gda) Hoheitsverwaltung/Fiskalverwaltung

 

Rn. 444

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

"Öffentliche Dienste" iSd § 3 Nr 12 S 2 EStG

 
leisten in der eigentlichen Hoheitsverwaltung tätige Personen leisten in der schlichten Hoheitsverwaltung tätige Personen leisten nicht in der Fiskalverwaltung tätige Personen
BFH BStBl II 1968, 437; 1971, 519; 1971, 818; 1973, 401; 1974, 631; 1975, 563;2014, 248; H 3.12 EStH 2021 iVm R 3.12 Abs 1 S 1 LStR 2023 BFH BStBl II 2014, 248; H 3.12 EStH 2021 iVm R 3.12 Abs 1 S 1 LStR 2023; H 3.26a EStH 2016 iVm BMF vom 21.11.2014, BStBl I 2014, 1581 Tz 5; OFD Rheinland vom 03.04.2007, DB 2007, 887; OFD Ffm vom 06.06.2007, DB 2007, 2005; SenFin Bln vom 05.10.2011, BB 2011, 3048 BFH BStBl II 1971, 818; 1973, 401; 1975, 563; 1976, 418; 1990, 679; 2014, 248; FG Bln DStRE 2002, 1168 rkr; H 3.12 EStH 2021 iVm R 3.12 Abs 1 S 2 LStR 2023; OFD Ffm vom 14.11.2006, DB 2006, 2718
 

Rn. 444a

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Mit dieser Auslegung soll sichergestellt werden, dass nur Aufwandsentschädigungen für die Wahrnehmung solcher Tätigkeiten steuerfrei bleiben, mit denen die öffentliche Hand ihren eigentlichen Aufgaben nachgeht (BFH BStBl II 2014, 248).

 

Rn. 444b

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Die st Rspr des BFH zieht dazu die Auslegungsgrundsätze zu § 1 Abs 1 Nr 6 KStG, § 4 Abs 3 und 5 KStG heran (BFH BStBl II 1971, 818; 1975, 563; 1990, 679); dem folgt die FinVerw (H 3.12 EStH 2021 iVm H 3.12 LStH 2023 "Fiskalische Verwaltung").

gdb) Gemischte Tätigkeit

 

Rn. 444c

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Gemische Tätigkeit: Übt der StPfl teils hoheitliche, teils fiskalische Tätigkeit aus, entscheidet der Schwerpunkt seiner Tätigkeit (BFH BStBl III 1962, 466; BStBl II 1975, 563).

gdc) Betriebe gewerblicher Art

 

Rn. 445

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Betriebe gewerblicher Art iSd § 4 Abs 3 KStG gehören (da Fiskalverwaltung, s Rn 444) nicht zu den "öffentlichen Diensten" iSd § 3 Nr 12 S 2 EStG (zB BFH BStBl II 1974, 631; 2014, 248; H 3.12 LStH 2023). So sind etwa öffentlich-rechtliche Versorgungseinrichtungen nicht ohne weiteres hoheitlich tätig (BFH BStBl II 2014, 248). Ausführlich zum Betrieb gewerblicher Art s R 4.1ff KStR 2022; Krämer in D/P/M, § 4 KStG Rz 23ff; Strahl, NWB 21/2008, 1947; zum Hoheitsbetrieb s R 4.4 KStR 2022; Krämer in D/P/M, § 4 KStG Rz 83ff.

 

Rn. 445a

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Ob der Betrieb gewerblicher Art von der KSt befreit ist, ist für § 3 Nr 12 S 2 EStG ohne Bedeutung (BFH BStBl II 1974, 631; H 3.12 EStH 2021 iVm H 3.12 LStH 2023 "Fiskalische Verwaltung"; Carl, FR 1991, 125, 129).

gdd) Haupt- und Nebentätigkeit

 

Rn. 446

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Die öffentlichen Dienste können geleistet werden als (H 3.12 EStH 2021 iVm H 3.12 LStH 2023 "Allgemeines zu § 3 Nr 12 S 2 EStG"):

  • Haupttätigkeit oder als
  • Nebentätigkeit (zB als Schöffe, Sachverständiger).

Dabei darf eine Verwaltungsanweisung nicht danach differenzieren, ob die Dienstleistung als Beamter oder als Angestellter erfolgt (BVerfG vom 28.06.1993, 1 BvR 390/89, BB 1993, 2068).

gde) Beispiele

 

Rn. 447

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

 
Stichwort Öffentliche Dienste leistende Personen Keine öffentlichen Dienste leistende Personen vertreten von
Ärztekammer: Mitglied des Verwaltungsausschusses einer von der Ärztekammer betriebenen Ärzteversorgung (da Betrieb gewerblicher Art iSd § 1 Abs 1 Nr 6 KStG)   X BFH BStBl II 1974, 631
Außendienstmitarbeiter von juristischen Personen des öffentlichen Rechts X   FG Bln DStRE 2012, 1297, rkr
Bayerisches Rotes Kreuz: Rettungsdienstmitarbeiter (anders: sonstige Mitarbeiter, zB Helfer bei Veranstaltungen) X   BayFM vom 07.07.1986, DStR 1987, 131; Wagner, FR 1991, 683, 687
Berufskammern (zB der RA, Ärzte usw): ehrenamtliche Mitglieder X   OFD Magdeburg vom 28.03.2002, DStR 2002, 1046
Berufsorganisationen: ehrenamtliche Mitglieder X   OFD Rheinland vom 03.04.2007, DB 2007, 887
Bundesagentur für Arbeit: Personalvertretungsmitglieder X   BMF vom 19.03.1981, FR 1981, 196
Bundestag: parlamentarische Geschäftsführer von Fraktionen   X BMF vom 03.12.1973, DB 1974, 68
Deutsche Bundesbank: Personalvertretungsmitglieder X   BMF vom 19.03.1981, FR 1981, 196
Erhebungsbeauftragter zur Durchführung des Zensus 2011 X   OFD Ffm vom 22.02.2012, DStR 2012,657 mit weiteren Einzelheiten zur Höhe der Steuerfreiheit, kein § 3 Nr 26 und § 3 Nr 26a EStG
Gebäudeversicherungsanstalt, staatliche: Mitglieder des Verwaltungsrates (betreffend BdW) mit Monopolcharakter   X BFH BStBl III 1962, 466
Handwerkskammer: Ehrenamtsträger X   FM Thüringen vom 11.03.1996, FR 1996, 465; OFD Erfurt vom 11.04.1996, DStR 1996, 1285
Hauptausschuss für Landwirtschaft und Gartenbau in Hamburg: der ehrenamtliche Vorsitzende X   BFH BStBl II 1971, 519
Hochschulassistenten X   FG BdW EFG 1968, 348 rkr
Jugendbildungswerk: ehrenamtliche Leiterin eines Jugendbildungswerks, das durch einen öffentlichen-rechtlichen Zweckverband im Rahmen einer Volkshochschule betrieben wird X   FG BdW EFG 1987, 495 rkr
Kassenärztliche Vereinigung: pauschale Aufwandsentschädigungen an deren Geschäftsführer X   OFD Ffm vom 25.10.2001, DB 2001, 2686
Kassenzahnärztliche Vereinigung: Angestellte   X BFH BStBl III 1962, 201
Kommunale Versorgungs- und Verkehrsbetriebe,...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge