ca) § 3 Nr 13 EStG aF und § 9a S 1 Nr 1 EStG

 

Rn. 493

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen § 3 Nr 13 EStG aF selbst bestanden nicht (aA wohl Drenseck, FR 1989, 261), sie richteten sich vielmehr gegen § 9a S 1 Nr 1 EStG. Gemeint war der Fall, dass ArbN, die nach § 3 Nr 13 EStG steuerfreien WK-Ersatz erhielten, auch noch den ArbN-Pauschbetrag nach § 9a S 1 Nr 1 (Buchst a) EStG iHv damals 1 000 EUR (ab 2011, beim Steuerabzug vom Arbeitslohn für einen nach dem 30.11.2011 endenden Lohnzahlungszeitraum, § 52 Abs 23a EStG nF, StVereinfG 2011 vom 01.11.2011, BGBl I 2011, 2131) erhielten; sie wurden bevorzugt gegenüber anderen ArbN, die ihre WK selbst tragen mussten. Zur Verfassungsmäßigkeit des § 9a EStG§ 9a Rn 6a, 10 (Hildesheim); von Bornhaupt, WK-Pauschbeträge nach § 9a EStG, NWB F 6, 3619. Der BFH hatte seinen Vorlagebeschluss an das BVerfG (BFH BStBl II 1993, 551) wegen der Entscheidung BVerfG 2 BvL 77/92, BStBl II 1997, 518 zurückgezogen (BFH BStBl II 1998, 59), da das BVerfG die Auffassung vertreten hatte, § 9a S 1 Nr 1 EStG sei deswegen mit Art 3 Abs 1 GG vereinbar. Für die Praxis war die Frage damit entschieden.

cb) § 3 Nr 13 und 16 EStG

 

Rn. 494

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Die Unterschiede zwischen § 3 Nr 13 und 16 EStG sollten, da eine öffentlichen Kasse der staatlichen Aufsicht unterliegt, sachlich iSd Art 3 Abs 1 GG gerechtfertigt sein (aA Völlmeke, DB 1993, 1590, 1592). BFH BStBl II 1995, 877 (BFHE 178, 359) konnte die Frage mangels Entscheidungserheblichkeit offenlassen, BFH BFH/NV 2011, 983 bejahte die Verfassungsmäßigkeit. Das BVerfG (Az 2 BvR 1008/11) nahm jedoch die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an (StuB 2013, 829). Somit war auch diese Frage für die Praxis entschieden.

 

Rn. 495

Stand: EL 169 – ET: 12/2023

Der BFH (BFH BStBl II 1995, 17; 2007, 536; BFH/NV 1997, 286) legte § 3 Nr 13 EStG aF, um eine Gleichbehandlung mit § 3 Nr 16 EStG zu erreichen, einschränkend aus: Nur wenn der Aufwand abgegolten wird, der, wenn ihn der ArbN selbst getragen hätte, als WK abziehbar wäre, war dies steuerfrei. S Rn 512.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge