Wohnungseigentümer

Die nachstehend aufgeführten Programme sind von der KfW-Förderbank speziell für Wohnungseigentümer entwickelt worden. Das Programm 131 fördert zusätzlich die Anschaffung von Genossenschaftsanteilen. Aber auch Mieter können zum Teil in den Genuss einiger Programme kommen, wenn sie für bestimmte Maßnahmen die Erlaubnis des Vermieters vorlegen können.

Aber nicht nur natürliche Personen können von den KfW-Programmen profitieren. Einige Programme sind auch für kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Eigenbetriebe oder Gemeindeverbände geeignet.

Übersicht Programme

Nachfolgende Programme werden hier erläutert:

  • KfW-Wohneigentumsprogramm (Programm 124)
  • KfW-Wohneigentumsprogramm – Genossenschaftsanteile (Programm 134)
  • Altersgerecht Umbauen – Kredit (Programm 159)
  • IKK – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung (Programm 201)
  • IKU – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung (Programm 202)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Effizienzhaus (Programm 261)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen (Programm 262)
  • IKK – Barrierearme Stadt (Programm 233)
  • IKU – Barrierearme Stadt (Programm 234)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Nichtwohngebäude – Kredit (Programm 263)
  • BEG Kommunen – Klimafreundlich bauen und sanieren – Kredit (Programm 264)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Nichtwohngebäude – Zuschuss (Programm 463)
  • BEG Kommunen – Klimafreundlich bauen und sanieren – Zuschuss (Programm 464)
  • Erneuerbare Energien – Standard (Programm 270)
  • Erneuerbare Energien – Premium (Programm 271/281)
  • Energetische Stadtsanierung (Programm 432)
  • Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle (Programm 433)
  • Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss (Programm 455)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Zuschuss
  • KfW-Förderprogramm: Klimafreundliche Wohngebäude (297, 298)
  • KfW-Förderprogramm: Klimafreundliche Nichtwohngebäude (299)

Alle Programme unterliegen einer ständigen Verbesserung oder Anpassung durch die KfW-Förderbank. Es wird seitens des Autors empfohlen, immer auch die Informationen auf der Webseite der KfW-Förderbank abzurufen. Die Webadresse lautet: www.kfw.de.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge