Rn. 411

Stand: EL 172 – ET: 04/2024

In den Fällen des § 33a Abs 13 EStG kann der StPfl wegen der in diesen Vorschriften bezeichneten Aufwendungen eine Steuerermäßigung nach § 33 EStG nicht beanspruchen, vgl BFH vom 17.12.2009, VI R 63/08, BStBl II 2010, 341. Die genannten Vorschriften des § 33a EStG enthalten mithin insoweit im Verhältnis zu § 33 EStG eine abschließende Regelung, vgl BFH vom 17.04.1997, III B 216/96, BStBl II 1997, 752 zum Verhältnis von § 33a Abs 1 und 2 EStG zu § 33 EStG sowie BFH vom 19.06.2008, III R 57/05, BStBl II 2009, 365 zugleich zur Abgrenzung der typischen von den untypischen (nach § 33 EStG) zu berücksichtigenden Unterhaltsaufwendungen.

Dem StPfl steht in Bezug auf die Inanspruchnahme des § 33 EStG und des § 33a EStG kein Wahlrecht zu, BFH vom 30.06.2011, VI R 14/10, BStBl II 2012, 876; Hufeld in K/S/M, § 33a EStG Rz E 2 (September 2014).

Die Vorschrift des § 33a Abs 4 EStG ist verfassungsgemäß, BFH vom 26.06.1992, III R 8/91, BStBl II 1993, 278; Loschelder in Schmidt, § 33a EStG Rz 56 (42. Aufl).

Typischer Unterhaltsaufwand, der an Personen geleistet wird, die nicht nach § 33a Abs 1 S 2 EStG gesetzlich Unterhaltsberechtigten gleichgestellt werden, kann nicht nach § 33 EStG berücksichtigt werden, auch wenn § 33a Abs 4 EStG (Abs 5 aF) insoweit keine Bezugnahme enthält (BFH vom 04.07.2002, III R 8/01, BStBl II 2002, 760; FG Mchn vom 09.12.2008, 6 K 1473/07).

Ist ein Kind krankheitsbedingt auswärtig untergebracht, kann der StPfl nur die Steuerermäßigung nach § 33 EStG in Anspruch nehmen, wegen der Sperrwirkung des § 33a Abs 4 EStG nicht aber zusätzlich die Steuerermäßigung nach § 33a Abs 2 EStG, BFH vom 12.05.2011, VI R 37/10, BStBl II 2013, 783; Hufeld in K/S/M, § 33a EStG Rz E 3 (September 2014).

 

Rn. 412

Stand: EL 172 – ET: 04/2024

Zu den durch den Ausbildungsfreibetrag abgegoltenen Aufwendungen für die Berufsausbildung gehören regelmäßig auch die Kosten für Fahrten zur Ausbildungsstätte. Entstehen dem StPfl durch außergewöhnliche Umstände zusätzliche, durch die Pauschbeträge des § 33a Abs 2 EStG und § 32 Abs 6 EStG sowie durch das Kindergeld nicht abgegoltene besondere Aufwendungen, kann er diese jedoch neben dem Ausbildungsfreibetrag als ag Belastung geltend machen, BFH vom 13.12.2001, III R 6/99, BStBl II 2002, 198.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge