Die veränderten Anforderungen der Kunden und Mitarbeiter setzen auch eine Weiterentwicklung des IT-Umfeldes der Steuerberatungskanzleien voraus.

Die digitale Vernetzung mit den Kunden ist, wie bereits beschrieben, ein sehr wichtiger Baustein eines erfolgreichen Geschäftsmodells "Steuerberatung". Das gilt auch für den kanzleiinternen Daten- und Informationsaustausch. Um den Vorteil aus der Automatisierung und aktuellen Datenübermittlung optimiert einzusetzen, ist eine moderne und gut ausgebaute IT-Infrastruktur unabdingbar. Dieses Grundprinzip wirkt sich insbesondere auf folgende technische Komponenten aus:

  • Server
  • Netzwerk
  • Internetverbindung
  • Stationäre und mobile Arbeitsplätze
  • Kommunikation und Datenaustausch
  • Datenarchivierung
  • Präsentationsmedien
  • Telekommunikation
  • Cyber- und Datensicherheit

Wer seine Mitarbeiter und Mandanten als souveräner Arbeitgeber und Berater im digitalen Zeitalter begeistern möchte, nimmt eine Vorbildrolle ein, die durch Authentizität zu untermauern ist. Dabei sind neben den technischen Voraussetzungen einer digitalen Zusammenarbeit auch die Außendarstellung und das Image der Kanzleien nicht zu unterschätzen. Die permanente professionelle Betreuung durch IT-Experten, ob interne Mitarbeiter oder Dienstleister, wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge