Eine Auswahl der wichtigsten anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Kapitalanleger, die im Juli veröffentlicht wurden, erhalten Sie hier im Überblick:
Rubrik | Thema | Az. beim BFH und Vorinstanz |
Unternehmer | Pensionsanwartschaft Ist eine Abfindungszahlung an den beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer für den Verzicht auf verfallbare Pensionsansprüche unter Fortführung seiner Geschäftsführertätigkeit als Arbeitslohn oder als verdeckte Gewinnausschüttung zu qualifizieren? | I R 28/13 FG Nürnberg, Urteil v. 27.11.2012, 1 K 229/11 |
Unternehmer | Vorsteuerabzug/Schätzung Darf das Finanzamt den Vorsteuerabzug bei Verlust der Originalrechnungen durch Diebstahl mit lediglich 60 % der erklärten Vorsteuern schätzen, wenn durch die Steuerkanzlei, die die Originalrechnungen verbucht hat, Zeugenbeweis angeboten wurde? | V R 23/13 FG des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil v. 20.2.2013, 2 K 1037/10 |
Unternehmer | Vorsteuerberichtigung Sind ergänzende Geschäftsunterlagen, auf die die Rechnung Bezug nimmt, nur dann bei der Beurteilung, ob die Rechnung eine hinreichende Leistungsbeschreibung enthält, zu berücksichtigen, wenn diese der Rechnung beigefügt sind? | V R 28/13 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 29.11.2012, 5274/10 |
Unternehmer | Gesellschafter-Geschäftsführer Führt die Übertragung des bei einer GmbH zugunsten ihres beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers entstandenen Versorgungskapitals auf eine von ihm ebenfalls beherrschte GmbH zu einem Zufluss von Arbeitslohn, wenn die Übertragung aufgrund einer Abrede zwischen der das Versorgungskapital übertragenden GmbH und dem Gesellschafter-Geschäftsführer erfolgt? - Falls ja, ist der zugeflossene Arbeitslohn nach § 3 Nr. 55 EStG steuerfrei? | VI R 18/13 FG Düsseldorf, Urteil v. 24.10.2012, 7 K 609/12 E |
Unternehmer | Investitionsabzugsbetrag Ist die Auflösung einer in früheren Wirtschaftsjahren gebildeten Ansparabschreibung nebst Gewinnzuschlag im Rahmen einer Einnahmenüberschussrechnung als Betriebseinnahme bei der Ermittlung der für einen Investitionsabzugsbetrag maßgeblichen Gewinngrenze zu berücksichtigen? | VIII R 29/13 FG Köln, Urteil v. 10.4.2013, 4 K 2910/10 |
Arbeitnehmer | Doppelte Haushaltsführung Sind Mietaufwendungen für eine Wohnung im Ausland als Werbungskosten abzugsfähig, wenn der Steuerpflichtige aufgrund einer zeitlich befristeten Auswärtstätigkeit bei einer ausländischen Tochtergesellschaft des Arbeitgebers zusammen mit seiner Familie im Ausland einen Zweitwohnsitz begründet? Ist die betriebliche Einrichtung der ausländischen Tochtergesellschaft eine regelmäßige Arbeitsstätte? | VI R 11/13 FG Düsseldorf, Urteil v. 14.1.2013, 11 K 3180/11 E, EFG 2013 S. 429 |
Arbeitnehmer | Entfernungspauschale Ist die kürzeste Fahrtstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gem. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 4 Halbsatz 1 EStG verkehrsmittelunabhängig zu bestimmen, auch wenn die kürzeste mit dem Auto befahrbare Straßenverbindung, die die Durchfahrung eines mautpflichtigen Tunnels vorsieht, mit dem Moped des Steuerpflichtigen nicht befahren werden darf? Falls ja, rechtfertigt dies, der Berechnung der Entfernungspauschale die tatsächlich benutzte Strecke als offensichtlich verkehrsgünstigere Wegstrecke nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 4 Halbsatz 2 EStG zugrunde zu legen? | VI R 20/13 FG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil v. 20.12.2012, 3 K 124/11 |
Arbeitnehmer | Arbeitslohn: Seminar Stellt die Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber für die (freiwillige) Teilnahme der Arbeitnehmer an einer sog. Sensibilisierungswoche mit Unterbringung in einem Hotel, in der den Arbeitnehmern im Rahmen eines ganzheitlichen Personalentwicklungsprogramms zur Sicherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Arbeitgebers grundlegende Erkenntnisse für einen gesunden Lebensstil vermittelt werden sollen, Arbeitslohn dar, der i. H. v. 500 EUR gem. § 3 Nr. 34 EStG steuerfrei ist? | VI R 28/13 FG Düsseldorf, Urteil v. 18.4.2013, 16 K 922/12 L |
Anleger | Grunderwerbsteuer: Bemessungsgrundlage Sind in die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung der Grunderwerbsteuer neben dem Kaufpreis für Grund und Boden auch die Gebäudeerrichtungskosten einzubeziehen (einheitliches Vertragswerk)? Ist eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung darin zu sehen, dass künftige Bauerrichtungskosten, die der Umsatzsteuer unterliegen zusätzlich der Grunderwerbsteuer unterworfen werden? | II R 22/13 Niedersächsisches FG, Urteil v. 20.3.2013, 7 K 223/10, 7 K 224/10 |
Anleger | Außergewöhnliche Belastung: Schrottimmobilie Sind im Zusammenhang mit einer Vollstreckungsabwehrklage wegen des Kaufs einer sog. Schrottimmobilie angefallene Gutachter- und Rechtsanwaltskosten als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig? - Praktikabilität der Einschätzung der Erfolgsaussichten durch die Finanzverwaltung. | VI R 17/13 Niedersächsisches FG, Urteil v. 22.11.2012, 14 K 237/12 |
Anleger | Sanierung/Eigentumswohnung Steuerbegünstigung nach § 7h EStG oder nicht begünstigter Neubau: Sind die Voraussetzungen des § 7h EStG erfüllt, wenn in einem im Sanierungsgebiet gelegenen Gebäude durch Ausbau des Dachbodens zu Wohnraum eine vorher nicht vorhandene Eigentumswohnung errichtet wird? Ist für das Vorliegen eines Neubaus nicht auf die einzelne Wohneinheit sondern auf das betroffene Gebäude insgesamt abzustellen? Bindungswirkung der gemeindlichen Bescheinigung; eigenes Prüfungsrecht des Finanzamts? | IX R 15/13 FG des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil v. 27.2.2013, 3 K 1620/09 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
677
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
579
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
485
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
444
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
428
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
386
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
355
-
Teil 1 - Grundsätze
300
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
274
-
5. Gewinnermittlung
252
-
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Trauer- und Hochzeitsreden
09.05.2025
-
§ 1 Abs. 5 Satz 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift
08.05.2025
-
Alle am 8.5.2025 veröffentlichten Entscheidungen
08.05.2025
-
Geschäftsveräußerung trotz Teilrücktritt vom Kaufvertrag
07.05.2025
-
Zugangsvermutung wenn Post nicht an allen Werktagen zugestellt
05.05.2025
-
Verlängerung der Nachbehaltensfrist bei Übergang eines Grundstücks
05.05.2025
-
Antrag auf Vollverschonung im Rahmen eines Änderungsbescheids
05.05.2025
-
Keine Vollziehung durch Abtretung während des Aussetzungsverfahrens
05.05.2025
-
Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes
02.05.2025
-
Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln können zu einer vGA führen
02.05.2025