Entwurf des BMF-Schreiben zur Anwendung des § 8c KStG

Zu den beiden Klauseln äußerte sich die Finanzverwaltung erstmalig und gab den Verbänden die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Kritisch sieht der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV), dass die Finanzverwaltung mit dieser Verwaltungsanweisung nicht die vollständige BFH-Rechtsprechung zum Verlustabzugsverbot bei einem unterjährigen schädlichen Beteiligungserwerb umsetzt. Die Finanzverwaltung spricht sich für eine Saldierung von entstandenen Gewinnen bis zum Stichtag des schädlichen Beteiligungserwerbes mit Verlusten, die nach diesem Stichtag entstanden sind, aus. Dies ist dem BFH-Urteil jedoch so nicht zu entnehmen. Insofern fordert der DStV (Stellungnahme S 07/14) eine Korrektur im endgültigen BMF-Schreiben.
Kritisiert wird u.a., dass die Ermittlung des bis zum unterjährigen schädlichen Beteiligungserwerb erzielten Ergebnisses nach wirtschaftlichen Kriterien erfolgen soll. Dies soll vornehmlich durch die Aufstellung eines Zwischenabschlusses auf den Stichtag des schädlichen Beteiligungserwerbs erfolgen und stellt für die Steuerpflichtigen eine Verschärfung der bisherigen Sichtweise der Verwaltung dar. Das bisher gültige BMF-Schreiben sieht hier grundsätzlich noch eine zeitanteilige Aufteilung vor. Gegenüber der zeitanteiligen Aufteilung führt die Aufteilung nach wirtschaftlichen Kriterien zu erheblichen Mehrkosten. Aus diesem Grund plädiert der DStV dafür, dass die zeitanteilige Aufrechnung weiterhin genutzt werden darf.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.7455
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.342
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
2.165
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.897
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.7076
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.622
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.191
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
828
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
7982
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
732
-
Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2024
05.09.2025
-
Zuständigkeiten für Billigkeitsmaßnahmen
03.09.2025
-
Allgemeinverfügung zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
03.09.2025
-
Anlage EÜR 2025 wurde veröffentlicht
02.09.2025
-
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung
02.09.2025
-
Elektronische Zustellung von Körperschaftsteuerbescheiden in Berlin
02.09.2025
-
Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2026
01.09.2025
-
Steuerfahndung in Baden-Württemberg erzielt 366 Mio. Mehrergebnis
01.09.2025
-
Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
29.08.2025
-
Kultur von Außenprüfungen in Thüringen soll optimiert werden
29.08.2025